Spirit M8 mit AC-3X

Antworten
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#1 Spirit M8 mit AC-3X

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

bin heute zum ersten mal meinen Spirit M8 mit dem AC-3X geflogen.

Habe erst mal die Standard-Werte von den Empfindlichkeiten belassen. Ging insgesamt recht gut - Heck ist noch leicht am pendeln und Roll/Nick sind noch sehr empfindlich. Werde bei besseren Wetter noch einiges ändern müssen.

Folgende Ausstattung hat der Heli: Servos FS550BB, Heckservo Volz Speed-Maxx-XP, Motor SHP-S16 mit Riemen, 80er-Jazz mit zusätzlichen UBEC, Empfänger AR6200.
Dateianhänge
spirit-ac-3x-1.JPG
spirit-ac-3x-1.JPG (262.15 KiB) 187 mal betrachtet
spirit-ac-3x-2.JPG
spirit-ac-3x-2.JPG (536.58 KiB) 189 mal betrachtet
spirit-ac-3x-3.JPG
spirit-ac-3x-3.JPG (309.89 KiB) 185 mal betrachtet
spirit-ac-3x-4.JPG
spirit-ac-3x-4.JPG (359.22 KiB) 186 mal betrachtet
spirit-ac-3x-5.JPG
spirit-ac-3x-5.JPG (523.81 KiB) 185 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2 Re: Spirit M8 mit AC-3X

Beitrag von dilg »

also i find des schee..

Aber, was mir auffällt:
sind das BBT Blätter? warum die, die sind doch elends-schwer?
Von wo hast du die Rotorbremse?
Und, ich würd die Gestänge ganz innen einhängen, gibts eigentlich von Robbe schon Ersatzgetriebe für die Servos?

grüße michl - dessen rigid versuche zwei Servogehäuse gekostet haben..
lg michl
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#3 Re: Spirit M8 mit AC-3X

Beitrag von kfo-heli »

Die Rotorkopfbremse und die Blätter - keine Ahnung, waren mal bei einem gebrauchten Spirit von ebay dabei. Bessere Blätter werde ich erst fliegen wenn das AC-3X gut eingestellt ist.

Gestänge wurden laut Anleitung vom AC-3X eingehängt. Warum ganz innen einhängen ?
MfG Andreas
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#4 Re: Spirit M8 mit AC-3X

Beitrag von dilg »

aha, wenns laut anleitung is hat sich das wohl erledigt...ich denke in Punkto Schlagbelastung und Servoweg-Auflösung wäre es günstiger.

Die ZS-Schraube würd ich noch durch eine längere ersetzen, damits Gewinde noch länger lebt( und das is bei einem meiner ZS schon hinüber)
lg michl
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#5 Re: Spirit M8 mit AC-3X

Beitrag von kfo-heli »

dilg hat geschrieben:Die ZS-Schraube würd ich noch durch eine längere ersetzen, damits Gewinde noch länger lebt( und das is bei einem meiner ZS schon hinüber)
Danke für den Tip, habe ich erledigt.
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#6 Re: Spirit M8 mit AC-3X

Beitrag von kfo-heli »

war heute morgen Testen: Roll und Nick sind jetzt o.k.; Heck pendelt immer noch !

Hier eine Aufstellung meiner Einstellungen - vielleicht kann einer einen Tip geben wegen dem unruhigen Heck:
Dateianhänge
ac-3x-spirit.JPG
ac-3x-spirit.JPG (23.62 KiB) 385 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7 Re: Spirit M8 mit AC-3X

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

habe das Heckservo gewechselt - auf Robbe S9257. Ein erheblicher Unterschied zum Volz, Heck steht jetzt super gut. Kein Pendel oder Nachdrehen.

Habe auch noch mal die Werte für die TS angepaßt. Bin jetzt sehr zufrieden mit dem Heli, anbei meine aktuellen Werte.
Dateianhänge
Spirit M8-Li.xls
(38.5 KiB) 12-mal heruntergeladen
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#8 Re: Spirit M8 mit AC-3X

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

bin heute bei sehr böigen und unruhigen Wind geflogen, ging super gut, sehr ruhiges Flugverhalten.

Die Umstellung auf AC-3X hat sich gelohnt. Habe den gleichen Heli nochmals ohne AC-3X, der flog heute erheblich unruhiger.
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“