Problem mit GY401 und MC 16/20

Antworten
Felix
Beiträge: 3
Registriert: 02.07.2005 16:10:47
Wohnort: Herzogenaurach

#1 Problem mit GY401 und MC 16/20

Beitrag von Felix »

Hallo,

Ich habe mir vor kurzem einen GY 401 zugelegt und versuche gerade ihn in meinem T-Rex zum Laufen zu bringen. Ich verwende folgende RC-Komponenten:

Sender: Graupner MC 16/20
Empfänger: Schulze Alpha 835w
Gyro: Robbe Gy401
Servo: Robbe Micro Servo S3108

Ich habe versucht der Anleitung zu folgen und habe mein Anlenkungsgestänge passend eingestellt. Der Kreisel scheint auch sauber im AVCS-Mode zu initialisieren.

So, nun zu meinem Problem.
Ich habe den Kreisel Graupner-typisch auf Kanal 4 angeschlossen, der laut Anleitung auch dafür vorgesehen ist (Seitenruder/Heckrotor).
Wenn ich jetzt an der Fernsteuerung den Knüppel bewege reagiert das Servo am Kreisel nur auf Ausschläge nach rechts( respektive links, wenn man die wegumkehr einschaltet) und bewegt sich bei Knüppelausschlägen in die andere Richtung überhaupt nicht.
Das erstaunlich ist, dass das Servo alleine an Kanal 4 einwandfrei funktioniert. Wenn ich jetzt den Kreisel an einen anderen Kanal, wie zb den fürs Höhenruder anschließe funktioniert er perfekt in beide Richtungen.

Meine Frage ist jetzt, ob ich da irgendwas falsch verstehe, oder ob in meinem Setup was nicht passt. Langsam werde ich wahnsinnig, denn ich finde einfach keine Lösung/Erklärung dafür. Alle Mischer und sonstiger Quark am Sender sind abgeschaltet und ich benutze das Heli-Programm.
Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß Felix
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Ich glaube, du hast da im Sender irgendwas programmiert! Also sowas wie ne Servowegbegrenzung o.ä.!!
Schau doch mal in der Anleitung nach!

Wenn das Problem weiter besteht, dann her mit den Fragen! :wink:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Ich denke, da ist alles völlig OK!
Zur Funktionsprüfung musst Du den GY401 auf Normalmodus umschalten.
(Empfindlichkeitsregelung sollte natürlich am vorgesehenen Kanal angeschlossen, und am Sender entsprechend programmiert sein)
Also über den Empfindlichkeitsschalter/ Schieber umschalten und dann die Servowege testen!

Im AVCS Modus ist keine Prüfung möglich, weil sich das Servo völlig anders verhält, als normal. Erst nach dem Abheben funktioniert das, wie es soll. Wenn es also am Boden nur in eine Richtung zu laufen scheint und dort auf Anschlag stehenbleibt, ist das völlig ok!

Gruss
Chris
Felix
Beiträge: 3
Registriert: 02.07.2005 16:10:47
Wohnort: Herzogenaurach

#4

Beitrag von Felix »

Hallo,

soweit ich weiß, habe ich alle Mischer und Wegbegrenzungen abgestellt.
Im Normalmodus zeigt der Gyro übrigens genau dasselbe Verhalten.
Ich habe ja so einen Verdacht, dass das irgendwas mit einer völlig verschobenen neutralposition zu tun hat. Aber das kann ja deshalb nicht sein, weil er an einem anderen Kanal einwandfrei funktioniert.
Hat denn irgendjemand im forum schonmal ähnliche Probleme gehabt, oder benutzt jemand dieselbe Sender/Kreisel-Kombination?

Problem ist wie gesagt, dass der Kreisel nur auf Steuerimpulse in eine Richtung reagiert, und das nur auf dem "Heckrotor-Kanal" der MC16/20.


Gruß Felix
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5

Beitrag von Mataschke »

öhm , wo hast du das Kabel für die Empfindlichkeit eingesteckt?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Felix
Beiträge: 3
Registriert: 02.07.2005 16:10:47
Wohnort: Herzogenaurach

#6

Beitrag von Felix »

in Kanal 8, der direkt an einen Schieberegler angeschlossen ist. Das müsste so alles stimmen.
Antworten

Zurück zu „Gyros“