Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Antworten
Benutzeravatar
xcc
Beiträge: 181
Registriert: 12.12.2008 19:52:13
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

#1 Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von xcc »

Hallo zusammen

Möchte keinen anderen Thread mit meinem Anliegen zerquatschen und mache deshalb diesen hier auf.
Die Suchfunktion hat mich auch nicht weitergebracht.

Ich baue mir gerade einen Rex600E auf und bin der Empfehlung zu den Servos und Gyro aus einem anderen Thread gefolgt.

Ich habe jetzt hier:
1 x Spartan DS760
1 x BLS251 fürs Heck
3 x BLS451 für die TS

:?: :?: :?:
Meine Frage:
Reicht mir da der Lipo
ALIGN 2S 7,4V 1900 mAh 12C

mit dem

BEC
ALIGN RCE-B3X
Output 5,8V
Max curr. 3A
:?: :?: :?:

Ist das OK - oder gehts auch besser.

Möchte zumindest Hardware-seitig "safe" sein.

Lipo und BEC habe ich auch bereits hier; frage aber lieber bei Euch nach, weil ich das absolute Optimum verbauen möchte.

Danke im voraus für Eure Einlassungen und Eurer Nachsicht gegenüber mir als Newbie.

HLx

XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von asassin »

der Akku ist vollkommen ausreichend.
Beim BEC könnte es schon etwas knapp werden. Für den "normalen" Betrieb reicht es sicher aus, aber wenn z.B. ein Servo blockiert, hast du ein Problem, weil es eben nicht genug Strom für ein blockiertes Servo UND den Rest der Empfangsanlage liefern kann.

Auch wenn alle Servos gleichzeitig anlaufen (z.B. bei Pitchstößen), kann es knapp werden.

Empfehlung: BEC mit min. 5A Dauerleistung.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#3 Re: Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von Helisuchteler »

Ich habe das drin. Da brauchst Du keinen separaten Akku. Ich habe es in meinem 600esp drin und Lumi, wenn ich es recht weiss, in einem Logo. Ich bin erst 3 mal damit geflogen. Bisher keine Probleme.
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Benutzeravatar
xcc
Beiträge: 181
Registriert: 12.12.2008 19:52:13
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

#4 Re: Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von xcc »

Helisuchteler hat geschrieben:Ich habe das drin. Da brauchst Du keinen separaten Akku. Ich habe es in meinem 600esp drin und Lumi, wenn ich es recht weiss, in einem Logo. Ich bin erst 3 mal damit geflogen. Bisher keine Probleme.
Danke dafür
Wäre auch eine Lösung.
Aber aus so manchen Gründen ziehe ich eine separate Stromversorgung inklusive der Kapazitätsanzeige mittels LEDs vor.
So kann ich praktisch den Motor schon "scharf" machen und die Haube drauf pfriemeln.
Ganz kurz vor dem Flug stelle ich dann den Empfänger scharf.
Oder unterliege ich jetzt hier einem Denkfehler?

HLx

XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
Benutzeravatar
xcc
Beiträge: 181
Registriert: 12.12.2008 19:52:13
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

#5 Re: Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von xcc »

asassin hat geschrieben:der Akku ist vollkommen ausreichend.
Beim BEC könnte es schon etwas knapp werden. Für den "normalen" Betrieb reicht es sicher aus, aber wenn z.B. ein Servo blockiert, hast du ein Problem, weil es eben nicht genug Strom für ein blockiertes Servo UND den Rest der Empfangsanlage liefern kann.
Auch wenn alle Servos gleichzeitig anlaufen (z.B. bei Pitchstößen), kann es knapp werden.
Empfehlung: BEC mit min. 5A Dauerleistung.
Danke dafür - leuchtet mir ein.
Ich sollte also z.B. mit dem ALIGN RCE-B6X besser aufgestellt sein.

HLx

XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#6 Re: Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von Helisuchteler »

Nö. Da hast Du schon recht. Ich habe es mir halt bequem gemacht. So wie bei meinem 450er. Einstecken, Haube drauf und los kanns gehen. Da ist aber auch ein Schalter dran. Der ist so gemacht, dass wenn er kontakt hat, ist das BEC aus. Wie sagt man dazu? Sicherheitsschalter. Den nutze ich aber nicht.
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich setzte auch BLS an der TS und Heck mit VStabi im Logo ein, benutz ebenfalls das HV UBec von Turnigy am Antriebsakku. Einziges Problem bisher damit war das in beiden UBecs die ich hab die beiden eingebauten Kondensatoren sich gelöst haben. Wieder dran gelötet und Kondensatoren mit CA gesichert. Im Logo hab ich zusätzlich einen kleinen 4-Zeller als Puffer falls was schief geht. Der muss auch bei Einstellungsarbeiten herhalten. Ubec läuft dort mit 5V.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#8 Re: Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von Helisuchteler »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Ich setzte auch BLS an der TS und Heck mit VStabi im Logo ein, benutz ebenfalls das HV UBec von Turnigy am Antriebsakku. Einziges Problem bisher damit war das in beiden UBecs die ich hab die beiden eingebauten Kondensatoren sich gelöst haben. Wieder dran gelötet und Kondensatoren mit CA gesichert. Im Logo hab ich zusätzlich einen kleinen 4-Zeller als Puffer falls was schief geht. Der muss auch bei Einstellungsarbeiten herhalten. Ubec läuft dort mit 5V.
-klaus
Gut zu wissen. Danke.
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#9 Re: Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von Mambalax »

So kann ich praktisch den Motor schon "scharf" machen und die Haube drauf pfriemeln.
Ganz kurz vor dem Flug stelle ich dann den Empfänger scharf.

Das solltest du eigentlich niemals machen, normalerweise sollte nix passieren, da der Regler keinen Saft an den Motor geben sollte, solange er kein gültiges Signal hat, aber prinzipiell gilt: Sender an, Empfänger an, Regler an und umgekehrt dann wieder aus. Es sollte nichts passieren, kann aber, darum solltest du dir diese Folge angewöhnen.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
xcc
Beiträge: 181
Registriert: 12.12.2008 19:52:13
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

#10 Re: Welchen LiPo & BEC für 3xBLS451 und Spartan mit BLS251

Beitrag von xcc »

Mambalax hat geschrieben:
So kann ich praktisch den Motor schon "scharf" machen und die Haube drauf pfriemeln.
Ganz kurz vor dem Flug stelle ich dann den Empfänger scharf.
Das solltest du eigentlich niemals machen, normalerweise sollte nix passieren, da der Regler keinen Saft an den Motor geben sollte, solange er kein gültiges Signal hat, aber prinzipiell gilt: Sender an, Empfänger an, Regler an und umgekehrt dann wieder aus. Es sollte nichts passieren, kann aber, darum solltest du dir diese Folge angewöhnen.
Ich wußte doch, daß da noch was war :) und ich hier aus der Theorie meines Büros heraus daneben liege. :)
Danke! :idea:

HLx

XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
Antworten

Zurück zu „Servos“