Pultsender 2,4GHz

Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#1 Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Tomcat »

Hallo Leute,
ich bin ein eingefleischter Pultsender-User und liebäugele auf 2,4GHz umzusteigen.
Zur Zeit benutze ich die Graupner MC22s und in zwei Modellen je einen SMC 16 scan Empfänger.
Gibt es eigentlich momentan einen echten Pultsender mit 2,4 GHz oder sind das alles nur 35/40MHz Sender mit nem zusätzlichen HF-Sendemodul für 2,4 GHz???
Ich finde diese Erweiterung mit so einem Modul absolut hässlich, wenn die neue Antenne irgendwo zusätzlich ausm Sender rausragt... So als wollte man und könnte nicht... :oops:
Was sagen die Fachleute hier dazu???
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#2 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von gc2007 »

Nach ein paar Wochen stört man sich nicht mehr daran... :roll: habe selber einen Handsender zum Pultsender umgerüstet und das GHz Modul nachträglich eingebaut... investiere mein Geld lieber in Heli-Teile, als in einen neuen Sender, fliegen tut der Heli (bei mir) sowie auch mit einem schöneren Setup nicht besser... :oops:
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Digger

#3 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Digger »

wenn du 30 modelle hast, dann bist du froh über eine modullösung.
es gibt die FX-30 als 2,4 ghz version. aber halt auch mit zusatzstummel.

aber einen reinen pultsender in 2,4 ghz kenne ich jetzt nicht.

nimm doch die FF-10 und ab in ein pult. machen doch einige :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von tracer »

Digger hat geschrieben:wenn du 30 modelle hast, dann bist du froh über eine modullösung.
Warum sieht das weniger häßlich aus, wenn man mehr Modelle hat? 8) 8) 8) 8)

Man kann nur warten und hoffen, dass überhaupt mal richtige Sender kommen. Die FF7 ist auch nur eine Übergangslösung, und die Spektrum Kisten haben ne viel zu lange Antenne.
helihopper

#5 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Warum sieht das weniger häßlich aus, wenn man mehr Modelle hat?
Weil man dann nicht sämtliche Modelle umrüsten muss, sondern seltener geflogene Modelle weiter mit 35 MHz betreiben kann?


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von tracer »

flaechengleiter hat geschrieben:Weil man dann nicht sämtliche Modelle umrüsten muss, sondern seltener geflogene Modelle weiter mit 35 MHz betreiben kann?
Das war mir schon klar.
Aber unschön ist es trotzdem noch.

Man könnte ja auch einfach den alten Sender behalten, bis man komplett umgestellt hat.
helihopper

#7 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Man könnte ja auch einfach den alten Sender behalten, bis man komplett umgestellt hat.
Wenn man sich das leisten kann.
Ich musste meinen alten Sender verkaufen um überhaupt das Budget für ne 2,4er Lösung klar zu bekommen.

Und:
In 2 - 3 Jahren werden die Preise für 35 MHz Anlagen ganz weit unten im Keller sein.

Da scheint mir die Zwitterlösung dann doch noch die bessere Variante für einen Umstieg auf eine moderne Sende- und Empfangstechnik zu sein.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von tracer »

flaechengleiter hat geschrieben:In 2 - 3 Jahren werden die Preise für 35 MHz Anlagen ganz weit unten im Keller sein.
Ja :-(
Ich sitze hier noch auf nem R148Dp rum, den keiner bezahlen will.
flaechengleiter hat geschrieben:Da scheint mir die Zwitterlösung dann doch noch die bessere Variante für einen Umstieg auf eine moderne Sende- und Empfangstechnik zu sein.
Es ist auf jeden Fall eine Alternative, aber mich hat sie nicht überzeugt.
Auch wenn die FF7 weniger Möglichkeiten als die FF9 bietet.
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#9 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Helix »

Hallo Tom,

wenn Du schon eine MC-22 hast, dann bau Sie doch um oder erweitere sei auf 2,4GHz - z.B. mit Jeti-Duplex. Kennst Du meinen Baubericht?

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=51355

Wenn Du das 35MHz-Modul nicht mehr benötigst, dann kannst Du die Original-Antenne gegen die 2,4GHz-Antenne austauschen. Dazu ist nur ein kleiner Umbausatz erforderlich. Dann ist die Optik nicht gestört und die Antenne ist da wo sie hingehört.

Oder Du betreibst das 35MHz-Modul im gleichen Sender weiter und nutzt übergangsweise auch Deine Empfänger weiter.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#10 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Alex K. »

Hi,

das 2,4GHz Spektrum-Modul für die MC-24 passt doch auch in die MC-22. Wäre das keine Lösung? Dann brauchst Du keinen neuen Sender kaufen... mein Arbeitskollege hat seine MC-24 umgerüstet, der Umbausatz ist sehr schön gemacht und sieht sehr professionell aus...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#11 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Helix »

Alex K. hat geschrieben:Hi,

das 2,4GHz Spektrum-Modul für die MC-24 passt doch auch in die MC-22. Wäre das keine Lösung? Dann brauchst Du keinen neuen Sender kaufen... mein Arbeitskollege hat seine MC-24 umgerüstet, der Umbausatz ist sehr schön gemacht und sieht sehr professionell aus...

Gruß, Alex
Hallo,

das Spektrum-Modul hat Failsave nur auf Kanal 1, die MC-22 den Regler aber auf Kanal 6. Da muss dann die Software der MC-22 editiert werden. Das gleiche Problem gibt es derzeit mit dem offiziellen Robbe RASST/FASST-Umrüstmodul für die MX-22.

Das war dann auch einer der Gründe, warum ich mich für Jeti-Duplex entschieden habe.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#12 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Tomcat »

Hi zusammen,
schonmal danke für die Antworten..... ABER...
Ich habe keine MC22 sondern ne MC22s, da gibbet kein Steckmodul, dort ist das HF-Scanmodul fest eingebaut.
Deswegen fällt die Lösung von Euch flach.
Ich denke Tracer hat Recht.... muss ich noch was warten... :(
Der einzige Wermutstropfen: ich hab bei Hallentreffen immer weniger "Gleich-Kanalige" Benutzer, da immer mehr Piloten auf 2G4 umsteigen... :)
Schaun mer mal wie sich der Markt entwickelt...
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Tomotte
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2008 18:31:25
Wohnort: Ratingen

#13 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Tomotte »

Hi Tom,

die MC22s ist eine super Anlage.

Hat mich noch nicht einmal im Stich gelassen, mit doppel Super einfach perfekt!!! Warum etwas NEUES kaufen , wenn das Alte so gut funktioniert???!! :lol:

Viele Grüße

Thomas
T-Rex 600 ESP , T-Rex700 E, Fun-Jet Ultra
Sender:
Graupner MC22 S JETI 2.4GHz
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#14 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Tomcat »

Hi Thomas,
da gebe ich Dir vollkommen Recht. Meine hat mich bis jetzt auch nicht im Stich gelassen. Wollte nur auch auf 2G4 umsteigen. Gibt einige Gründe, die dafür sprechen...Antennenlänge, RX-Antenne, keine Probleme mit Doppelbelegung etc...
Aber ich werde dann noch was warten.
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Tomotte
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2008 18:31:25
Wohnort: Ratingen

#15 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Tomotte »

Sehr vernünftig, :lol:

Mich stört die lange Antenne auch etwas, aber ich brauche nicht immer das NEUSTE.
Es wird mit Sicherheit im laufe der Zeit eine vernünftige Alternativ geben.

Bis hahin,

viele Grüße

Thomas
T-Rex 600 ESP , T-Rex700 E, Fun-Jet Ultra
Sender:
Graupner MC22 S JETI 2.4GHz
Antworten

Zurück zu „Sender“