Speedmessung Modellflugzeug
-
helihopper
#1 Speedmessung Modellflugzeug
Moin zusammen,
hat mal jemand von Euch vergleichende Messungen zu den Ergebnissen, die das Programm WAVEosSCOPE liefert machen können? Also mit Staurohr, GPS, oder Radarpistole überprüft?
Link: http://www.sprut.de/electronic/soft/scope.htm
Ich komme da auf Werte, die mir doch recht hoch erscheinen.
Cu
Harald
hat mal jemand von Euch vergleichende Messungen zu den Ergebnissen, die das Programm WAVEosSCOPE liefert machen können? Also mit Staurohr, GPS, oder Radarpistole überprüft?
Link: http://www.sprut.de/electronic/soft/scope.htm
Ich komme da auf Werte, die mir doch recht hoch erscheinen.
Cu
Harald
-
helihopper
#3 Re: Speedmessung Modellflugzeug
Scheinbar nicht. Ich habeaber auch keine Möglichkeit das mittels Staudrucksensor&co zu überprüfen. Bestenfalls könnte ich mich dazu überreden lassen das wenn es wärmer ist mit dem Auto/Motorrad zu überprüfen.
Eine weitere Möglichkeit wäre es sich ein geeignetes Video zu suchen wo die Geschwindigkeit angegeben und mit einer anderen Messmethode gemessen wurde und dann mit WAVEosSCOPE überprüfen.
Eine weitere Möglichkeit wäre es sich ein geeignetes Video zu suchen wo die Geschwindigkeit angegeben und mit einer anderen Messmethode gemessen wurde und dann mit WAVEosSCOPE überprüfen.
-
helihopper
#4 Re: Speedmessung Modellflugzeug
Hmm,
187 Km/h kommt mir doch schon sehr schnell vor. Ich hätte so um 150 geschätzt.
Das Soundfile habe ich Sonntag unter optimalen Bedingungen aufgenommen.
Kamera auf Stativ laufen lassen. In 4-5 Metern Höhe weiträumig mit Volldampf angeflogen und sauber in 5 Metern Abstand an der Cam vorbei. 100 Meter hinter der Camera dann wieder vom Gas und hochgezogen.
Stoppuhrmethode ist mir zu aufwändig und ebenfalls ungenau.
Werde wohl mal versuchen jemanden von der Herren in Grün zu bitten. Evtl. findet sich da ne Möglichkeit.
Soundfile uppe ich dann mal, wenn ich wieder bei mir zu Hause im Püroo bin.
Cu
Harald
187 Km/h kommt mir doch schon sehr schnell vor. Ich hätte so um 150 geschätzt.
Das Soundfile habe ich Sonntag unter optimalen Bedingungen aufgenommen.
Kamera auf Stativ laufen lassen. In 4-5 Metern Höhe weiträumig mit Volldampf angeflogen und sauber in 5 Metern Abstand an der Cam vorbei. 100 Meter hinter der Camera dann wieder vom Gas und hochgezogen.
Stoppuhrmethode ist mir zu aufwändig und ebenfalls ungenau.
Werde wohl mal versuchen jemanden von der Herren in Grün zu bitten. Evtl. findet sich da ne Möglichkeit.
Soundfile uppe ich dann mal, wenn ich wieder bei mir zu Hause im Püroo bin.
Cu
Harald
#5 Re: Speedmessung Modellflugzeug
Wäre das http://www.braeckman.de/elektronische_hoehe_speed.htm vielleicht was für dich Harald??
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
-
Stanilo
#6 Re: Speedmessung Modellflugzeug
Moin
vom Tempo?
Ist irgendwie kaum vorzustellen?
Fliegt man selber zb mit FunJet,gewöhnt man sich drann,und kommt einem langsamm vor!!
Auf nem gut gemachten Video sieht's dann schon wieder anders aus,und auch viel schneller usw.
Ich kann überhaupt nicht Schätzen ,bzw hab keine Ahnung,in welchen bereichen(kmh) die Flächen so sind!
Ob 100-150oder 200zb beim FunJet,keine Ahnung!
Hier und da werden Radarpistolen Angeboten,die auch einigermaßen Richtig Anzeigen,da is aber wohl das Problem,
erstmal die Flieger zu erfassen usw!
Kumpel meinte,Video von Seite Aufnehmen,meinetwegen 2 Pöle in 50-100 Meter Entfernung,bei Video Uhr Einbauen
usw,und die Zeit genau umrechnen in KMh usw!!
Ob das so machbar ist,weiß nicht?
Gruß Harry
Hab des Öfteren mal auf der Autobahn gedacht,Ok zb jetzt haben wir 160 drauf,und die Fläche soll nebenher Fliegenflaechengleiter hat geschrieben:187 Km/h kommt mir doch schon sehr schnell vor
vom Tempo?
Ist irgendwie kaum vorzustellen?
Fliegt man selber zb mit FunJet,gewöhnt man sich drann,und kommt einem langsamm vor!!
Auf nem gut gemachten Video sieht's dann schon wieder anders aus,und auch viel schneller usw.
Ich kann überhaupt nicht Schätzen ,bzw hab keine Ahnung,in welchen bereichen(kmh) die Flächen so sind!
Ob 100-150oder 200zb beim FunJet,keine Ahnung!
Hier und da werden Radarpistolen Angeboten,die auch einigermaßen Richtig Anzeigen,da is aber wohl das Problem,
erstmal die Flieger zu erfassen usw!
Kumpel meinte,Video von Seite Aufnehmen,meinetwegen 2 Pöle in 50-100 Meter Entfernung,bei Video Uhr Einbauen
usw,und die Zeit genau umrechnen in KMh usw!!
Ob das so machbar ist,weiß nicht?
Gruß Harry
#7 Re: Speedmessung Modellflugzeug
Das mit den Pfählen ist so eine sache.
1. hasst du was wo du gegen fliegen kannst, und laut Murphy wirst du da auch gegen fliegen.
2. Musst du sehr nah an den Pfählen vorbei, weil, angenommen du hasst die Pfähle+Kammera in einem gelichseitigen Dreieck aufgebaut. und fliegst mit 90km/h=25m/s dann mrauchst du um die 100m zurückzulegen genau 4 Sekunden.
fliegst du jetzt aber nicht genau über die Pfähle, sondern 5m dahinter sieht man das auf den Video nicht, du brauchst also bei gleicher Geschwindigkeit scheinbar länger, für die 100m nämlich genau 4,2 Sekunden.
nach v=s/t = 100m/4,2s =23,81m/s = 85,72km/h du misst also nur weli du 5m weiter hinten geflogen bist Ca 4,76% zu langsam.
1. hasst du was wo du gegen fliegen kannst, und laut Murphy wirst du da auch gegen fliegen.
2. Musst du sehr nah an den Pfählen vorbei, weil, angenommen du hasst die Pfähle+Kammera in einem gelichseitigen Dreieck aufgebaut. und fliegst mit 90km/h=25m/s dann mrauchst du um die 100m zurückzulegen genau 4 Sekunden.
fliegst du jetzt aber nicht genau über die Pfähle, sondern 5m dahinter sieht man das auf den Video nicht, du brauchst also bei gleicher Geschwindigkeit scheinbar länger, für die 100m nämlich genau 4,2 Sekunden.
nach v=s/t = 100m/4,2s =23,81m/s = 85,72km/h du misst also nur weli du 5m weiter hinten geflogen bist Ca 4,76% zu langsam.
-
helihopper
#8 Re: Speedmessung Modellflugzeug
Danke für den Link Michael.
Ich wollte eigentlich kein Equipment anschaffen, dass ich nur ein einziges Mal benötige. Zumal der Einbau ja auch bei jedem Modell, wo gemessen werden soll mit Schnibbeleien verbunden ist.
Ich wollte nur wissen, ob jemand die Zuverlässigkeit dieses Messmethode überprüft hat, weil mir die Werte vom Auge her recht hoch vorkommen.
Cu
Harald
Ich wollte eigentlich kein Equipment anschaffen, dass ich nur ein einziges Mal benötige. Zumal der Einbau ja auch bei jedem Modell, wo gemessen werden soll mit Schnibbeleien verbunden ist.
Ich wollte nur wissen, ob jemand die Zuverlässigkeit dieses Messmethode überprüft hat, weil mir die Werte vom Auge her recht hoch vorkommen.
Cu
Harald
#9 Re: Speedmessung Modellflugzeug
ich hatte es auf einem Foto gesehen, die hatten die Rohre und das Modul nur mit Panzertape an die Flächen gebapt. Hatte schon gesucht ob ich das Foto noch finde.......flaechengleiter hat geschrieben:mit Schnibbeleien verbunden ist.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10 Re: Speedmessung Modellflugzeug
@Harald:
Nimm die Einschlag-Tiefen-methode.
Senkrecht runter, ausbuddeln.
Speed ist dann Wurzel aus Spatenschaufeln mal 1/Bodentemperatur
*Renn*
Wolfgang
Nimm die Einschlag-Tiefen-methode.
Senkrecht runter, ausbuddeln.
Speed ist dann Wurzel aus Spatenschaufeln mal 1/Bodentemperatur
*Renn*
Wolfgang
-
helihopper
#11 Re: Speedmessung Modellflugzeug
ÖrgsER Corvulus hat geschrieben:Speed ist dann Wurzel aus Spatenschaufeln mal 1/Bodentemperatur
Na im Moment wäre die Einschlagtiefe gleich 0,00 mm, weil der Boden seit ner guten Woche keine Chance mehr zum tauen bekommen hat. Den Test kann ich dann auch gleich bei mir auf dem Parkplatz machen
Cu
Harald
#13 Re: Speedmessung Modellflugzeug
Das hört sich ja geil an!!!!!! Und wo ist das Video dazu??

Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
-
helihopper
#14 Re: Speedmessung Modellflugzeug
Auf dem Video siehste nixTREX65 hat geschrieben:Das hört sich ja geil an!!!!!! Und wo ist das Video dazu??![]()
Lt. Anleitung soll man die Kamera nicht bewegen.
Cu
Harald
#15 Re: Speedmessung Modellflugzeug
Eine sehr interessante Messmethode!
Werd mit meinem FJ noch ein bisschen üben, wenn Starts + Landung dann sicher sind, werd ich dem mal meinen Airspeed-Microsensor draufschnallen, hab den und den Altimeter-MS ja mitbestellt mit meinem neuen Eagletree V3, und dabei auch eine Cam in die Wiese legen und mit dem sprut-scope vergleichen... bin gespannt...
Hört sich echt cool an der Sound...
Wenn ich eine Cam auf'm Stativ in der Wiese stehen hätte und versuchen würde nur ein paar Meter knapp daran vorbeizufliegen würde das sicher so klingen:

Werd mit meinem FJ noch ein bisschen üben, wenn Starts + Landung dann sicher sind, werd ich dem mal meinen Airspeed-Microsensor draufschnallen, hab den und den Altimeter-MS ja mitbestellt mit meinem neuen Eagletree V3, und dabei auch eine Cam in die Wiese legen und mit dem sprut-scope vergleichen... bin gespannt...
Hört sich echt cool an der Sound...
Wenn ich eine Cam auf'm Stativ in der Wiese stehen hätte und versuchen würde nur ein paar Meter knapp daran vorbeizufliegen würde das sicher so klingen:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...