Mein zweites großes Hobby neben den Hubis ist mein Heimkino. Daher denke ich kann ich zu diesem Thema auch etwas sagen
Ich benutze selbst eine Playsi 3 der ersten Generation als Blu-ray Laufwerk. Zum Spielen nutze ich sie fast gar nicht (keine zehn Mal bisher), bin eher der Computer Zocker.
Zum Bild:
Die Playsi macht sowohl als BD als auch als DVD-Player ein top Bild. Im BD Betrieb bleibt auch die Lautstärke im Rahmen (bei halbwegs freier Aufstellung), als DVD-Player geht die Playsi jedoch nach einiger Zeit (zumindest wenn sie gleichzeitig Upscaled, aber erst dann macht sie ja auch das Top-Bild) in den höheren Lüftermodus, was schon gehörig nerven kann. Je nachdem wie empfindlich man ist. Beim reinen BD-Betrieb ist sie aber tadellos. Um hier eine wirklich sichtbare Qualtitätssteigerung zu erhalten muss man schon deutlich mehr ausgeben als für die Playsi. Und ob diese dann von den meisten überhaupt wargenommen wird wage ich zu bezweifeln!
Zum Ton:
Die Playsi kann seit irgendeinem Softwareupdate auch die neuen Tonformate ausgeben! Soll sie diese aber selbst decodieren gibt es dafür sicherlich bessere Geräte. Allerdings haben alle neuen Surround-Receiver dafür selbst die nötigen Decoder an Board die das dann natürlich auch viel besser können. Also lässt man die Playsi die Signale unverarbeitet ausgeben und es passt!
Um das aber nochmal klarzustellen: Wir reden hier von den neuen Tonformaten! Diese muss die Wiedergabekette zuhause erstmal wiedergeben können. Wenn sie dies nicht kann oder wir sowieso nur von den Lautsprechern des Fernsehers oder solchen kleinen "Brüllwürfeln" von Media Markt und Co. sprechen, dann machen die sowieso keinen Sinn.
Bedienung:
Die Bedienung bei einem reinen BD-Player ist mit Sicherheit komfortabler als bei der Playsi. Ich benutze jedoch sogar die originalen Kontroller und nicht die optionale Fernbedienung. Die Kontroller funktionieren nämlich per Bluetooth und kennen somit keine Sichthindernisse. Bin zufrieden damit und nach kurzer Eingewöhnung funktioniert das prima.
Gruß
Jürgen