Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Antworten
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#1 Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von XFX-XXX »

Hey Leutz

Habe alles zusammen und soweit funzt auch alles.
Jedoch zappelt mein Heck wie verrückt mit dem LTG 2100 und dem S9257.

Was kann das sein ? Sens im HH Modus ist 45% im Normal 30%.
Rotate steht auf Mitte mit 40% Expo.

Bitte um Eure Hilfe.

Danke Ingmar
Gruß Ingmar
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#2 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von Alex K. »

Hallo Ingmar,

das Leid der LTG-User... wenn nicht alles 100% sauber eingestellt ist, fängt jeder Heli auch bei noch so kleinen Vibrationen an mit dem Heck zu wackeln... hatte ich bei meinem 450er und jetzt auch beim 500er... 45% ist für den LTG noch recht wenig, ich stehe bei 65% (normal und HH), Rotate Rate bei 3. LED von rechts und 30% Expo.
Der Gyro sollte auf der "Empfänger-Platte" unterhalb der Heckrotorbefestigung sitzen und recht weich (z.B. mit 2 Spiegelklebeband-Pads) befestigt werden, der Empfänger sitzt bei mir ganz unten auf der Bodenplatte.
Crizz hat seine Heckwackelei mit anderen HeRo-Blättern in den Griff bekommen (waren es Blattschied?), mein Hauptzahnrad hat arg geeiert (Höhen- und Seitenschlag), mit einem neuen (nur noch leichter Höhenschlag) ist es auch nochmal besser geworden.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von Crizz »

Waren die Summe der Dinge bei meinem 500er.

* Gyro auf die Empfängerplatte
* Kopfdämpfung weicher machen ( Scheiben runterschleifen auf ganz wenig Druck, ca. 1.2 mm glaub ich )
* Gesamte Heckanlenkung so leichtgängig wie nur möglich machen ( Kugelköpfe ! )
* Heckanlenkung am 9257 auf max. 9,5 mm
* Am LTG Drehrate auf 100 %
* 80er Blattschmied CFK an´s Heck
* Align-Regler auf 5,0 V BEC-Spannung einstellen

Seitdem flieg ich mit 85 % Sense im AVCS, egal ob 2300 rpm oder 2600 rpm Headspeed. Ab und an wackelt das Heck minimal, so ca. 5 mm, kaum sichtbar, aber nur im Schweben, um Flug krietg man davon nixmehr mit. Heck steht nach Pyrouetten wie angetackert, hält auch bei Vollpitch ohne Anstalten, seitlich wegzudrehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von FPK »

Ich nehme mal, dass es an Deinem 500L oder HZR liegt, wenn Rest passt. Gibt 500L, die schlecht gewuchtet sind/unwuchtig sind oder läuft das Setup so im 500er Rex. Meist hilft: Chassis versteifen oder mehr/dickere Pads unter den Kreisel.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#5 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von XFX-XXX »

Hey Jungs

Danke erstmal für die Antworten.
Im Rex hatte ich keine Sorgen was den 500L angeht. Null.
Gestänge geht alles leicht, habe ja gleich ein Carbon Gestänge verbaut.
Mein HZR ist von Align und ok, aber....... das Freilauf eiert wie wild. Werde ich dann gleich tauschen.
Gyro kann ich auch versetzen und den Abstand stell ich mal auf 9,5mm oder weniger.

Werd mich da nachher mal durchkämpfen, hoffe morgen wird alles besser. :)

Gruß Ingmar
Gruß Ingmar
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#6 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von XFX-XXX »

Also,

habe jetzt mal die Liste abgearbeitet, jedoch nur minimale Besserung.

Ochh mennno !!!

Gruß Ingmar
Gruß Ingmar
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von Crizz »

Dann stimmt irgendwo in deinem Setup was nicht. Endstellung ( Limits ) am Gyro richtig propgrammiert ? Expo raus ? Heckbeimischung im Sender deaktiviert ( Revo-Mix ) ? Dran gedacht beim proggen des Gyro ATV auf max. zu setzen und danach wieder zurück auf 100 % zu nehmen ?

Manchmal sind´s solche Kleinigkeiten.....

Ich würde dann auch mit 65 % Sense anfangen und mich langsam hocharbeiten, ferner mal Drehzahl messen und schaun, obs bei höherer oder niedriger besser / schlechter wird, damit man mal nen Anhaltspunkt hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#8 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von XFX-XXX »

Mischer sind alle aus
EXPO 30 %

Drehzahl sollte kein Prob sein kann zwischen 2600 und 2800.

Ich stell noch mal.

Gruß Ingmar
Gruß Ingmar
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von Crizz »

2800 ??? Zwiebacksäge ???
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#10 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von XFX-XXX »

Kann auch 3000 wenn ich will, bis 17er Ritz alles da.

15er Ritz, 5S 3300, 500L

Gruß Ingmar
Gruß Ingmar
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von ER Corvulus »

Sowas ist beim LTG fast immer wenn iwo Vibrationen sind - oder zB auch mal ein Lager (HeRo-Welle oder sowas) ein Hau hat (kann durch Montagefehler auch ab Neu sein!)
Hier hilft nur suchen, testen suchen... Blätter wuchten (auch Heck!), Lager testen... Eirige freiläufe sind auch ein NoGo.

Wenn Du den Align-Steller nimmst - nimm nicht den Governor - der Pumpt - sondern im Stellerbetrieb mit gasgerade - ziemlich wichtig

Super-Softe Gyrobefestigung mit Wolfgangs Zauberpads ;) kaschiert nur den Fehler - behebt aber nicht die Symptome.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#12 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von XFX-XXX »

Hey Wolfgang

Der ist echt schwer einzustellen. Übrigens UBEC ist da und funzt super ! Danke nochmal :mrgreen:
Auf alle Fälle fliege ich schomal Gaskurve. Blätter werd ich nochmal machen.

Alles andere ist soweit ok.
Ist auch seit dem anderen Pad bissel besser, vibs habe ich beim anlaufen.

Gruß Ingmar
Gruß Ingmar
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#13 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von Alex K. »

Hi Ingmar,

als ich Vibs beim Anlaufen hatte, hat das Heck ca. 10cm nach links und rechts gewackelt.... ich habe den Kopf penibel genau ausgerichtet, vor allem die Paddel so gut wie möglich mit der Pitchlehre. Danach war's wesentlich besser, aber trotzdem noch nicht gut... nur so als Idee...
Ich habe im Modellbauladen meines Vertrauens damals auch den Rat bekommen, den LTG mal zu resetten (wie das geht hab ich mal ins Wiki geschrieben). Bei hat's zwar nichts gebracht, aber wer weiss... Ist der LTG denn neu?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#14 Re: Hilfe bei LTG 2100 im 500er

Beitrag von XFX-XXX »

Hi Leutz

Habs geschafft. Der LTG 2100 funktioniert tadellos am Tarot Heck.
Allerdings erst nach dem Umbau aufs Aluheck. Was jetzt der genaue Grund ist, weshalb es geht, kann ich net sagen.
Eingebaut, leichten Vorlauf gegeben und jetzt funzt er mit 80% Sense.

Danke nochmal an die ganzen Tipps hier.

Gruß Ingmar
Gruß Ingmar
Antworten

Zurück zu „Gyros“