Fabien (von E-Copter) schrieb dazu in einem anderen Forum, dass man z.Zt. vorrangig an der Fertigstellung des Excellium 500 gearbeitet habe und dadurch der Fenestron von November 2008 auf (ich glaube Februar) verschoben wurde. Für mich tut sich da aber die Frage nach der Haltbarkeit einer solchen Mechanik auf. Um den nötigen Schub zu erzeugen muß so ein Fenestron doch eine vielfach höhere Drehzahl als nen normaler Rotor haben, oder? In diesem Fall bin ich mal gespannt, wie sich das auf die anderen Komponenten auswirkt, insbesondere auf den Riemen.
Ansonsten wäre das natürlich ne feine Sache... 450er 4 oder 5-Blatt Scale mit nem Fenestron hinten drann... sieht bestimmt schick aus
