Orbit Pocketlader schaltet nicht ab ...

Antworten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Orbit Pocketlader schaltet nicht ab ...

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

nachdem ich den Pocketlader nun seit ca. 1 Jahr für LiPos erfolgreich nutze, habe ich auch mal NiCd und NiMh geladen - jeweils mit 100 mA, was ca. 1/10C entspricht. Die NiCd-Zellen waren 4x Mignon und schon etwas älter, die NiMh-Zellen waren neueren Datums, vom Typ Micro und ebenfalls 4 Stück.

Die 4x NiCd habe ich zuerest geladen und nicht weiter beachtet. Als das am nächsten Tag immer noch nicht fertig war, hab ich mal auf das Display geschaut: Es wurde schon knapp 3 mal mehr eingeladen - als eigentlich reingeht ...

Dann das gleiche mit den rel. neuen Micro NiMh-Zellen mit 800 mAh. Nach eingeladenen 900 mAh habe ich manuell unterbrochen, da das nicht danach aussah, von selbst abzuschalten. Eingestellt war bei beiden Zellentypen das jeweilige +Programm.

Funktioniert die Abschaltung unter 1C Ladestrom nicht ?
Wenn ja, ist es wohl besser, über Limiter zu laden - oder spricht da was gegen ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#2 Re: Orbit Pocketlader schaltet nicht ab ...

Beitrag von HeliVirus »

schau mal http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=25004

also anscheinend haben die ladegeräte probleme bei geringen strömen abzuschalten .
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
helihopper

#3 Re: Orbit Pocketlader schaltet nicht ab ...

Beitrag von helihopper »

Moin,

ich weiss jetzt nicht, wie das bei Orbit aussieht.
Bei meinem Schulze ISL ist es so, dass der niedrigste einstellbare Ladestrom im NiCd- und NiMh-Modus als Formierungsstrom genommen wird. Da ist die automatische Abschaltung deaktiviert.
Wenn die automatische Abschaltung aktiv wäre, dann könnte man seine NiCd Zellen nicht mehr formieren (zumindest nicht bei dem Softwarestand von meinem ISL).

Allerdings kann man die maximale Ladung begrenzen auf die gewünschte Amperstundenzahl, die dem Akku maximal gefüttert werden soll.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Orbit Pocketlader schaltet nicht ab ...

Beitrag von Mataschke »

Hi,

die Lader arbeiten nach dem sogenannten "DeltaPeak" . Dabei wird eine Eigenschaft der Zellen genutzt die Folgendermassen funktioniert. Beim Laden erwärmen sich die Zellen. Kurz vor Ladeende knickt die Spannung kurz ein (delta) dieses Delta wird für die Vollerkennung hergenommen. Wenn man jetzt aber die Zellen nicht größer 1C ladet, ist die Erwärmung der Zellen für das notwendige Delta nicht hoch genug (bei Orbit in NormalMode ~15mV, im + Mode 26mV). Ist aber idR. kein Problem da der Ladestrom nicht soo hoch ist und die Zellen dadurch Formiert werden. Was der Lader dann "wirklich" einlädt ist auch so eine Sache. Die Lader neigen dazu gerade beim Laden mit niedrigen Strömen falsche Werte anzuzeigen. Die Orbits schalten übrigens nach 14h sicherheitshalber ab ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#5 Re: Orbit Pocketlader schaltet nicht ab ...

Beitrag von Rundflieger »

Mataschke hat geschrieben:bei Orbit in NormalMode ~15mV, im + Mode 26mV
Hmmm - bei mir steht (V2.1A):

- NiMh: ~ 4,5 mV
- NiMh+: ~ 7,5 mV
- NiCd: ~ 10,5 mV
- NiCd+: ~ 19,5 mV

Wird wohl so sein, dass es höhere Ströme braucht, so ab 0.5C oder 1C.
Das hätte man allerdings auch ins Büchlein schreiben können ...

mfg Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 30.12.2008 20:11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gegie
Beiträge: 163
Registriert: 03.01.2006 07:33:25

#6 Re: Orbit Pocketlader schaltet nicht ab ...

Beitrag von gegie »

Hi Gustav,

1. Du benötigst unbeding die neueste Firmware: V 3.07! (auf der Orbitpage zum Download)

2. Unter 0,5C Laderate ist die autom. Vollerkennung (deltaPeak) nicht mehr sicher möglich,
es gerät zum Zufall!

3. Unter 0,5C Laderate musst Du immer beim PL im NiXx Modus laden.
Das ist ein extra geschaffenes Ladeprogramm was die NiXx Zellen nach dem CC-CV
Ladeverfahren lädt und nach 14Std. autom. abbricht. Hierbei wird ab 1,45V/Z (einstellbar)
der Ladestrom autom. reduziert. Das funktioniert 100% zuverlässig und ist das Schonenste
was ich kenne für die NiXx Zellen. Diese Ladung ersetzt auch das klassische Formieren!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#7 Re: Orbit Pocketlader schaltet nicht ab ...

Beitrag von Rundflieger »

gegie hat geschrieben:Das ist ein extra geschaffenes Ladeprogramm was die NiXx Zellen nach dem CC-CV Ladeverfahren lädt und nach 14Std. autom. abbricht. Hierbei wird ab 1,45V/Z (einstellbar) der Ladestrom autom. reduziert. Das funktioniert 100% zuverlässig und ist das Schonenste was ich kenne für die NiXx Zellen.
Hi gegie,

so lade ich seit 20 Jahren meine ganzen Zellen (auch LiPo): Ein guter Konstaner (Gossen), eine dicke Schottky-Diode und eine Schaltuhr - fest eingestellt auf 14 Stunden ...

Habe heute mal den Akku meines Akkuschraubers (NiCd mit 1800mAh) mit dem Pocketlader geladen. Habe 0.5C gewählt (NiCd Normalprogramm) und die Abschaltung hat funktioniert: nach 2:13 Std. und eingeladenen 1996mAh. Witzig: bei 2000mAh wollte ich manuell abbrechen ...

> Du benötigst unbeding die neueste Firmware: V 3.07!
Unbedingt? Habe nämlich kein Softwarepaket zum Pocketlader.

mfg Gustav
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“