T-Rex 600 N Sport oder Pro?

Antworten
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#1 T-Rex 600 N Sport oder Pro?

Beitrag von Katana50e »

Hall miteinander!
Möchte mir dämnächst einen V-Heli zulegen. Habe mich auf dieise beiden fixiert.
Nun meine Frage:
Was sind die wesentlichen Unterschiede des Pro gegenüber des Sport außer der Starrantrieb (den ich nicht mag) ?
lgu Bitte um schnelle Antworten wenn möglich
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#2 Re: T-Rex 600 N Sport oder Pro?

Beitrag von Günu »

Na wenn du den Starrantrieb nicht magst, dann nimm den doch nicht.
Ich hab die normale Sportversion und die reicht mir völlig. CFK-Teile sind schon schön, aber mir zu teuer und ich brauch diese nicht zwingend.
Mein Modellbauer des vertrauens meinte damals noch: Die Riemenversion sei wartungsfreundlicher, aber da ich den Starrantrieb nie selber geflogen bin kann ich dazu kein Statement abgeben.
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#3 Re: T-Rex 600 N Sport oder Pro?

Beitrag von Katana50e »

O.K. Danke
Also sind die 130€ für den Pro mehr die CFK-Teile, der Starrantrieb und?
lgu
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#4 Re: T-Rex 600 N Sport oder Pro?

Beitrag von Günu »

hmmm mehr kommt mir gerade auch nicht in den Sinn. Die Haube beim pro ist die schönere, viel die schönere. Aber die kostet nach dem Crash wieder viel, da sie auch CFK ist :wink:
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“