Pultsender 2,4GHz

Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#16 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Helix »

Hallo Tom,

die MC-22 hat auch kein Wechselmodul. Das Modul ist wie bei der MC-19 fest eingebaut (aber demontierbar). Gerade dafür ist ja das Universalmodul Jeti-Duplex TU gedacht. Dieses wird anstelle des MC-22-Moduls eingebaut oder an anderer Stelle zusätzlich fest montiert. Das Wechselmodul, z.B. für MX-22, MC-24 etc. heißt TG bzw. TGi.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#17 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Tomcat »

Hallo Dieter,
die MC22 hat aber definitiv ein anderes HF-Modul als die MC22s!!!
Ich hatte vor der MC22s eine normale MC22 und hatte dort das HF-Modul gegen ein Scan-Modul ausgetauscht. Gab es sogar offiziell von Graupner.
Die 2G4 Module für die MC-Anlagen sind explizit nicht für die "s" Sender geeignet... hab mich da mal schlau gemacht.
Iss aber auch egal, ich werde warten.
Danke trotzdem für die Info.
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#18 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Tomcat »

Sorry Dieter,
muss mich korrigieren und DIR Recht geben. :oops: :oops:
War grade auf der rc-easy Seite und da steht tatsächlich auch für MC22s drin. :D
Eins wundert mich nur.... an meinem HF-Modul sind zwei Anschlusskabel dran.... ein vier-poliges, wie an der MC22 auch und zusätzlich noch ein 6-poliges Kabel, welches ebenfalls zur Hauptplatine geht.
Kann ich davon ausgehen, dass ich eebenfalls dieses 4-polige Kabel "anzapfen" muss, wie in Deiner Super Anleitung steht???
Das ist tatsächlich eine Lösung, die gar nicht mal schlecht aussieht, zumal ich das genau so machen will wie Du... succesiv umrüsten... und der Preis vom TU-Modul lässt sich wirklich sehen.....
Dann könnte ich auch meine schöne MC22s behalten... :D
Eine zusätzliche Frage noch: ist die Prog-Box mit im Preis oder muss man die extra mitbestellen... und wofür wird sie gebraucht???
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#19 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von tdo »

Moin,
eine Alternative wäre ja auch noch das 2,4 GHz System von ACT, http://www.acteurope.de/html/sender-umr ... _4ghz.html
Auch mit der Möglichkeit, per Schalter zwischen 35 MHz und 2,4 GHz zu wählen.
Dürfte wohl die bequemste Variante sein, wenn man Modelle mit unterschiedlicher Empfangstechnik betrieben will.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#20 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Helix »

tdo hat geschrieben:Moin,
eine Alternative wäre ja auch noch das 2,4 GHz System von ACT, http://www.acteurope.de/html/sender-umr ... _4ghz.html
Auch mit der Möglichkeit, per Schalter zwischen 35 MHz und 2,4 GHz zu wählen.
Dürfte wohl die bequemste Variante sein, wenn man Modelle mit unterschiedlicher Empfangstechnik betrieben will.

Gruss,
Thilo
Hallo Thilo,

dann rechne mal zusammen (Preise ohne Versandkosten, Stand 31.12.08):

ACT- Umrüstsatz 259Euro
ACT-8-Kanal-Empfänger 149Euro
Gesamt 408Euro

Jeti-Duplex-TU 107,50 Euro
Jeti-R8-Empfänger 86 Euro
Gesamt 193,50 Euro

Somit bekommt man für das ACT-System zwei Jeti-Duplex-Systeme. Ein komplettes Jeti-Duplex-System bekommt man für den Preis des angekündigten FASST-Moduls (199Euro) ohne Empfänger. Ausserdem hat man bei Jeti die Möglichkeit der Echtzeit-Telemetrie, was beide anderen genannten Systeme m.W. nach nicht haben. Somit ist Jeti-Duplex günstiger und hat einen größeren Leistungsumfang.

Noch Fragen?

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#21 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Helix »

Tomcat hat geschrieben:Sorry Dieter,
muss mich korrigieren und DIR Recht geben. :oops: :oops:
War grade auf der rc-easy Seite und da steht tatsächlich auch für MC22s drin. :D
Eins wundert mich nur.... an meinem HF-Modul sind zwei Anschlusskabel dran.... ein vier-poliges, wie an der MC22 auch und zusätzlich noch ein 6-poliges Kabel, welches ebenfalls zur Hauptplatine geht.
Kann ich davon ausgehen, dass ich eebenfalls dieses 4-polige Kabel "anzapfen" muss, wie in Deiner Super Anleitung steht???
Das ist tatsächlich eine Lösung, die gar nicht mal schlecht aussieht, zumal ich das genau so machen will wie Du... succesiv umrüsten... und der Preis vom TU-Modul lässt sich wirklich sehen.....
Dann könnte ich auch meine schöne MC22s behalten... :D
Eine zusätzliche Frage noch: ist die Prog-Box mit im Preis oder muss man die extra mitbestellen... und wofür wird sie gebraucht???
Danke
Grüße
Hallo Tom,

ich habe mal in die Bedienanleitung der MC-22s geschaut. Am 35MHz HF-Modul ist ja dieser 4-polige Stecker, auf den das Kabel vom Impulsteil kommend gesteckt wird. Bei Einsatz des Jeti-Duplex-TU-Moduls müsste das Kabel des Impulsteils dann am Eingang des TU-Moduls gesteckt werden und am Ausgang das Patchkabel zum 35MHz HF-Modul. So gesehen dürfte sich diese Schaltung nicht von der, der MC-22 unterscheiden. In der MC-22s ist aber noch ein Synthi-Modul. Bei Einschalten des Senders wird ja zunächst der 35MHz-Kanal abgefragt. Erst nach dieser Abfrage wird wohl das 35Mhz HF-Modul auf Sendebetrieb geschaltet, wobei mir nicht klar ist, ob das HF-Modul geschaltet wird oder das Impulsteil. Wenn des Impulsteil geschaltet wird, bekommst Du ja kein Signal auf den Stecker und somit auch kein Signal für das jeweils angeschlossene HF-Modul. Was mir auch nicht klar ist, ob das Synthi-Modul merkt, welches HF-Modul angeschlossen ist. Es könnte also sein, dass Du zur Inbetriebnahme/Freischaltung des Senders zunächst in den 35MHz-Betrieb gehen musst und anschließend auf das 2,4GHz-Modul umschaltest. Aber das sind alles Vermutungen. Bei der MC-22s ist wie gesagt diese Kanalabfrage des Synthi-Moduls in der Software vorgesehen und die müsste bei 2,4GHz irgendwie "umschifft" werden. Dazu würde ich an Deiner Stelle mit rc-easy (Herr Donocik) Kontakt aufnehmen. Er wird Dir die richtige Vorgehensweise sicher erklären können.

Die Jeti-Box braucht man zur Inbetrienahme des Duplex-Systems nicht unbedingt. Sie wird dann eingesetzt, wenn man Programmierungen am System vornehmen möchte wie z.B. Failsave- oder Holdeinstellungen der jeweiligen Kanäle. Sie wird auch verwendet als "Monitor" bei Nutzung der Telemetriefunktionen, als zum Anzeigen bzw. zum Auslesen der Daten. So gesehen ist es empfehlenswert sie gleich mitzukaufen. Sie kann auch zur Programmierung der Jeti-Spin-Regler verwendet werden. Wer also weitere Jeti-Produkte einsetzt, macht mit dem Kauf der Jeti-Box sicher keinen Fehler.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#22 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von tracer »

Helix hat geschrieben:Noch Fragen?
Wie zuverlässig ist das Jeti System?

Ich kenne keinen, der es nutzt, und habe auch noch nicht viel drüber gelesen.

Wie sieht es aus, wenn viele andere 2G4 Systeme parallel im Betrieb sind?
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#23 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Tomcat »

Hi Dieter,
danke für die Infos. Genau da war ich ja drüber gestolpert. Aber ich habe mittlerweile mit rc-easy Kontakt aufgenommen und er hat mir schrifftlich bestätigt, dass ich das TU einsetzen kann.
Ich nehme mal an, dass ich es so machen muss wie Du bereits geschrieben hast: erst im 35 MHz Modus aktivieren und dann auf 2,4 GHz umschalten. Naja mal schauen.... :shock:
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#24 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Helix »

tracer hat geschrieben:
Helix hat geschrieben:Noch Fragen?
Wie zuverlässig ist das Jeti System?

Ich kenne keinen, der es nutzt, und habe auch noch nicht viel drüber gelesen.

Wie sieht es aus, wenn viele andere 2G4 Systeme parallel im Betrieb sind?
Hallo Tracer,

zu 1) bei mir funktioniert es einwandfrei - ich habe es aber auch noch nicht so lange. Insofern bin ich nicht unbedingt repräsentativ. In Nachbarforen (rc-network und rc-heli) wird durchweg positiv berichtet. Es gibt wohl einen Fall/ User (rc-network), bei dem es Probleme gab, die möglicherweise durch fehlerhafte Servos hervorgerufen wurden. An dem Thema ist Jeti dran und prüft die Installation. Dieser User ist wohl bekannt für seine grenzwertigen Tests (Empfänger bei -18Grad einfrieren und dann testen etc.)

zu 2) das System ist recht neu und bei uns erst seit kurzer Zeit erhältlich. Daher sind die Berichte im Netz auch recht spärlich.

zu 3) keine Ahnung - ich bin bisher nur allein geflogen. Ansonsten wäre wohl mal ein Test ala Robbe mit 40 parallel arbeitenden Sendern erforderlich. :wink:

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von tracer »

Helix hat geschrieben:zu 3) keine Ahnung - ich bin bisher nur allein geflogen. Ansonsten wäre wohl mal ein Test ala Robbe mit 40 parallel arbeitenden Sendern erforderlich. :wink:
Oder mal auf nem Hallentreffen testen?

Neugierig bin ich immer, auch wenn das System für mich nicht in Frage kommt, weil es nur ein Modul, und kein kompletter Sender ist.
Benutzeravatar
Tomotte
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2008 18:31:25
Wohnort: Ratingen

#26 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Tomotte »

Hallo zusammen!!!

Ich habe eine MC 22 s und wollte diese Anlage jetzt doch auf ein 2,4GHz System umrüsten.( Hatte vor ein paar Tagen starke Störungen)
Habe gerade mit Spektum telefoniert und man sagte mir , daß es nicht geht!!!!!

Welche Möglichkeit habe ich , da ich meine Modelle alle auf 2,4GHz mrüsten möchte.
Grüße

Thomas
T-Rex 600 ESP , T-Rex700 E, Fun-Jet Ultra
Sender:
Graupner MC22 S JETI 2.4GHz
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#27 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von tuxlin23 »

Tomcat hat geschrieben:Gibt es eigentlich momentan einen echten Pultsender mit 2,4 GHz...
Von Graupner gibt's die MC32 ... o.k., bisher nur ein leeres Gehäuse, aber immerhin! :smilebox:

Tomcat hat geschrieben:... MC22s ... Welche Möglichkeit habe ich , da ich meine Modelle alle auf 2,4GHz mrüsten möchte.
Wie schon geschrieben: Die MC22s lässt sich mit dem Jeti-Duplex-System auf 2G4 umrüsten.
Bei mir (MC24) sah das so aus:
TGi-Modul + JetiBox + 2x R4-Empfänger + 2x R6-Empfänger + 2x R8-Empfänger + 1x 75A-Stromsensor =~ 630€

630€ - 2x Indoor-Empfänger (40€) - 3x SMC14(100€) - 1x SMC19DS (50€) - Synt-Modul (80€) - 7x Quarze (40€) - 2x 35MHz-Antenne (40€) - 1x MX12+Pult, meine Schüleranlage (100€) =~200€.

Guggsdu: http://www.szb-net.de/hobby/jeti



Uwe
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#28 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von thrillhouse »

packt halt die FF6 in ein Pult, natives FASST System und echt mal super günstig. :drunken:

:D
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#29 Re: Pultsender 2,4GHz

Beitrag von Mataschke »

tracer hat geschrieben:Oder mal auf nem Hallentreffen testen?

Neugierig bin ich immer, auch wenn das System für mich nicht in Frage kommt, weil es nur ein Modul, und kein kompletter Sender ist.

Haben wir in Lauterecken mehr oder weniger Freiwillig gemacht, da kam so ein Opa und wollte das wir alle unsere Sender anmachen, es waren Simultan folgende Sender an:

4x FF7 FASST : Schöli, M3lon, meiner einer, Seitwärts
1x MX22 mit Spektrum Crashspeed
1x DX6i mit Spektrum Agrumi
1x FF9 mit FASST Tueftler

und oh wunder der kam nicht wieder und hat gebrüllt ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Sender“