Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#1 Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Hallo Zusammen,
ich fliege nun schon seit einiger Zeit einen CopterX V1 mit Originalmotor, Regler und Blättern und guten Akkus bei 2400UPM. Das hat zum Lernen und Rumfliegen auch gereicht aber bei meinen ersten Loopingversuchen(und der Kälte) merke ich das ich an der Grenze der Leistung bin. Während ich am Sim gut Power habe verhungert der Heli in der Luft und daher soll ein wenig aufgerüstet werden.
Aber welchen Motor(und Blätter) soll ich nehmen? Ziel ist nun also Kunstflug(erstmal nicht 3D) und der Motor sollte deutlich mehr Power als der Originale haben aber kein hochgezüchtetes Kraftei. Schon allein weil der V1 Kopf wohl nicht soviel aushält... Im Heliwiki sind ja viele zu finden aber ich kann nicht abschätzen wo ich jetzt mit der Leistung stehe. Der Regler sollte eigentlich erstmal bleiben wenns geht, weiß aber auch nicht genau was der an Strom zulässt, 25 oder 30 Ampere oder so. BTW, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem HK2221-8 V2 und ohne V2? Und taugen die Scorpion Commander Regler was oder geht man dann lieber gleich auf den Jazz?
Ich weiß, viele wirre Fragen aber irgendwie ist die Vielfalt auch sehr verwirrend.
ich fliege nun schon seit einiger Zeit einen CopterX V1 mit Originalmotor, Regler und Blättern und guten Akkus bei 2400UPM. Das hat zum Lernen und Rumfliegen auch gereicht aber bei meinen ersten Loopingversuchen(und der Kälte) merke ich das ich an der Grenze der Leistung bin. Während ich am Sim gut Power habe verhungert der Heli in der Luft und daher soll ein wenig aufgerüstet werden.
Aber welchen Motor(und Blätter) soll ich nehmen? Ziel ist nun also Kunstflug(erstmal nicht 3D) und der Motor sollte deutlich mehr Power als der Originale haben aber kein hochgezüchtetes Kraftei. Schon allein weil der V1 Kopf wohl nicht soviel aushält... Im Heliwiki sind ja viele zu finden aber ich kann nicht abschätzen wo ich jetzt mit der Leistung stehe. Der Regler sollte eigentlich erstmal bleiben wenns geht, weiß aber auch nicht genau was der an Strom zulässt, 25 oder 30 Ampere oder so. BTW, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem HK2221-8 V2 und ohne V2? Und taugen die Scorpion Commander Regler was oder geht man dann lieber gleich auf den Jazz?
Ich weiß, viele wirre Fragen aber irgendwie ist die Vielfalt auch sehr verwirrend.
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#2 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Probier doch mal den X500 Turning. Siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=585790#p585790
Für 16€ inkl. Versand kannst Du nicht viel kaputt machen. Power hat er auf jeden Fall. Wie lange er hält, weiss ich noch nicht.
Für 16€ inkl. Versand kannst Du nicht viel kaputt machen. Power hat er auf jeden Fall. Wie lange er hält, weiss ich noch nicht.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
#3 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Also, ich hatte zuvor ein Jazz 55 und fliege nun ein Scorpion Cammander und muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Vor allem das 4A BEC und die Programmierung sind genial. Du solltest nur darauf achten dass du den V2 Regler kaufts und nicht den alten. Den V2 gibt es zur Zeit soweit ich weiss nur bei Litronics2000.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#4 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Hallo Tomy,
ich habe mir den Motor eben bestellt. Nachdem ich den Beitrag(und die weiterführenden Links) durchgelesen habe war ich dermaßen fluggeil
das ich alles bestellt hätte
Scheint für den Preis und bei soviel Zuspruch echt ganz gut zu sein, die Blätter habe ich auch gleich mal mitbestellt. Nun heißt's warten und in Ruhe einen passenden Regler/Steller und Ritzel aussuchen. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag...
ich habe mir den Motor eben bestellt. Nachdem ich den Beitrag(und die weiterführenden Links) durchgelesen habe war ich dermaßen fluggeil


Scheint für den Preis und bei soviel Zuspruch echt ganz gut zu sein, die Blätter habe ich auch gleich mal mitbestellt. Nun heißt's warten und in Ruhe einen passenden Regler/Steller und Ritzel aussuchen. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag...
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#5 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Naja, da wirst dann aber auch warscheinlich nich um nen neuen Regler kommen.... 25-30A ist doch recht wenig...
ich komm mit meinem 8er Scorpion und nem 40er Jazz auf 55A Peaks.... was sicherlich für einen 30A Regler das Ende bedeuten würde....
also da besonders auf die Temperatur achten, bzw. hoffen dass der Regler nich abschaltet....
ich komm mit meinem 8er Scorpion und nem 40er Jazz auf 55A Peaks.... was sicherlich für einen 30A Regler das Ende bedeuten würde....
also da besonders auf die Temperatur achten, bzw. hoffen dass der Regler nich abschaltet....
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#6 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Hallo Stefan,
klar, habe ich ja geschrieben.
Ich muss mich nur mal umschauen bzw. zwischen Jazz oder Commander entscheiden. Gibt vermutlich noch mehr die was taugen. Der Jazz ist mir eigentlich zu teuer und ich habe schon mehrfach gelesen das ihn Leute schon hatten und nun einen anderen verwenden, nicht nur in diesem Beitrag. Darum wird er es wohl eher nicht werden. Außerdem wird die CopterX Mechanik mit dem Setup dann später mal in einen Rumpf kommen(A109, baue ich nebenbei) und ich kaufe mir einen "echten" T-Rex mit edlerem Komponenten oder ich werde e-untreu und hole mir einen Verbrenner wobei mich das Motorengeräusch und der Qualm stören(habe schon mal nach 4-Taktern gelinst).
klar, habe ich ja geschrieben.
Ich muss mich nur mal umschauen bzw. zwischen Jazz oder Commander entscheiden. Gibt vermutlich noch mehr die was taugen. Der Jazz ist mir eigentlich zu teuer und ich habe schon mehrfach gelesen das ihn Leute schon hatten und nun einen anderen verwenden, nicht nur in diesem Beitrag. Darum wird er es wohl eher nicht werden. Außerdem wird die CopterX Mechanik mit dem Setup dann später mal in einen Rumpf kommen(A109, baue ich nebenbei) und ich kaufe mir einen "echten" T-Rex mit edlerem Komponenten oder ich werde e-untreu und hole mir einen Verbrenner wobei mich das Motorengeräusch und der Qualm stören(habe schon mal nach 4-Taktern gelinst).
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#7 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Also die neuen YGE Regler sollen der Hammer sein...
und streckenweise auch das bieten, was ich bei nem Jazz vermisse....
Gibt hier irgendwo nen dicken Thread über die neuen Regler...
Also mein nächster Regler wird zu 95% ein YGE (die Restlichen 5% sind die option auf was anderes... man weiß ja nich was sich bis dahin noch so ergibt
)
und streckenweise auch das bieten, was ich bei nem Jazz vermisse....
Gibt hier irgendwo nen dicken Thread über die neuen Regler...
Also mein nächster Regler wird zu 95% ein YGE (die Restlichen 5% sind die option auf was anderes... man weiß ja nich was sich bis dahin noch so ergibt

Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#8 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
So, der Motor und die Blätter sind heute angekommen, 10 Tage Laufzeit aus Hong Kong, das ist gut. Wenn jetzt der deutsche Händler nun noch endlich den Regler schicken würde könnte es losgehen... Naja, erstmal einbauen und wuchten und auf besseres Wetter warten.
Ich habe mich übrigens für den Commander entschieden, der ging nicht so in die Geldbörse und auf die (Programmier)Fernbedienung bin ich mal gespannt
Ich werde dann berichten was der Umbau gebracht hat.
Ich habe mich übrigens für den Commander entschieden, der ging nicht so in die Geldbörse und auf die (Programmier)Fernbedienung bin ich mal gespannt

Ich werde dann berichten was der Umbau gebracht hat.
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#9 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Also ich habe gestern und heute mal ein paar Testflüge mit dem Motor gemacht und habe die "Power" noch nicht finden können
Erstmal habe ich versucht im Governor zu fliegen aber das war ja die Katastrophe überhaupt, sobald ich mal einen Pitchstoß gegeben habe ist die Drehzahl extrem eingebrochen, so kann man nicht sicher fliegen wenn in brenzligen Situationen die Power fehlt! Ich habe alle Einstellungen durch, Motor 60% und 70%, Gov soft, medium, hard. Nix. Umschalten im Flug kann er auch nicht und dann der Kram mit 0° beim Hochdrehen und das hoch- und runtergeorgele am Anfang. Aber das wussten wir ja schon vorher.
Also in den Steller Modus und hier steht schon mehr Power zur Verfügung, nur besser ist der Motor als der Baukastenmotor nicht. Ich habe eigentlich nur Schwebe und Aufzugtests gemacht und er kommt nicht aus dem Arsch!
Mit 10Z Ritzel, einer Schwebedrehzahl von 2600 und max. Pitch von 12° sollte er da doch eigentlich gut durchziehen? Ich konnte einen Verbrauch von 14A beim Schweben messen und max. Werte beim Aufzug von 30A. Im Gov Modus war der Schnitt der Spitzenpeaks bei 36A aber die Drehzahl eben extrem eingebrochen. Irgendwie fehlt dem das Drehmoment würde ich sagen und er ist nicht mehr als die 14 Euro wert.
An den Akkus kanns nicht liegen, sind neue SLS ZX 25C aus dem warmen Auto direkt in den Heli und los.
Dann finde ich sehr widersprüchlich das in einem Forum hier jemandem das Teil abgeraucht ist bei größerem Ritzel(was die Drehmomentthese unterstützt) aber manche Amis fliegen damit locker 3700 UPM(!!!) und 3D. Da gibts ein Video das haut einen weg. Das passt doch nicht zusammen oder gibt verschiedene Versionen von dem Teil?
Bin ratlos! Brauche ich einfach mehr Drehzahl?

Erstmal habe ich versucht im Governor zu fliegen aber das war ja die Katastrophe überhaupt, sobald ich mal einen Pitchstoß gegeben habe ist die Drehzahl extrem eingebrochen, so kann man nicht sicher fliegen wenn in brenzligen Situationen die Power fehlt! Ich habe alle Einstellungen durch, Motor 60% und 70%, Gov soft, medium, hard. Nix. Umschalten im Flug kann er auch nicht und dann der Kram mit 0° beim Hochdrehen und das hoch- und runtergeorgele am Anfang. Aber das wussten wir ja schon vorher.
Also in den Steller Modus und hier steht schon mehr Power zur Verfügung, nur besser ist der Motor als der Baukastenmotor nicht. Ich habe eigentlich nur Schwebe und Aufzugtests gemacht und er kommt nicht aus dem Arsch!
Mit 10Z Ritzel, einer Schwebedrehzahl von 2600 und max. Pitch von 12° sollte er da doch eigentlich gut durchziehen? Ich konnte einen Verbrauch von 14A beim Schweben messen und max. Werte beim Aufzug von 30A. Im Gov Modus war der Schnitt der Spitzenpeaks bei 36A aber die Drehzahl eben extrem eingebrochen. Irgendwie fehlt dem das Drehmoment würde ich sagen und er ist nicht mehr als die 14 Euro wert.
An den Akkus kanns nicht liegen, sind neue SLS ZX 25C aus dem warmen Auto direkt in den Heli und los.
Dann finde ich sehr widersprüchlich das in einem Forum hier jemandem das Teil abgeraucht ist bei größerem Ritzel(was die Drehmomentthese unterstützt) aber manche Amis fliegen damit locker 3700 UPM(!!!) und 3D. Da gibts ein Video das haut einen weg. Das passt doch nicht zusammen oder gibt verschiedene Versionen von dem Teil?
Bin ratlos! Brauche ich einfach mehr Drehzahl?
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#10 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Moin
2600am Kopf:Kannste kein Krieg mit Gewinnen!
Bei so wenig Drehzahl bräuchtest dann eher nen SHp Motor usw.
Geh mal auf 2800-3000 am Kopf!
Und probier mal zb ein 11er Ritzel!
Bei den meisten Motoren kann man so im bereich von 3 Zähnen Arbeiten bzw Testen und Fliegen.
Ich Persönlich würde da mal 10-11-12 er Testen,egall was andere Berichten oder meinen,man muß für sein System das beste
heraus finden!!
Glaubt man,solch ein Hochwertiger Motor Deckt alles an Drehzahlbereichen ab??
Wenn man zb die Scorpion's mit 11-12er Ritzel Fliegen würde,da wird auch nicht's an Drehzahl gehalten,und geht wie
ein Sack Nüsse.
Naja,bringt dir auch Nix.
Drehzahl Hoch,Ritzel Testen,mehr bleibt nicht übrig!
Gruß Harry
2600am Kopf:Kannste kein Krieg mit Gewinnen!
Bei so wenig Drehzahl bräuchtest dann eher nen SHp Motor usw.
Geh mal auf 2800-3000 am Kopf!
Und probier mal zb ein 11er Ritzel!
Bei den meisten Motoren kann man so im bereich von 3 Zähnen Arbeiten bzw Testen und Fliegen.
Ich Persönlich würde da mal 10-11-12 er Testen,egall was andere Berichten oder meinen,man muß für sein System das beste
heraus finden!!
Klar,und warum Fliegt man dann mit 2600,wenn die Amis das Erfolgreich mit 3700 Testen???Pitchmaster hat geschrieben:aber manche Amis fliegen damit locker 3700 UPM(!!!)
Glaubt man,solch ein Hochwertiger Motor Deckt alles an Drehzahlbereichen ab??
Wenn man zb die Scorpion's mit 11-12er Ritzel Fliegen würde,da wird auch nicht's an Drehzahl gehalten,und geht wie
ein Sack Nüsse.
Naja,bringt dir auch Nix.
Drehzahl Hoch,Ritzel Testen,mehr bleibt nicht übrig!
Gruß Harry
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#11 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Hallo Harry,
ich werde vielleicht heute noch mal zum Fliegen kommen. Ich habe jetzt ein 11er Ritzel draufgemacht, 12er habe ich leider noch nicht und 13er wäre mir dann wieder etwas viel, wobei ich das dahätte.
Ich habe mal ein Log vom letzten Flug mit dem 10er Ritzel angehängt, sieht doch eigentlich ganz gut aus? Die Drehzahl bricht eigentlich nur wenig ein wenn ich wie bei Sek. 520 mal mit max. Pitch im Vorwärtsflug bin. Die kleinen Peaks sind Schwebeflug mit max. Pitch(Aufzug). Der Flugstil ist schneller Rundflug mit engen bis sehr engen
Kehren. In der Mitte bin ich mal gelandet und habe die Gaskurve in der Mitte etwas weiter angehoben, man sieht es an der leicht erhöhten Drehzahl. Im Flug klingt das Einbrechen der Drehzahl heftiger, eine Messung sagt da doch mehr aus als das Ohr. Wie gesagt, bei max. Pitch habe ich schon 100% Steller, mehr geht mit dem Ritzel nicht.
ich werde vielleicht heute noch mal zum Fliegen kommen. Ich habe jetzt ein 11er Ritzel draufgemacht, 12er habe ich leider noch nicht und 13er wäre mir dann wieder etwas viel, wobei ich das dahätte.
Ich habe mal ein Log vom letzten Flug mit dem 10er Ritzel angehängt, sieht doch eigentlich ganz gut aus? Die Drehzahl bricht eigentlich nur wenig ein wenn ich wie bei Sek. 520 mal mit max. Pitch im Vorwärtsflug bin. Die kleinen Peaks sind Schwebeflug mit max. Pitch(Aufzug). Der Flugstil ist schneller Rundflug mit engen bis sehr engen

- Dateianhänge
-
- 31122008.jpg (216.51 KiB) 293 mal betrachtet
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#12 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Ich habe beim ersten Flug ein 10er Ritzel drauf gehabt. Da ging der Motor nicht gerade toll. Beim nächsten Flug hatte ich ein 12er drauf. Da ging er sehr gut. Dann habe ich ein 11er drauf gemacht. Da war ich überrascht wie wenig Power raus kommt obwohl ich ähnliche Drehzahlen wie beim Scorpion hatte. das kapiere ich bis heute nicht ganz. Mit dem 12er war ich echt begeistert. Da dachte ich mit nem 11er kann es nicht so viel schlechter sein. Ich finde trotzdem, dass er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#13 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
toper hat geschrieben:Ich habe beim ersten Flug ein 10er Ritzel drauf gehabt. Da ging der Motor nicht gerade toll. Beim nächsten Flug hatte ich ein 12er drauf. Da ging er sehr gut. Dann habe ich ein 11er drauf gemacht. Da war ich überrascht wie wenig Power raus kommt obwohl ich ähnliche Drehzahlen wie beim Scorpion hatte. das kapiere ich bis heute nicht ganz. Mit dem 12er war ich echt begeistert. Da dachte ich mit nem 11er kann es nicht so viel schlechter sein. Ich finde trotzdem, dass er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Heute hatte ich mein erstes Aha-Erlebnis mit dem Motor, mit dem 11er Ritzel und gleicher Drehzahl wie gestern ging er bei Vollgas deutlich besser, der Peakstrom(40A) war natürlich auch größer, wie's sein soll. Nach deinem Post bin ich sehr zuversichtlich das es mit 'nem 12er noch besser wird bzw. noch mehr Leistung vorhanden ist wenn benötigt. Schwebestrom war so 16A also nur minimal höher als gestern.
Ich muss meine Aussage also ganz klar zurücknehmen, für den Preis ist der Motor top! Überlege gerade noch einen auf Lager zu bestellen, wer weiß wie lange es den noch gibt. Bei Turnigy auf der HP finde ich ihn jedenfalls nicht.
Wenn's jetzt nur noch wärmer wäre so dass man mal mehr als einen Akku fliegen könnte...
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#14 Re: Welche Leistung hat der CopterX Motor? Ich will mehr...
Ich Werde auch wieder das 12er drauf machen. Ich bin mal gespannt wie lange die Lager bzw die Welle halten. Schlechter als beim Scorpion können die aber nicht sein. Evtl kleber ich auch die Welle ins Lager wie beim Scorpion.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.