Alte Leier: Servozucken!

Antworten
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#1 Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von Tobi44 »

Hallo zusammen,
hab mir nen T-Rex 450 SE gekauft, zusammengebaut und bin schon mit meinem Latein am Ende! Hab mal testweise den Lipo drangehängt, um zu sehen, ob die Servos richtig rum laufen. Das tun sie.
Obwohl ich den Motor noch nicht mal angestöpselt habe, zucken die Servos. Auch bei der bestmöglichen Lage außerhalb des Chassis!
Meine Komponenten:
Sender: Futaba FX18 V2 (35MHz, B-Band)
Empfänger: Futaba R156F (PPM)
Motor: Align 430X
Regler: Align RCE-BL35X
Gyro: GY401
Servos: TS 3x HS-65HB, Heck FS61BB Carbon

...und alles ist neu!!

Lage der Komponenten:
Regler auf der Lipo-Rutsche (vorne oben)
Lipo darunter
Gyro unterm Heckrohr
Empfänger hinten unten im Chassis

Wo könnte das Problem liegen? Wie gesagt, hab alles mal außerhalb angeschlossen, keine Besserung. Obwohl der Motor gar nicht läuft...

Und auch nur, wenn ich die Knüppel bewege: Wenn ich den TS-Knüppel im Kreis bewege (4-5x) zuckt der TS-Servo links (am meisten), aber auch der Heckservo zuckt gelegentlich.

Komischerweise blinkt der GY401 langsam, obwohl er normal funktioniert. Liegt es evtl. an fehlerhaftem Anlöten der Goldkontaktstecker (ich meine aber, es paßt)?

Bitte um Hilfe....

Grüße
Tobias
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#2 Re: Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von gc2007 »

Hast du den Ferritring möglichst Nahe am Empfänger?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von Tueftler »

Hi Tobi,
schau mal hier
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=57&t=51374
Das Problem ist oftmals mit einem anderen Empfänger zu beheben.
Oder die Servos mit einem Servotester einlaufen lassen, da die Motoren scheinbar etwas funkenflug haben.
In dem Thread sind einige Punkte angesprochen, die dir hoffentlich weiter helfen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#4 Re: Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von Tobi44 »

Hallo,
vielen dank für Eure Antworten. Ich habe mal 2 neue Tower Pro SG90 (Rollservos) drangehängt: Zucken ist immer noch da!! ABER SELTENER !!

Was heißt "Servos mit einem Servotester einlaufen lassen"?

Empfängerwechsel?
Der müßte doch gehen: Robbe / Futaba EMPFAENGER R-148 DF 35 MHZ A+B-Band (112 Euronen)
Oder der: Robbe PCM EMPFÄNGER R-146 IP, 35 MHZ A+B (72 Euronen)

Soll der Ferritring vom Regler nahe an den Empfänger? Ist ca. 6cm vom Stecker weg.

Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von Tueftler »

Tobi44 hat geschrieben:Was heißt "Servos mit einem Servotester einlaufen lassen"?
Solange im Motor die Kohlen nicht eingelaufen sind, hast du einen stärkeren Funkenflug als wenn sie eingelaufen wären.
Mit manchen Servotestern kannst du die Servos automatisch von Vollausschlag eine Seite bis Vollausschlag andere Seite laufen lassen. Und das in einer Endlosschleife.
Dadurch nutzen sich die Kohlen schon etwas ab und liegen dann besser an.
Der Funkenflug wird damit reduziert und es gibt weniger Störimpulse.
Tobi44 hat geschrieben:Welcher Empfänger (B-Band!!) ist mit meiner FX18 V2 kompatibel?
Mit MHz hab ich keine Ahnung mehr. Ich hatte immer recht einfache Empfänger im Einsatz. Und seit ich 2G4 fliege, sind Ströungen ein Fremdwort :)
Tobi44 hat geschrieben:Soll der Ferritring vom Regler nahe an den Empfänger? Ist ca. 6cm vom Stecker weg.
Das sollte OK sein.
Der Ferritring ist immer das Erste was bei mir abgebaut wird :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#6 Re: Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von Tobi44 »

Hallo,
das mit den MHz ist eigentlich kein Problem. Ich weiß ja, was ich brauche: benötige 35MHz im B-Band (wegen meinem Verbrenner).
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt: Mit welchem Empfänger müßte das Zucken beseitigt sein?
Ich habe in einem Shop oben genannte Empfänger gesichtet. Der eine für 72 Euro wäre sogar noch PCM (wie die Funke). Kann man Empfänger eigentlich zurückgeben, wenn sie nicht entsprechend funktionieren? Oder gilt auch hier: "ausgepackt = behalten"? Ist ja Elektronik!!

Grüße
Tobias
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#7 Re: Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von tor_32049 »

Gilt nicht auch für Elektronik 24 Monate Gewährleistung?! Normalerweise wird sich kein Händler querstellen, wenn du den Empfänger zurückgibst und dafür einen besseren kaufst. PCM ist unempfindlicher gegen Störungen.
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von Tueftler »

Tobi44 hat geschrieben:Kann man Empfänger eigentlich zurückgeben, wenn sie nicht entsprechend funktionieren?
Wenn sie nicht funktionieren, sehe ich das als Defekt an....
alles Andere zum Thema Rückgaberecht würde ich VOR dem Kauf mit dem Händler abklären.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#9 Re: Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von crashmaster »

Tobi44 hat geschrieben: Komischerweise blinkt der GY401 langsam, obwohl er normal funktioniert.
Dann wurde der Gyro nicht im AVCS-Modus initialisiert. Beim Anklemmen des Akkus dafür sorgen, dass die Gyro-Empfindlichkeit auf über 50% (bzw >0 bei Graupner) steht. Siehe auch http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... ach_DocTom

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#10 Re: Alte Leier: Servozucken!

Beitrag von Tobi44 »

Hallo zusammen,
Gute Nachrichten: Problem behoben!!
1: Ich habe folgenden neuen Empfänger verbaut: robbe Futaba FP-R138DP (PCM 1024, Doppelsuperhet)
2: und passenden Empfängerquarz "Doppelsuperhet" aus meinem Verbrenner eingebaut.

Wie die Kabel nun verlegt werden, ist egal. Die PCM-Modulation kann ich nur empfehlen. Der Heli läuft sauber und alles arbeitet gleichmäßig. Keine Störungen mehr....

Aber das nächste Problem kommt bestimmt

Der Gyro-Zusatzkanal war nur falsch gepolt. So habe ich ihn immer im Normal-Modus initialisieren lassen. So gehts natürlich nicht. Aber jetzt paßt alles....

Grüße und nochmal vielen Dank
Tobi
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“