Jetzt is er fertig - und meine Nerven auch!

lcaa
Beiträge: 240
Registriert: 24.06.2005 11:13:07

#16

Beitrag von lcaa »

Ja sieht gut aus!

Wie hast du denn die "Carbon"-Scheibe festgetackert? Sind das nur 2 Schrauben und gut? Sauber ausgeschnitten! Hast du da noch ein paar Tips?

Gruss Axel
Gruss Axel
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#17

Beitrag von unschaf »

Hallo, Toni!
Ich dachte Du hast keine Zeit, und jetzt bist Du weiter als ich :shock:

Und, bist Du nun schon geflogen?
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#18

Beitrag von Heli_Freak »

ER Corvulus hat geschrieben: Ansonsten hätte ich den Platz vom Empfänger mit dem Regler getauscht, dann hast alles mit Viel A (Akku, Motor, Regler) vorne und alles Empfindliche (Rx, Gyro) hinten. Oder stört ein Gyro - wäre mir neu, da sind ja immer nur so 10,20mA im Spiel oder haben die HF drin?
Also ich bevorzuge auch diese Lösung, da der Empfänger dann weit weg vom Motor und Regler ist. Akku und Empfänger vorn ist kein Problem. Und man kann den Regler vom Lüfterrad 'anblasen' lassen. Empfänger direkt neben dem Motor und Regler - wie es oft gemacht wird - ist ja wohl die denkbar schlechteste Lösung. Ausserdem kann man dann auch gleich die Antenne vorne rausführen und sie ist damit weit weg von HF-Störquellen. Einziger Nachteil ist, dass man die Kabel vom Gyro nach vorn führen muss.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Richard »

Hi unschaf,

jo der schlingel ist heute schon mal kurz in die Luft gegangen *ggg*, ich meine sein Heli...

ich werde meinen heute mal "grob" einstellen..damit die Servos mal funzen und das mit der Funke..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#20

Beitrag von unschaf »

Rotorkopf, Chassis und Heck hab ich schon fertig.
Heute hab ich keine Zeit, aber morgen kommt dann der RC-Einbau dran.
@Richard: Hast Du mein Mail bekommen (Empfänger)

Hatte da gestern noch ein Problem mit dem Hauptzahnrad, aber dann wars schon Mitternacht und ich habs dann sein lassen:
Das Untere Zahnrad, das den Heckprop antreibt, ist zuweit Unten, kann das sein? Es streift fast (1/2mm) am Chassis und es ist nicht auf selber Höhe wie das kleine Zahnrad für den Riemenantrieb.
Das grosse obere ist allerdings schon ganz oben, da gehts nicht weiter.
Ich denk da ist irgendwas falsch, oder?
Das kann nicht normal sein.
Werd das heute(vielleicht komm ich doch noch dazu) oder morgen nochmal auseinanderbauen und genau unter die Lupe nehmen.

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#21

Beitrag von Heli_Freak »

unschaf hat geschrieben: Hatte da gestern noch ein Problem mit dem Hauptzahnrad, aber dann wars schon Mitternacht und ich habs dann sein lassen:
Das Untere Zahnrad, das den Heckprop antreibt, ist zuweit Unten, kann das sein? Es streift fast (1/2mm) am Chassis und es ist nicht auf selber Höhe wie das kleine Zahnrad für den Riemenantrieb.
Das grosse obere ist allerdings schon ganz oben, da gehts nicht weiter.
Ich denk da ist irgendwas falsch, oder?
Das kann nicht normal sein.
Werd das heute(vielleicht komm ich doch noch dazu) oder morgen nochmal auseinanderbauen und genau unter die Lupe nehmen.
Montier mal die Hauptrotorwelle andersrum, dann sollte es klappen. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Richard »

@unschaf dein Empfänger ist schon unterwegs zu mir, wird ausgetauscht ...hoffe das er bald ankommt denke aber nciht vor Dienstag ...:(..

Naja hab heute mal getestet und grob eingestellt...lustig einmal knüppel im Kreis bewegen und BEc vom 30er schaltet ab :cool: ..

Wie gut das ich es nicht eilig habe ....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#23

Beitrag von unschaf »

@Heli-Freak:
Versteh ich nicht, was soll das bringen?
Ausserdem hab ich die Welle genau nach Anleitung eingebaut.
Ich glaub oben waren 4mm und unten 6mm Abstand bis zum Loch.
Werd heute nochmal gaaaanz genau schaun.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Richard »

Nette Grüße von toni1603 soll ich ausrichten,

da bei ihm Handwerker sind kann er keinen Bericht abliefern oder antworten, da kein Internet..wenn er wieder online geht werdet es ihr sicher merken :D

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#25

Beitrag von Heli_Freak »

unschaf hat geschrieben:@Heli-Freak:
Versteh ich nicht, was soll das bringen?
Ausserdem hab ich die Welle genau nach Anleitung eingebaut.
Ich glaub oben waren 4mm und unten 6mm Abstand bis zum Loch.
Werd heute nochmal gaaaanz genau schaun.
Unten 4 und oben 5mm. Wenn's richtig rum eingebaut ist, fluchtet die Welle genau, ansonsten müsste eigentlich unten am Hauptzahnrad 1mm rausgucken der dir oben fehlt. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Mr.Highfly
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2005 20:08:07
Wohnort: Mönchengladbach

#26

Beitrag von Mr.Highfly »

Heli_Freak hat geschrieben:
unschaf hat geschrieben:@Heli-Freak:
Versteh ich nicht, was soll das bringen?
Ausserdem hab ich die Welle genau nach Anleitung eingebaut.
Ich glaub oben waren 4mm und unten 6mm Abstand bis zum Loch.
Werd heute nochmal gaaaanz genau schaun.
Unten 4 und oben 5mm. Wenn's richtig rum eingebaut ist, fluchtet die Welle genau, ansonsten müsste eigentlich unten am Hauptzahnrad 1mm rausgucken der dir oben fehlt. :wink:
Tach zusammen...
Das ist ja lustig! Da sieht man wieder: Das Forum mitlesen hilft :wink: !Hatte bzw. habe genau das gleiche Problem. Die Welle schaute am Hauptzahnrad so ca. nen 1mm unten raus. Hab dann gerade mal gedreht, aber so 100% greifen die Zahnräder (Haupt+Heck) immer noch nicht ineinander. Aber da das Hauptzahnrad sowieso etwas eiert, sitzt es mal besser und ne halbe Umdrehung später wieder etwas schlecher. Gleicht sich dann also aus :D .

Gruß
Patrick
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#27

Beitrag von unschaf »

Also ich hab sie richtig rum eingebaut, habs nochmal gecheckt.
Unten schaut auch nix raus.
Jetzt nach den ersten Probeläufen ists etwas besser geworden, ich schätze mal, der Freilauf war nicht ganz in die Lager gedrückt oder sonstwas, auf jeden Fall ist es nun im grünen Bereich.
Das mit dem Eiern hatt ich auch, hab etwas daran rumgebogen, jetzt passts ganz gut.

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#28 War absolut geil!!!!

Beitrag von toni1603 »

So die Handwerker sind weg und die ersten 6 Akkuladungen sind durch.

Fazit....absolut geil!!!
Hatte nur kleine Feineinstellungen am Spurlauf und am Heckgestänge zu tätigen.
Gestern am Abend war nach den ersten Flügen in der Tiefgarage dann der erste Freiflug vor der Stadthalle fällig und ich muß sagen...trotz leicht böhigen Windes war das Heck wie angenagelt.

Ich bin äußerst zufrieden...phantastisch!!!!

Nur:

Das Heck reagiert mir als Ganzes zu langsam...
als Grundeinstellung hab ich auf 5° gehen müssen
weil mir der 401 Kreisel aber nur eine beidseitige Limitierung des Servoweges gestattet, schenke ich zwangsläufig eines an möglichen Pitch am Heck her.
deshalb ist er nicht gerade der flotteste was die Drehung um die Hochachse betrifft.

Mit 0° Heckpitch starten ist nicht drin...da bin ich nur mit dem Hebel am Rudern...

Die Empfindlichkeit des Keisels ist im Normalmodus auf 38%; im AVCS auf 33%..

kann sein, dass ich da irgendwas falsch gemacht hab´...ist mein erster mit Pitch am Heck??
Kenyongasse 1070 Wien

Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je :-)
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von barnie »

Du hast am Sender keine Servowegbegrenzung für das Heck grogrammiert? Als ich die drinne hatte, war mein Heck auch sehr gemütlich! Den Weg nur am Gyro begrenzen!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#30

Beitrag von toni1603 »

Hab´keine Bregrenzung am Sender....nur mitn Gyro.
Hab´aber schon überlegt mit der Dual Rate was zu probieren, vielleicht hilfts!
Kenyongasse 1070 Wien

Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je :-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“