Wie funktioniert ein Gyro?
#16 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
erwähnt Ja , aber nicht wirklich erklärt, ist ja auch für den Anwender egal WIE es genau funktionitert, Hauptsache für den ist DAS es funktioniert.
#17 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Wie genau der Gyro funktioniert, weiß ich leider auch nicht! Aber die Frage interessiert mich auch brennend!
Wusstet ihr eigentlich, dass jeder, der ein Auto mit ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) hat, mit einem Gyro unterm A..... rumfährt? Er heisst aber in der Kfz-Sprache "Querbeschleunigungssensor" oder "Drehratensensor/Gierratensensor". Wird von Bosch entwickelt und verbaut und soll laut meines Wissens wie ein GY401 schon mit SMM-Technologie funktionieren.Ist auch so teuer wie ein 401er.
Hier ein paar Infos:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/ESP.htm
Wusstet ihr eigentlich, dass jeder, der ein Auto mit ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) hat, mit einem Gyro unterm A..... rumfährt? Er heisst aber in der Kfz-Sprache "Querbeschleunigungssensor" oder "Drehratensensor/Gierratensensor". Wird von Bosch entwickelt und verbaut und soll laut meines Wissens wie ein GY401 schon mit SMM-Technologie funktionieren.Ist auch so teuer wie ein 401er.
Hier ein paar Infos:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/ESP.htm
Zuletzt geändert von Evo2racer am 06.01.2009 21:24:52, insgesamt 1-mal geändert.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#19 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
ist eigentlich auch richtiger als "Gyro" ,denn es wird die ja Winkelbeschlgeschwindigkeit und damit die Drehrate gemessen.Evo2racer hat geschrieben:"Drehratensensor"
das ist wiederum falscher als Gyro, es sei den es wird wirklich die Querbeschleunigung gemessen, dann ist es aber ein Anderer Sensortyp.Evo2racer hat geschrieben:"Querbeschleunigungssensor"
(Über Sinn und Unsinn der Erfindung ESP&Co. lasse ich mich hier bewust nicht aus)
#20 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Hmm wenn da ein Piezo drin wäre dann wäre das Driften ja schon eingebautEvo2racer hat geschrieben: Wusstet ihr eigentlich, dass jeder, der ein Auto mit ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) hat, mit einem Gyro unterm A..... rumfährt?
...
Wird von Bosch entwickelt und verbaut und soll laut meines Wissens wie ein GY401 schon mit SMM-Technologie funktionieren
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#21 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Der war gut.bvtom hat geschrieben:Hmm wenn da ein Piezo drin wäre dann wäre das Driften ja schon eingebautEvo2racer hat geschrieben: Wusstet ihr eigentlich, dass jeder, der ein Auto mit ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) hat, mit einem Gyro unterm A..... rumfährt?
...
Wird von Bosch entwickelt und verbaut und soll laut meines Wissens wie ein GY401 schon mit SMM-Technologie funktionieren
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
#22 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Mittlerweile glaube ich auch das der Querbeschleunigungs und Drehratensensor zwei unabhängige Parteien sind, die aber zusammen agieren. Zitat aus meinem oberen Link:= Zielwunsch des Fahrers ( Sollkurs )
Gierratensensor (Drehgeschwindigkeitssensor) erfasst Giermoment (Schleudern des Autos) - das Herz des ESP!
Querbeschleunigungssensor misst Querbeschleunigung (Abdriften des Autos)
= Tatsächliche Bewegung ( Istkurs )
Und hier nochwas:
Mercedes meldet: Durch ESP 20.000 schwere Unfälle weniger
Seit das ESP serienmäßig in Personenwagen von Mercedes zum Einsatz kommt, konnte ein deutlicher Rückgang der so genannten Fahrunfälle festgestellt werden, bei denen die Autofahrer die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren, schleudern und von der Fahrbahn abkommen.
In den fünf Jahren des ESP-Serieneinsatzes ist laut Mercedes der Anteil der Fahrunfälle an den Unfalltypen neu zugelassener Mercedes-Modelle um mehr als 42 Prozent zurückgegangen.
Wäre gut wenn man diese Entwicklungsarbeit auch bei Hubschraubern anwenden könnte (Failsafe-ESP könnte man das nennen) Eine Art Schutzengel über Panikschalter aktivierbar
Hätte ich viel Geld sparen können
Gierratensensor (Drehgeschwindigkeitssensor) erfasst Giermoment (Schleudern des Autos) - das Herz des ESP!
Querbeschleunigungssensor misst Querbeschleunigung (Abdriften des Autos)
= Tatsächliche Bewegung ( Istkurs )
Und hier nochwas:
Mercedes meldet: Durch ESP 20.000 schwere Unfälle weniger
Seit das ESP serienmäßig in Personenwagen von Mercedes zum Einsatz kommt, konnte ein deutlicher Rückgang der so genannten Fahrunfälle festgestellt werden, bei denen die Autofahrer die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren, schleudern und von der Fahrbahn abkommen.
In den fünf Jahren des ESP-Serieneinsatzes ist laut Mercedes der Anteil der Fahrunfälle an den Unfalltypen neu zugelassener Mercedes-Modelle um mehr als 42 Prozent zurückgegangen.
Wäre gut wenn man diese Entwicklungsarbeit auch bei Hubschraubern anwenden könnte (Failsafe-ESP könnte man das nennen) Eine Art Schutzengel über Panikschalter aktivierbar
Hätte ich viel Geld sparen können
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#24 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Eher Helikommand fürs Auto 
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
#25 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
3d hat geschrieben:dafür müsste bigjim zwei gelbe karten bekommen
Vielleicht sollten wir mal auf deinen......... besteht dann eventuell Hoffnung??3d hat geschrieben:hey burgmann
lange nicht gesehen.
hau nicht immer gegen dein kopf, ist ungesund.
man, man man, verkneif dir doch einfach mal die dummen Kommentare....
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#26 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Ah hab noch was gefunden. Man muss bei den Autos gucken....und nach Gierratensensor googeln , Folgenden Text hab ich von der Hella-Homepage(Sind auch div. Bilder)
Gierratensensor
Der Gierratensensor hat die Aufgabe festzustellen, ob das Fahrzeug
dazu neigt sich um seine Hochachse zu drehen (Schleudern). Er ist
ebenfalls möglichst nahe am Fahrzeugschwerpunkt eingebaut.
Der Gierratensensor ist aus einem Hohlzylinder aufgebaut, auf dem 8
piezoelektrische Elemente angebracht sind. Vier von diesen Elementen
versetzen den Hohlzylinder in eine Resonanzschwingung. Die anderen
vier Elemente registrieren, ob sich die Schwingungsknoten an denen
sie sitzen verändern.
Wirkt auf den Hohlzylinder ein Drehmoment, verschieben sich die
Schwingungsknoten. Die Verschiebung wird von den Piezo-Elementen
erfasst und an das Steuergerät weitergeleitet. Dieses errechnet daraus
die Gierrate.
Bei Kombination Gierraten und Querbeschleunigungssensor:
Der Gierratensensor ist auf der selben Platine, aber räumlich getrennt,
wie der Querbeschleunigungssensor, aufgebracht.
Er ist wie folgt aufgebaut. Eine schwingfähige Masse, auf der Leiterbahnen
angebracht sind, wird in einem Träger in einem konstanten
Magnetfeld zwischen einem Nord- und Südpol angebracht.
Legt man eine Wechselspannung an, fängt die schwingfähige Masse
mit den Leiterbahnen, geradlinig zur angelegten Wechselspannung, an
zu schwingen.
Kommt es nun zu einer Drehbewegung, wird durch die Trägheit der
schwingenden Masse, die gleichmäßige Hin und Herbewegung verändert.
Durch die veränderte Bewegung der Masse im Magnetfeld,
ändert sich auch das elektrische Verhalten der Leiterbahnen.
Diese elektrische Veränderung ist das Maß für die Stärke der Drehbewegung.
Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, ist dieser
Aufbau doppelt vorhanden.
Hier hab ich noch was (scheint ein anderes Prinzip zu sein,erweckt auf mich aber einen steinzeitlichen eindruck:
http://web11.charlie444.server4you.de/u ... or2200.JPG und http://web11.charlie444.server4you.de/u ... en9702.JPG
Gierratensensor
Der Gierratensensor hat die Aufgabe festzustellen, ob das Fahrzeug
dazu neigt sich um seine Hochachse zu drehen (Schleudern). Er ist
ebenfalls möglichst nahe am Fahrzeugschwerpunkt eingebaut.
Der Gierratensensor ist aus einem Hohlzylinder aufgebaut, auf dem 8
piezoelektrische Elemente angebracht sind. Vier von diesen Elementen
versetzen den Hohlzylinder in eine Resonanzschwingung. Die anderen
vier Elemente registrieren, ob sich die Schwingungsknoten an denen
sie sitzen verändern.
Wirkt auf den Hohlzylinder ein Drehmoment, verschieben sich die
Schwingungsknoten. Die Verschiebung wird von den Piezo-Elementen
erfasst und an das Steuergerät weitergeleitet. Dieses errechnet daraus
die Gierrate.
Bei Kombination Gierraten und Querbeschleunigungssensor:
Der Gierratensensor ist auf der selben Platine, aber räumlich getrennt,
wie der Querbeschleunigungssensor, aufgebracht.
Er ist wie folgt aufgebaut. Eine schwingfähige Masse, auf der Leiterbahnen
angebracht sind, wird in einem Träger in einem konstanten
Magnetfeld zwischen einem Nord- und Südpol angebracht.
Legt man eine Wechselspannung an, fängt die schwingfähige Masse
mit den Leiterbahnen, geradlinig zur angelegten Wechselspannung, an
zu schwingen.
Kommt es nun zu einer Drehbewegung, wird durch die Trägheit der
schwingenden Masse, die gleichmäßige Hin und Herbewegung verändert.
Durch die veränderte Bewegung der Masse im Magnetfeld,
ändert sich auch das elektrische Verhalten der Leiterbahnen.
Diese elektrische Veränderung ist das Maß für die Stärke der Drehbewegung.
Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, ist dieser
Aufbau doppelt vorhanden.
Hier hab ich noch was (scheint ein anderes Prinzip zu sein,erweckt auf mich aber einen steinzeitlichen eindruck:
http://web11.charlie444.server4you.de/u ... or2200.JPG und http://web11.charlie444.server4you.de/u ... en9702.JPG
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#27 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Das beschreibt einen Piezo Kreisel und keinem SMM - Kreisel.Evo2racer hat geschrieben:Der Gierratensensor ist aus einem Hohlzylinder aufgebaut, auf dem 8piezoelektrische Elemente angebracht sind. Vier von diesen Elementenversetzen den Hohlzylinder in eine Resonanzschwingung. Die anderenvier Elemente registrieren, ob sich die Schwingungsknoten an denensie sitzen verändern.
Ein Kreisel kann nur die Drehrate ermitteln. Beschleunigungen werden mit anderen Sensoren ermittelt.
Wenn man 3 Drehratensensoren und einen 3-Axailaen Beschleinigeungssensor miteinander koppelt bekommt man eine "intertial-Plattform". Mit einem GPS und etwas Software (kallmanfilter) wird daraus ein Messsystem für Fahrdynamiktests bei den Automobilherstellern.
Wer es genau wissen will kann hier gucken: (in Detusch) Dorct werden Piezo und SMM Kreisel erklärt.
http://v3.espacenet.com/publicationDeta ... 4&KC=&FT=E
ULR zu einer guten Kreiselplattform für Dynamiktests:
http://www.genesys-offenburg.de/index1.htm dann Automotive auswählen.
Grüße
Wicky
So Long, and Thanks For All the Fish
#28 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
Opps - hab ich zuerst überlesen - das ist top aktuell und schimpft sich MEMS - Sensor.Evo2racer hat geschrieben:Hier hab ich noch was (scheint ein anderes Prinzip zu sein,erweckt auf mich aber einen steinzeitlichen eindruck:http://web11.charlie444.server4you.de/u ... or2200.JPG und http://web11.charlie444.server4you.de/u ... en9702.JPG
Wird wohl der neue Drehratensensor der Wahl - zumindest in der Automobiletechnik
So Long, and Thanks For All the Fish
#29 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
[OT On]
Hallo Micha.
[/OT off]
Hier wurde der Vergleich mit der Automobilindustrie gemacht. Dank denen haben wir erst die neuen Kreisel zu einem bezahlbaren Preis bekommen. Sie sorgt dafür, dass die Sensorelemente in so großen Stückzahlen gefertigt werden, dass für uns noch was übrig bleibt.
Hallo Micha.
Dafür gibt es in Deinem persönlichen Bereich einen praktischen Button. Den hab ich auch betätigt und seit dem nie mehr Probleme einen Thread zu lesen, weil keine 3Dimensionalen Querschläger den Blick aufs Wesentliche verstellen.TREX65 hat geschrieben:man, man man, verkneif dir doch einfach mal die dummen Kommentare....
[/OT off]
Hier wurde der Vergleich mit der Automobilindustrie gemacht. Dank denen haben wir erst die neuen Kreisel zu einem bezahlbaren Preis bekommen. Sie sorgt dafür, dass die Sensorelemente in so großen Stückzahlen gefertigt werden, dass für uns noch was übrig bleibt.
-
Aeroworker
#30 Re: Wie funktioniert ein Gyro?
na jetzt habe ich genug Material um nicht dümmer zu werden... Danke Jungs! Auch BIGJIM dafür das er helfen wollte 