Steller oder Regler?

Antworten
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#1 Steller oder Regler?

Beitrag von torsten_156 »

Hi, bitte nicht schlagen :roll: aber ich habe leider erfolglos hier im Forum gesucht.
Meine Frage:
Sollte ich meinen Rex 500 lieber im Steller- oder Regler-Modus fliegen? So habe ich die einzelnen Modis verstanden:

Regler: Ich gebe in der FS eine Gaskurve an (Z.B 100,95,90,95,100). Der Regler speist den Motor je nach Knüppelstellung (100% bei Voll-Pos-Pitch, 90% bei 0°-Pitch, 100% bei Voll-Neg-Pitch).

Steller: Egal wie die Knüppelstellung ist, der Motor bekommt immer die gleiche Spannung.

Ist das korrekt so :idea:

Gruß
Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Steller oder Regler?

Beitrag von echo.zulu »

Nimm den Stellermode mit Gaskurve. Im Reglermode kann das Heck anfangen zu schwingen. Eine Gaskurve im Reglermode wäre z.B. 90/90/90.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#3 Re: Steller oder Regler?

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Torsten,
Ist das korrekt so ?
Fast, Du hast nur die Wörter "Steller" und "Regler" vertauscht.

Es gibt, nur für Anfänger, noch eine dritte Möglichkeit : Die 0-Gas-Kurve. Bei max. Negativpitch ist der Motor aus. Das ist z.B. geeignet, wenn man vom Koax umsteigt und gewöhnt ist, bei Schwierigkeiten mit "Knüppel runter" notzulanden.

Siehe auch www.partyfotos.de/heli im Kapitel "Regler- und Stellermode".

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#4 Re: Steller oder Regler?

Beitrag von torsten_156 »

@echo.zulu
Eine Gaskurve im Reglermode wäre z.B. 90/90/90.
Hast du dich da nicht vertippt? Sollte es nicht Stellermode heißen?

@BerndFfm
ist der Link korrekt??? Ich finde da leider nichts was mit Helis zu tun hat???

Gruß Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#5 Re: Steller oder Regler?

Beitrag von bvtom »

torsten_156 hat geschrieben:@echo.zulu
Eine Gaskurve im Reglermode wäre z.B. 90/90/90.
Hast du dich da nicht vertippt? Sollte es nicht Stellermode heißen?
Das stimmt schon, nur in dem speziellen Fall wird der Begriff Gaskurve meist als Gasgerade bezeichnet.
Das ist aber nur eine Vereinfachung.
Wenn ich das als Kurve angebe muss ich eben jeden Kurvenpunkt benennen.
Wenn ich das als Gerade bezeichne reicht einer.
z.B.
Gaskurve(90/90/90) = Gasgerade(90)
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Steller oder Regler?

Beitrag von echo.zulu »

Genau Tom.
So war es gemeint. Wenn ich im Reglermode fliegen will, dann müssen alle Punkte der "Gaskurve" den gleichen Wert haben, also eine horizontale Gasgerade bilden. Im Stellermode muss die Gaskurve an die geänderte Belastung durch unterschiedliche Pitchwerte angepasst werden. Für Kunstflug ist es also eine U- oder V-förmige Kurve. Für Schwebeflug eher S-förmig.
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#7 Re: Steller oder Regler?

Beitrag von BergFex »

Nun ja ich muss mich meinen Vorredner anschließen aber es stimmt nicht ganz es gibt Regler die besser im Steller Mod arbeiten und Regler die im Regler Mod besser sind. Daher kommt es an welchen Regler du hast und was dir Persönlich lieber ist.

Ich Persönlich fliege lieber im Steller Mod.

Und wie schon geschrieben wurde am Anfang bin ich mit der 0 Gaskurfe geflogen ist Psychologisch besser.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#8 Re: Steller oder Regler?

Beitrag von schneipe »

Und was sagt man ist besser? Angenommen man hat einen Regler der beides Perfekt kann?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Steller oder Regler?

Beitrag von frankyfly »

Wenn der Reglermodus gut funktionitert (wie bei Jazz,Jive,CC/Phönix,YGE,...) dann Reglermode. es gibt aber auch Kandidaten mit Reglermode die haben arge Probleme damit, bzw. funktionieren nur in sehr engen Grenzen gut, dann lieber Stellermode
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#10 Re: Steller oder Regler?

Beitrag von Timmey »

Hi,

ich habe den JIVE LV80 und fliege damit trotzdem im Stellermode, sprich voll auf 100% durchgeschaltet. Ist der Motor stark genug ist ein Governor Mode eigentlich nicht nötig.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“