ALFi hat geschrieben:ff7 kann kurven nicht grafisch darstellen, die mx16s kann das
wo liegt der Vorteil wenn ich sehe was die Funke aus meinen 5 Punkten macht? Die Dani ist 16! die hat trigonometrie in der Schule... die weiß wie Kurven aussehen!
Hier im Forum hat jemand mal eine Exel Datei gepostet in der man die Werte eintragen und sich eine Kurfe anzeigen lassen kann
Zuletzt geändert von toper am 31.01.2009 17:16:16, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
aber für Elektrohelis braucht man keine Gaskurve.
Die FF7 hat doch auch den Reglerausgang auf Kanal 7, da stellt man für jede Flugphase genau 1 Wert ein.
aber für Elektrohelis braucht man keine Gaskurve.
Die FF7 hat doch auch den Reglerausgang auf Kanal 7, da stellt man für jede Flugphase genau 1 Wert ein.
Nö. Das ist nicht so gut, da man dann leider kein Failsave hat. Funktionieren tut es aber.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
Danis-Dino hat geschrieben:was ich noch fragen wollte:
welche funktionen hat die ff-7 nicht die aber die mx 16 hat?
was mir grad noch einfaellt.. die mx16s hat das "bessere" display, in dem sin das sie mehr woerter ausschreiben kann... die ff7 muss einige sachen abkuerzen... ob man das braucht....
[persoenliches empfinden]
ansonsten kommen mir bei der mx16s die knueppelagregate nen tick besser vor, dafuer liegen die schalter bei der ff7 besser, ist jedefalls bei meinen relativ grossen haenden so...
ich hab ne ff7, heli kumpel die mx16s
wenn ich noch mal entscheiden muesste.. wuerde es die ff7 werden wegen fast, haette die graupner fast und ne andere menue fuehrung, dann mx16s
[/persoenliches empfinden]
Mit ein Hauptgund auf die FF7 umzusteigen war für mich, dass man bei 35Mhz nur die wahl hat zwischen:
Bei PCM:
failsafe auf Motor Aus: Bei einer Empfangsstöring geht der Motor aus.
Failsafe auf Motor an: Gefärlich für z.B. Zuschauer da der Heli mit voller Drehzahl bei einer Epfangsstörung unkontrillierbar rumfligt.
Oder PPM wenn dann der Heli zuckt: Aufhören zu fliegen.
Bei der FF7 kann man den Failsave auf Motor aus stellen. Es gibt ja so gut wie keine Empfangsstörungen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
yogi149 hat geschrieben:Die FF7 hat doch auch den Reglerausgang auf Kanal 7, da stellt man für jede Flugphase genau 1 Wert ein.
Wenn man einen 7 Kanal-Empfänger hat
Werde ich die Tage mal testen.
Das mit dem Failsaif weisst Du? Ich denke zwar, dass der Failsaif bei der FF7 nie zum einsatz kommt. Ich trau mich aber trotzdem nicht die Funktion zu nutzen. Habe es aber schon getestet. Funzt prima.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
toper hat geschrieben:Bei PCM:
failsafe auf Motor Aus: Bei einer Empfangsstöring geht der Motor aus.
Failsafe auf Motor an: Gefärlich für z.B. Zuschauer da der Heli mit voller Drehzahl bei einer Epfangsstörung unkontrillierbar rumfligt.
Oder PPM wenn dann der Heli zuckt: Aufhören zu fliegen.
Das ist so nicht richtig:
PCM: Hold oder Failsafe, je nach Programmierung
PPM: Hold oder Failsafe, bei aktuellen Empfängern.
Dani, was meinst Du mit überlasten?
Wenn die möglichen Kanäle belegt sind, kann kein neuer dazu. Der muss dann warten, bis einer abschaltet...
Insofern Narrensicher... Sicher, Narren...
Zuletzt geändert von seitwaerts am 07.01.2009 19:05:25, insgesamt 1-mal geändert.
gar nicht dumm... das mit der Überlastung hat mal jemand mit 30 (oder mehr?) Sendern gleichzeitig probiert.... und ging!! allerdings gibt es Probleme bei der Bildübertragung wenn man so eine Funkcam auf 2,4 Ghz nutzt... also störungen im Bild..... warum soll das in die andere Richtung nicht möglich sein?