Walkera 4G3

Benutzeravatar
HeliBoon
Beiträge: 303
Registriert: 04.01.2009 00:55:29
Wohnort: Innsbruck / Tirol
Kontaktdaten:

#61 Re: Walkera 4G3

Beitrag von HeliBoon »

hmm...

irgendiwe sieht das total gleich aus, zumindest auf den bildern ^^

kann mich auch irren ...

lg, der boon
liebe grüsse aus tirol, der heliboon :evil3:

Im Einsatz:
Flugzeuge: Alfamodel - Spitfire / FreeScale - Wing / Staufenbiel - Last Down XXL / Hacker - Zoom4D / Hype - MX2
Helicopter: Align - T-Rex450, T-Rex550/ MK - Quadrocopter, Oktocopter
RC Cars: Hongnor X2 CRT Pro BL
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#62 Re: Walkera 4G3

Beitrag von adrock »

HeliBoon hat geschrieben:irgendiwe sieht das total gleich aus, zumindest auf den bildern ^^
kann mich auch irren ...
Ist ja auch der gleiche Link :lol:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
HeliBoon
Beiträge: 303
Registriert: 04.01.2009 00:55:29
Wohnort: Innsbruck / Tirol
Kontaktdaten:

#63 Re: Walkera 4G3

Beitrag von HeliBoon »

ich meinte eigentlich den link von WALKÜRE und die selbstgemachten bilder von HELIMAXIE ....

in meinen augen sehen die teile gleich aus, einzigster unterschies ist die fotoqualität *smile*

lg
liebe grüsse aus tirol, der heliboon :evil3:

Im Einsatz:
Flugzeuge: Alfamodel - Spitfire / FreeScale - Wing / Staufenbiel - Last Down XXL / Hacker - Zoom4D / Hype - MX2
Helicopter: Align - T-Rex450, T-Rex550/ MK - Quadrocopter, Oktocopter
RC Cars: Hongnor X2 CRT Pro BL
cyclars
Beiträge: 36
Registriert: 09.01.2006 13:05:16

#64 Re: Walkera 4G3

Beitrag von cyclars »

Hallo,
kleine Zwischenfrage: Wieviel wiegt der 4G3 mit dem Alukopf?
Kann es sein, dass er damit 84gr wiegt?
Das wäre in meinen Augen schon das K.O., wenn man brushed fliegt, oder?
Gruß Cyclars
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#65 Re: Walkera 4G3

Beitrag von Gonzo »

Hi Leute
Schaut euch das Teil mal an :shock:
Ich glaub ich brauch einen zweiten 4G3 :lol:

Allein schon wegen der Funke

http://www.besthobbysite.com/shop/produ ... ts_id=9948

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
HeliBoon
Beiträge: 303
Registriert: 04.01.2009 00:55:29
Wohnort: Innsbruck / Tirol
Kontaktdaten:

#66 Re: Walkera 4G3

Beitrag von HeliBoon »

hiho gonzo,

naja scheint alles gleich zu sein wie bisher, ausser dem airy V2 alu zeug und dem sender.
solltest du das teil kaufen, gib bescheid ob der sender was taugt plz ...

war zu faul zum lesen *lach* wie viele modellspeicher hat der sender?

lg, der heliboon
liebe grüsse aus tirol, der heliboon :evil3:

Im Einsatz:
Flugzeuge: Alfamodel - Spitfire / FreeScale - Wing / Staufenbiel - Last Down XXL / Hacker - Zoom4D / Hype - MX2
Helicopter: Align - T-Rex450, T-Rex550/ MK - Quadrocopter, Oktocopter
RC Cars: Hongnor X2 CRT Pro BL
Walküre
Beiträge: 18
Registriert: 04.01.2009 19:28:51

#67 Re: Walkera 4G3

Beitrag von Walküre »

Habe echt auch schon mit dem Gedanken gespielt, zumal allein die Funke schon fast für den Preis angeboten wird.
Aber nun habe ich mir das Metal Kit zugelegt und werde damit versuchen, den "Kleinen" zu bändigen! Obwohl, wenn ichs recht bedenke, habe ich für den 4G3 jetzt schon so viele Ersatzteile, dass ich getrost einen zweiten 4G3 aufbauen könnte (einen mit Metal KIT, den bewähhrten 4#3b-Servos und BL und einen mit den neuen Servos und ohne BL). Mir fehlt eigentlich nur noch der zweite Empfänger! Wäre gar nicht mal so unübel. Könnte man die beiden miteinander vergleichen.

Gruß
Georg
Benutzeravatar
HeliBoon
Beiträge: 303
Registriert: 04.01.2009 00:55:29
Wohnort: Innsbruck / Tirol
Kontaktdaten:

#68 Re: Walkera 4G3

Beitrag von HeliBoon »

walküre ich muss schon lachen mit dir *smile*

mir gehts ähnlich ^^
habe mir grade heute nen empfänger bestellt, denn ich habe im prinzip auch fast genug ersatzteile, dass ich nen kompletten heli bauen kann *juhu*
allerdings bekommt der neue:

- Ball Linkage Alu upgrade
- Swashplate Alu upgrade
- Main Head Alu upgrade
- Main Blade Holder Alu upgrade
- MIA TUFF cnc Landing Gear upgrade
- MIA Flybar Tuning Kit
- MIA Moto-Cool-er
- Airy 3K Carbon Blades
- V2 Mainframe
- V2 Servos
- V2 Servoholder

bin vor allem auf das gesamtgewicht gespannt ... habe irgendwie so ne vermutung dass der neue schwerer wird!
mal abwarten welche BL lösungen noch auf den markt kommen. evtl sollte man sich überlegen auf 2s lipo umzusteigen *lach*

naja mal abwarten bis all die teile kommen, und dann werd ichs wissen.
kanns kaum erwarten :bounce:

lg, der heliboon
liebe grüsse aus tirol, der heliboon :evil3:

Im Einsatz:
Flugzeuge: Alfamodel - Spitfire / FreeScale - Wing / Staufenbiel - Last Down XXL / Hacker - Zoom4D / Hype - MX2
Helicopter: Align - T-Rex450, T-Rex550/ MK - Quadrocopter, Oktocopter
RC Cars: Hongnor X2 CRT Pro BL
marcgap1328
Beiträge: 148
Registriert: 28.03.2007 23:20:42

#69 Re: Walkera 4G3

Beitrag von marcgap1328 »

2S wäre sicher nicht schlecht, nur kann das Board das ab? Für ne Boardless vesion ist 2 S sicher ne ganz gute Wahl denn zur Zet ist mit dem BL Motor (bisher fliegen wohl alle den Luftkraft) die Drehzahl nicht höher wie mit Bürse mit 2 S wird sich das aber sicher änden wenn man auf ca. 4000 kommt geht er sicher gut (wenn man ihn nicht zu schwer macht)
M3LON

#70 Re: Walkera 4G3

Beitrag von M3LON »

2s macht das Board nicht mit, hätte ich sonst auch schon gemacht.
marcgap1328
Beiträge: 148
Registriert: 28.03.2007 23:20:42

#71 Re: Walkera 4G3

Beitrag von marcgap1328 »

Hab ich befürchtet naja mal abwarten was die Boardless flieger antworten
Benutzeravatar
HeliBoon
Beiträge: 303
Registriert: 04.01.2009 00:55:29
Wohnort: Innsbruck / Tirol
Kontaktdaten:

#72 Re: Walkera 4G3

Beitrag von HeliBoon »

jo ne boardless lösung wäre eigentlich eh sinnvoller, jedoch werd ich noch abwarten bis irgendwer n gutes setup hat, und dieses dann übernehmen,
denn leider bin ich techinsch nicht so auf zack, dass ich das selbst rausbekomme *smile*

daher freue ich mich über alle hilfreichen infos.

lg, der heliboon
liebe grüsse aus tirol, der heliboon :evil3:

Im Einsatz:
Flugzeuge: Alfamodel - Spitfire / FreeScale - Wing / Staufenbiel - Last Down XXL / Hacker - Zoom4D / Hype - MX2
Helicopter: Align - T-Rex450, T-Rex550/ MK - Quadrocopter, Oktocopter
RC Cars: Hongnor X2 CRT Pro BL
marcgap1328
Beiträge: 148
Registriert: 28.03.2007 23:20:42

#73 Re: Walkera 4G3

Beitrag von marcgap1328 »

Naja Sinnvoll?? Wenn man dann 2S fliegen kann schon, ansonsten sind es doch recht hohe mehrkosten für ein wenig mehr komfort (das muss jeder selber wissen)
Helimaxie
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2008 12:23:09

#74 Alu Teile usw

Beitrag von Helimaxie »

Hallo

Also erst einmal einige Antworten:
@ Walküre:
Die Teile am Tag des Postings bekommen, können also nicht alt sein, von HELIPAL.com. (Chinesen fertigen heute aber fast alles was unter 10'000 Stk ist von HAND an. Nix CNC, daher ist ja auch jedes Teil verschieden.
- Habe gleich danach von Terence auch noch ZWEI Sets bekommen. Blatthalter zwei brauchbar und die anderen zwei so lala. Dafür ist mir jetzt aber auch klar, warum das eine Loch bei mir wie mit der Feile ausschaut. Eigentlich sollte (bei Terences Set war es so) im Alu Blatthalter ein Gewinde für die Blattschraube sein (wie beim 4#3B), beim Airy Set ist das Gewinde aber nachträglich ausgebohrt worden :shock: ?

@Cylars:
Das Gewicht wird tatsächlich zum Problem, nicht nur an einer Stelle.
Das Alu Zeugs wiegt Tonnen. Ich habe mangels Ersatzteilen keinen kompletten Strang aufbauen können. Einzig die Alu Taumelscheibe von Airy ist mit 1,25g wirklich SUPER.
Beim Gewicht kommen halt noch die Carbonblätter dazu: Styro 5,2g Holz 8,2g Carbon 8,5g
Mit den schweren Blättern konnte ich draussen (minus 7Grad!) nicht mehr fliegen, braucht zu viel Energie, würgt den Motor ab und dann die Batterie.
Habe mir deshalb gerade eben die Zippy Zellen bestellt. Mal sehen, ob die dann beim Abfangen nicht mehr einbrechen. (Wer weiss wo man Kabel mit Akkustecker herbekommt?)
Durch das hohe Gewicht steigt der Drehimpuls einfach zu stark an. Brushless hat vielleicht mehr Power, aber er hätte mehr ohne dieses Alu Zeugs, ausser das Plastik Zeugs macht dann nicht mehr mit und man muss auf Alu wechseln.

@Gonzo
DANKE SUPER!
Darauf warte ich schon einige Zeit, da ja mein TX spinnt - ich kann ja nix einstellen.
Ich habe immer auf ein Alu Set mit neuem TX gewartet.
Laut Terence
http://groups.google.com/group/walkera- ... fc80d52add#
sollen die ersten TX aber eine Macke haben - wer probiert mal?
Wahrscheinlich kann ich es nicht lassen und werde selber dort mal bestellen zumal es ja HongKong ist und da ist das Porto etc NIE ein Problem, nicht wie bei den USA Affen, die immer gleich 40$ wollen. Sorry ich habe gerade gestern mit USA zu tun gehabt :evil:

Grüße Max
Zwenny
Beiträge: 16
Registriert: 20.12.2008 17:39:46

#75 Re: Alu Teile usw

Beitrag von Zwenny »

Helimaxie hat geschrieben: ...

Habe mir deshalb gerade eben die Zippy Zellen bestellt. Mal sehen, ob die dann beim Abfangen nicht mehr einbrechen. (Wer weiss wo man Kabel mit Akkustecker herbekommt?).
...

Grüße Max

Antwort:

http://www.crossdata-tools.de/nanoheli/ ... ssend.html
Antworten

Zurück zu „Walkera“