Die Umgangsformen scheinen wohl etwas zu kurz gekommen zu seinawhelisi hat geschrieben:Das muste jetzt mal sein!

-klaus
Die Umgangsformen scheinen wohl etwas zu kurz gekommen zu seinawhelisi hat geschrieben:Das muste jetzt mal sein!
Die alten Supertigre sind der Hammer! Einen von 1986 hab ich auch noch und der geht wie ne Wildsau!Basti 205 hat geschrieben:Ich hatte seiner zeit auch einen Supertigre Flächenmotor in meiner Unimechanik 40 drinn, jetzt ist er immer noch auf einem Kunstfleiger drauf.
Meine Umgangsformen sind mir allesamt weit genug reichend. Es nervt einfach nur, wenn ständig Postings mit "es könnte sein, wäre möglich, scheint so zu sein" und so weiter erscheinen, die einfach ohne Hand und Fuss sind. Da liest man besser nur und hält die finger still, statt irgenwas, völlig daneben von sich zu geben. 1991 haben ein Freund und ich versucht so einen Heli zum fliegen zu bringen, was klagloß gescheitert ist. Das Modell stammte damals von Conrad. Er wird gestartet über einen Gummiriemen, in den man seinen Handstarter einhängt. Hatte Hirobo zu der Zeit auch. Vom Motor aus einen Zahnriemen zum Heckantrieb und über ein Kegelradgetriebe zum Hauptrotor. Und hier lag das größte Malör. Durch den Einteiligen Chassiaufbeu mit nur einer Seitenplatte, verdrehte sich der ganze Heli insich und nach ca. 2-5 min. Betrieb hatte es die Getriebestufe dahingerafft.worldofmaya hat geschrieben:Die Umgangsformen scheinen wohl etwas zu kurz gekommen zu seinawhelisi hat geschrieben:Das muste jetzt mal sein!
![]()
-klaus
Dass du das noch weißt!Mein erster Huberer - ein Kavan ganz aus Holz - hatte damals (vor ca 100 Jahren) einen Hirtenberger Motor drinnen, der hatte glaub ich 6,5 ccm! (HP 61 FRC hiess der glaub ich)