4#3B Heckrohr

Antworten
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#1 4#3B Heckrohr

Beitrag von Ocarus »

Guten Abend Community,

habe das Problem das beim 4#3 das Heckrohr nicht Richtig hält.
Am Heck dreht es sich als heraus und der Heckrotor dreht sich auch.

Eventuell etwas längere Schrauben (das die Kabel nicht zerstört werden)
Tropfen Sekunden Kleber ?
Eventuell gibt es ein Stabileres Heckrohr ?
Andere Ideen ?

Beste Grüße
Zuletzt geändert von Ocarus am 27.09.2008 00:32:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von Tueftler »

Ocarus hat geschrieben:Tropfen Secunden Kleber ?
das hört sich gut an.... ich würd wohl nen Tropfen Uhu Por mit nem Zahnstocher drann machen. Wird wohl halten, fällt nicht auf, wieder lösbar........

Willkommen im Forum und allzeit guten Flug :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#3 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von Ocarus »

Funktioniert, hoffe es geht nacher auch wieder ab, wenn ich es ersetzen muss. :-)

Erster Flugtag mit dem 4#3er

Habe den Deckeneffekt endlich auch mal erlebt und die Haube zerstört. ;-) Schade dabei war diese Echt Schick.

Danke für die Willkommens Grüße.

Bin erst Neu dabei im Heli Geschäft.

Habe mir nen Walkera 37 und den 4#3 zugelegt und erfreue mich, das ich nach 2 Wochen und 100 Euro Ersatzteilen den Schwebeflug behersche.
Nun versuch ich mich an dem Nasenschweben, bekomme aber noch diese kurzen Finger Zuck Panik Attacken und üb den Nasenflug mit dem 4#3er, da isses nicht so Teuer ;-)

Im Simulatur klappt es natürlich, irgendwie habe ich Material Angst oder sowas in der Art :mrgreen:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von Tueftler »

Ocarus hat geschrieben:Habe mir nen Walkera 37 und den 4#3 zugelegt und erfreue mich, das ich nach 2 Wochen und 100 Euro Ersatzteilen den Schwebeflug behersche.
Glückwunsch!!!! Das hört sich gut an :)
Weiter so ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#5 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von Ocarus »

Nabend,

hat vielleicht doch jemand eine Idee, wo man so ein Röchrchen aus Aluminium herbekommt ?

Thx
heliholle
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2006 13:14:08
Wohnort: Schöneiche

#6 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von heliholle »

Ich empfehle 2,5 er CFK-Rohr (z. B von Conrad) ist flexibler als Alu und bessere Qualität als das Originalrohr. Ich denke an Alurohr wirst du keine lange Freude haben.

Gruß Holger
T-Rex 250, Microbeast
T-Rex 450 pro, Microbeast
T-Rex 500 CF, Vstabi
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#7 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von Heli »

hat vielleicht doch jemand eine Idee, wo man so ein Röchrchen aus Aluminium herbekommt ?
Hi!

Alu-Rohr klappt bei dem kleinen nich. Mein Dad hat 5 (oder mittlerweile mehr :roll: :wink: ) 4#3er,
er liebt die Dinger, und hat so gut wie alles ausprobiert / probiert immer wieder alles was man mit
denen machen kann. Alu-Rohr ging nie und geht einfach nicht, ist zu wabbelig, verbiegt bei jedem
Sturz bei dem sonst gar nix wär und bricht nach ein paar mal öfter zurechtbiegen -> bringt einfach nichts.
CFK ist die richtige Wahl, das vom Conrad ist super und von cer Qualität auch viel besser als das Walkera-Zeug.
Tipp: (Wenn du einen hast): Dremel mit Diamant-Scheibe zum Abschneiden, dann wird die Schnittstelle perfekt.

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
komischeszeichen
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2008 10:34:01
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#8 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von komischeszeichen »

Ocarus hat geschrieben:Guten Abend Community,

habe das Problem das beim 4#3 das Heckrohr nicht Richtig hält.
Am Heck dreht es sich als heraus und der Heckrotor dreht sich auch.

Eventuell etwas längere Schrauben (das die Kabel nicht zerstört werden)
Tropfen Sekunden Kleber ?
Eventuell gibt es ein Stabileres Heckrohr ?
Andere Ideen ?
Ok, ich hab mich auch dauernd über das Splittern der Rohre geärgert auch ein paarmal die Dinger getauscht. Zuletzt ist die Aufnahme im Chassi gebrochen. Ich hab es dann ganz radikal mit 5min Epoxi geklebt. Ich bilde mir ein, das der Heli danach besser fliegt, weil keine Schwingungen (an der Verschaubung) entstehen. Bei meinem 4#3B hab ich dan die OP kurzerhand auch durchgeführt. Wenns Rohr bricht muß halt ein neues Chassi her.

DIe Info, dass Alu nichts bringe hat mir Geld gespart, danke, ich hätte es sonst auch irgendwann probiert.

Gruß
Marcus
T-REX 450S GF || 430X3550 || 35X ESC || GY401 || DX7
HM4#3 Brushless || HM4#3B
tjsat
Beiträge: 79
Registriert: 28.03.2008 11:14:34
Wohnort: Taunus

#9 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von tjsat »

heliholle hat geschrieben:Ich empfehle 2,5 er CFK-Rohr (z. B von Conrad) ist flexibler als Alu und bessere Qualität als das Originalrohr. Ich denke an Alurohr wirst du keine lange Freude haben.
Gruß Holger
Wie lange sollte man das Heckrohr machen wenn man es tauscht ? (Info habe ich aus dem Brushlessumbau)

Gruß Thomas
higginsd
Beiträge: 21
Registriert: 02.12.2005 16:59:30
Wohnort: Würselen / Aachen

#10 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von higginsd »

5mm länger.

Noch ein Tip zum Heckrohr-Ausfranzproblem: besorgt euch im Baumarkt Aderendhülsen in 0,75qmm. Je eine Hülse in die beiden Enden des Heckrohrs in einem Tropfen SekKleber einkleben - endlich franst das Heckrohr nicht mehr aus und hält bobenfest, ohne zu verbiegen, wie ein Alurohr.

Gruß
Dirk
tjsat
Beiträge: 79
Registriert: 28.03.2008 11:14:34
Wohnort: Taunus

#11 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von tjsat »

higginsd hat geschrieben:5mm länger.

Noch ein Tip zum Heckrohr-Ausfranzproblem: besorgt euch im Baumarkt Aderendhülsen in 0,75qmm. Je eine Hülse in die beiden Enden des Heckrohrs in einem Tropfen SekKleber einkleben - endlich franst das Heckrohr nicht mehr aus und hält bobenfest, ohne zu verbiegen, wie ein Alurohr.

Gruß
Dirk
Hallo Dirk,

Danke für Info, ich habe die komplette Kabelänge ausgenutzt, dürften 1-1,5 cm gewessen sein.
Das Heck fibriert etwas, kann man der Länge oder mit der Paddelstange zusammen hängen.
Seit dem BL Umbau hat sich der Spaßfaktor noch mal erhöht !

Gruß Thomas
higginsd
Beiträge: 21
Registriert: 02.12.2005 16:59:30
Wohnort: Würselen / Aachen

#12 Re: 4#3B Heckrohr

Beitrag von higginsd »

tjsat hat geschrieben:ich habe die komplette Kabelänge ausgenutzt, dürften 1-1,5 cm gewessen sein.
Achja, das Originalkabel ist doch viel zu schwer. Ausbauen und gegen 2mal 0,3er Kupferlackdraht austauschen.

Gruß
Dirk
Antworten

Zurück zu „Walkera“