Versicherung Modellflug

Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#1 Versicherung Modellflug

Beitrag von Jan.H3li »

Hallo!

Da ich im Sommer ab und zu auf einem Vereinsgelände fliegen und ich mir auch einen Verein suchen werde, brauche ich noch eine Versicherung.
War bisher immer nur ein einsamer Wildflieger :P

Wo seid ihr versichert? Was sind die gängigsten Versicherungen?
Worauf muss man achten?
Gibt es einen Unterschied, ob man Heli oder Fläche fliegt? Ich vermute mal nicht, würde aber beides brauchen.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von asassin »

Ich bin über den Verein beim DMFV versichert. Bei dem gibt es keinen Unterschied zwischen Heli und Fläche...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von EagleClaw »

http://www.dmfv.de
Dort kannste eine EInzelmitgliedschaft abschließen, die eine Modellflugversicherung beinhaltet. Für Wildflieger brauchst du dann noch den Zusatz (je nach gewünschter Summe). Damit biste dann überall versichert in den rechtlichen Grenzen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#4 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von HIND »

Hallo,

schau mal bitte dar rein. http://www.rcforum.de/viewtopic.php?t=52849 Da unten bei Versicherung sind 2 Links die erklären warum und weshalb, und ein Kostenvergleich ist mit bei. Ich pers. bin bei DMO, reicht völlig aus. Und mit dem Kärtchen, kannste auch mal bei einem Verein vorbeischauen und die lassen Dich dann fliegen.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von frankyfly »

1. brauchst du auch als Wildflieger eine Versicherung (modellhalterhaftpflicht)
2. Wenn du sowiso in einen Verein willst, dann wird da meistens eine Versicherung zumindest mit angeboten,
Da must du eben nur schauen ob die dann nur für den Vereinsplatz gillt und /oder sich evtl. erweitern lässt, das du auch weiterhin in der freien Wildbahn fliegen darfst.

ich bin auch DMO Versichert
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von Theslayer »

Genau, du bräuchtest eigentlich schon längst eine versicherung...
Ansonsten, die 2 bekanntesten sind DMFV und DMO...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
helihopper

#7 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von helihopper »

Aufpassen :)

Ich war beim DMO und habe mich nach dem 30.09. dazu entschlossen nem verein beizutreten.
Manche Vereine schreiben zwingend ne DMFV / Gerling Versicherung vor.

Wenn Du so nem Verein beitrittst und nach dem 30.09. beim DMO kündigst, dann bist Du im Folgejahr doppelt versichert ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von chris.jan »

helihopper hat geschrieben:Manche Vereine schreiben zwingend ne DMFV / Gerling Versicherung vor.
Also käme DMO gar nicht in Frage? Wieso eigentlich? Schlechte Leistungen?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
helihopper

#9 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von helihopper »

chris.jan hat geschrieben:Also käme DMO gar nicht in Frage? Wieso eigentlich? Schlechte Leistungen?
Moin,
nee deshalb nicht.

Es ist so, dass der Verein mit möglichst wenig Aufwand überwachen will, dass alle Mitglieder ausreichend versichert sind. Da werden dann eben alle Vereinsmitglieder beim DMFV angemeldet. Die Listen ein mal im Jahr aktualisiert an den DMFV gemeldet.
Der Vorstand ist der Meinung, das sei so einfacher.

Naja. Man kann drüber streiten. Aber das bringt eh nichts. Also bin ich jetzt eben über den DMFV versichert.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von TREX65 »

chris.jan hat geschrieben:Also käme DMO gar nicht in Frage? Wieso eigentlich? Schlechte Leistungen?
Nönö... vorteil bei der DMO ist einfach, es sind auch Schiffchen, Autos, Wildfliegen mitversichert. Das Wildfliegen musst du bei der DMFV ZUSÄTZLICH versichern lassen..... DMO ist da etwas ...günstiger. Bei unserem Verein ist es egal, wer wo versichert ist, Hauptsache Versichert !!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von chris.jan »

TREX65 hat geschrieben:Das Wildfliegen musst du bei der DMFV ZUSÄTZLICH versichern lassen....
Na dann schon mal ein grund dem DMO den Vorzug zu geben. ich muß ja überall den rasen mähen, nicht nur auf dem Club-Platz :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von TREX65 »

kläre das aber mit eurem Verein, ob die NUR DMFV versicherte oder auch DMO akzeptieren!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Digger

#13 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von Digger »

ich hab auch DMO, ist günstig. modelle bis 150 kg.

und dazu noch boote und RC-Cars mitversichert, weltweit ausser USA versichert, gutachter, usw.

das passt alles schon.

wildfliegen ausserhalb von vereinen bis 5 kg. das sollte aber locker reichen :mrgreen:
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#14 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von larshgw »

helihopper hat geschrieben:Wenn Du so nem Verein beitrittst und nach dem 30.09. beim DMO kündigst,
huhu :D

das trifft nicht unbedingt zu :!: die hauptfälligkeit des versicherungsvertrages ist entscheidet und die ist ja nicht unbedingt der 1.1. eines kalenderjahres :roll:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15 Re: Versicherung Modellflug

Beitrag von Sundog »

Es gibt aber noch ein anderes Problem, das die meisten Vereine wo man gerne mal als Gastflieger fliegen möchte NUR
eine DMFV-Mitgliedschaft akzeptieren.
Ich wollte mal mit meiner normalen Haftplicht, die Flug-RC-Modelle bis 10 Kg beinhaltet, Gastfliegen und wurde trotz
Versicherungsnachweis dessen, nicht für den Platz zugelassen :(
Es würde dort nur eine DMFV-Versicherung akzeptiert, auch wenn ich nachweisen kann, das meine Haftplicht Schäden
von mir durch Modellflugzeuge oder Hubschrauber verursacht übernehmen würde....

Soweit dazu....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“