Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Antworten
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#16 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Peter F. »

Peter F. hat geschrieben:denen mal bescheid zu sagen.
Damit meinte ich nicht die spielenden Kiddies, sondern den Verein. ;-)
Klar gibts Alternativen, wie wir HIER eigentlich alle wissen sollten...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#17 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

Peter F. hat geschrieben:sondern den Verein.
Und was sollen die machen?
Ihre Frequenztafel im Wohngebiet aufstellen?
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#18 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Peter F. »

tracer hat geschrieben:Und was sollen die machen?
Bescheid wissen, damit sie auf die Veränderung reagieren können, und nicht mit ihren Modellen "bezahlen" müssen.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#19 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von toper »

tracer hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:sondern den Verein.
Und was sollen die machen?
Ihre Frequenztafel im Wohngebiet aufstellen?
Auf FASST umstellen :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#20 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Peter F. »

toper hat geschrieben:Auf FASST umstellen
Oder eben zumindest wissen, das sie es tun sollten. ;-) Das wollte ich damit sagen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von worldofmaya »

Ich glaub das ist ein Irrglaube das eine Frequenztafel vor etwas schützen soll. Der spielt doch nur Leuten die es nicht besser wissen eine vorgekaugelte Sicherheit vor.
Außerdem erinnere nur an die Diskussion über importierte Anlagen die nicht den und den staatlichen Stempel haben und wo man gleich ein böser Gesetzesbrecher ist. Dann schaut man in ein Conrad & Co Prospekt in dem irgendwelcher billigst Kram mit Antenne dran egal ob 35 / 40 oder 2,4GHz verkauft wird. 2,4GHz schützt doch auch nicht davor das irgend so ein Sender über das Frequenzband drüber streut. Damit muss man immer rechnen... passieren kann immer was.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#22 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Peter F. »

worldofmaya hat geschrieben:passieren kann immer was.
Stimmt leider auch
Treeda

#23 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Treeda »

tracer hat geschrieben:Doppelt soviel?

Ein R617FS kostet weniger, als ein R148DP gekostet hat.
Ich verwende ausschließlich schulze alpha und schulze delta... und jetzt?
Treeda

#24 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Treeda »

Hexium hat geschrieben:Ich finde es keineswegs grob fahrlässig wenn jemand 35 Mhz benutzt. Finde es aber grob fahrlässig, dass Spielzeuge verkauft werden, die im 35 ider 40 Mhz Frequenzband senden, bei denen man weder eine Kanalangabe findet, und sie darüber hinaus über viele Kanäle streuen.
in diesem Sinne: Geiz ist geil
Kannst du das irgendwo beweisen? Oder redest du hier nur vom Hören sagen und von reinen Spekulationen?
schau die mal die Frequenzen an 27,35 und 40Mhz etc wofür sie gedacht sind. Und dann hätte ich noch gern wer definiert eine Lama 4 als Spielzeug? oder einen blade mcx oder einen T-Rex 250?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

Treeda hat geschrieben:Ich verwende ausschließlich schulze alpha und schulze delta... und jetzt?
Das sind nicht mal DS Empfänger, Du kannst keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Und mit einem zusätzlichem Quarz kosten die so viel wie ein R617FS aus Asien.
helihopper

#26 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von helihopper »

Hexium hat geschrieben:Finde es aber grob fahrlässig, dass Spielzeuge verkauft werden, die im 35 ider 40 Mhz Frequenzband senden, bei denen man weder eine Kanalangabe findet, und sie darüber hinaus über viele Kanäle streuen.
Kanalangabe, da stimme ich zu.

Aber die Modellflieger sind es selbst Schuld, dass das 35MHz Band jetzt zugepflastert wird.
Die Modellflieger haben dafür gesorgt, dass die Bandfreigabe nicht kostenpflichtig und auch ohne jede Anmeldung erfolgen kann.

Dass die Spielwarenindustrie (ich halte die Lamas übrigends in keinster Weise für Spielzeug, sondern für tolle Einsteigermodelle) darauf eingestiegen ist und nun jedem Interessenten so ein 35 MHz Modell anbieten kann sind wir also selber Schuld.

Bevor man die Fresse als Verband aufreisst sollte man halt mal überlegen, welche Folgen da dran hängen.

Jetzt jammern die 35 MHz Piloten. Aber vor vier fünf Jahren haben die gleichen Leute die Verbände wegen der erreichten Anmelde- und Kostenfreiheit für das 35 MHz Band in den grünen Klee gelobt.



Cu

Harald
Treeda

#27 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Treeda »

Wofür brauch ich einen DS Empfänger? Ich hab mit den schulze Empfängern noch nie Probleme gehabt, evtl hat einer nach nem Flug mal geblinkt, d.h. er hatte eine Störung, gemerkt hab ich sie aber nicht.

Ein Schulze alpha kostet mit quarz um die 69 Euro ein delta 59.
Der von dir erwähnte liegt bei 86.

Gut doppelt so teuer nicht, aber wieso soll ich mehr bezahlen nur weils neu ist? weil ich Betatester sein darf, siehe Graupner? :-)
Nene, testet ihr alle schön mal, helft ihnen zu entwickeln, je weniger Streß hab ich auf "meinem" 35 Mhz Band und dann irgendwann vielleicht ende diesen Jahres oder sehr wahrscheinlich mitte nächsten Jahres, dann denk ich nochmal drüber nach ob mir eine kurze Antenne und das Quarz geraffel naja und auch der Reiz meine langsam alternde FX-18 mal zu wechseln es wert sind eine neue Funke im Bereich von mind 300 - 500 Euro zu kaufen und mind 6 größere FASST Empfänger und mind 2 - 3 kleinere zu kaufen. Ja dafür könnte man sich schon den ein oder anderen Heli leisten .-)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von echo.zulu »

Hier werden mal wieder heftig Äpfel mit Birnen verglichen, nur um zu zeigen, dass die eigene Technik die einzig wahre ist. Zum einen lässt sich wohl ein 617 eher mit einem Standardempfänger als mit einem PCM DS Empfänger vergleichen. Dann müsste man wohl eher den 6014 zum Vergleich heranziehen. Zum Anderen dürfte auf einem Modellflugplatz, der nen Kilometer von dem Wohngebiet entfernt ist, sowieso nichts mehr merkbar ankommen. Ich bin hier Hochfrequenzler, aber wenn ich mich richtig entsinne, dann ändert sich die Feldstärke kubisch mit der Entfernung vom Sender. Ein Flugmodell, das auf dem Modellflugplatz betrieben wird, dürfte also kaum Störungen von den Sendern im Wohngebiet bekommen können. In aller Regel dürfte ein Modellflugplatz auch noch weiter entfernt sein, schon allein wegen der Lärmproblematik. Durch die Häuser im Wohngebiet ergeben sich zusätzlich noch so starke Abschattungen, dass hinter der nächsten Ecke schon nichts mehr ankommen dürfte.

Wo ich wesentlich eher Ansatzpunkte für Störungen sehe, ist die Unzulänglichkeit einiger Mitflieger, die ganz vergessen haben, dass sie im Sender die Frequenz gewechselt haben oder vergessen haben ihr Schildchen auf der Frequenztafel aufzuhängen. Da macht für mich 2G4 eher Sinn. Ich fliege auch immer noch 35MHz und werde das auch noch ne ganze Zeit tun. So bald verfügbar, werde ich meinen Sender aber zusätzlich noch mit einem 2G4 Modul nachrüsten und neue Helis dann mit dieser Technik ausstatten. Nichts desto trotz macht es wenig Sinn zu behaupten, dass 35MHz nicht funktionieren würde. Es ist nur heutzutage mit den extremen Leistungen auf kleinstem Raum im Heli nicht mehr so störfest wie früher. Diese Störungen kommen aber nicht von außen.

Just my 2 Cents ...
helihopper

#29 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von helihopper »

echo.zulu hat geschrieben:, der nen Kilometer von dem Wohngebiet entfernt ist, sowieso nichts mehr merkbar ankommen.

Das mag für nen Heli passen.

Nicht aber für ein Flächenmodell. Da ist man sehr leicht mal näher am Wohngebiet, als am Platz.

Es gab erst heute bei uns am Platz ne etwas kitzlige Situation, wo ein Pilot sein Modell in 800 - 900 Metern Entfernung fast verloren hätte. Dank seiner Failsafeeinstellung (leichte Kreisbahn) ist dann wieder näher an seinen Senderstandort rangekommen und es ging nach 5-6 Sekunden wieder normal weiter.
Ursache (Überreichweiten, Störsender, Pfusch am Bau) natürlich unbekannt.



Cu

Harald
Treeda

#30 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Treeda »

echo.zulu hat geschrieben:...Zum Anderen dürfte auf einem Modellflugplatz, der nen Kilometer von dem Wohngebiet entfernt ist, sowieso nichts mehr merkbar ankommen. Ich bin hier Hochfrequenzler, aber wenn ich mich richtig entsinne, dann ändert sich die Feldstärke kubisch mit der Entfernung vom Sender. Ein Flugmodell, das auf dem Modellflugplatz betrieben wird, dürfte also kaum Störungen von den Sendern im Wohngebiet bekommen können. In aller Regel dürfte ein Modellflugplatz auch noch weiter entfernt sein, schon allein wegen der Lärmproblematik. Durch die Häuser im Wohngebiet ergeben sich zusätzlich noch so starke Abschattungen, dass hinter der nächsten Ecke schon nichts mehr ankommen dürfte.
Einspruch Herr Anwalt: Hörensagen. Frag dazu doch einfach mal Dieter Perkuhn Fachreferat Funk beim DMFV. Wir hatten die Diskussion letztes Jahr mehrfach. Nur soviel sei gesagt, hat schon seinen Grund warum im Umkreis von 5km des Flugfeldes kein Modellflug betrieben werden darf.

Gruß
Andi
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“