Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Antworten
helihopper

#31 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von helihopper »

echo.zulu hat geschrieben:nur um zu zeigen, dass die eigene Technik die einzig wahre ist.
Quark ;)

Ich kann nur schreiben, dass ich mich weder als Betatester (Futaba macht das ja schon etwas länger), noch als Egomane in Bezug auf die eigene verwendete Technik empfinde.

Ich kann definitiv schreiben, dass ich seit Mai 2008 auf 2,4 gesetzt habe.
+ Dass ich bislang Null Störung hatte :).
+ Dass ich bislang Null Probleme mit Doppelbelegungen oder Sender wird nicht scharf, weil zu viele Piloten hatte :).
+ Dass ich mich jedes mal freue, wenn mal wieder ein Kollege meinen alten Kanal belegt (wegen dem ich dann früher sehr aufpassen musste und zusätzlich ne kontinuierliche Absprache statt finden musste) :)
+ Dass ich selbst in meinem persönlichen m 35 MHz Supergaubezirk Schmoldow mit 2,4 Null Problem hatte :)

- dass meine Evo einfach besser zu proggen war :(


Cu

Harald
Lord
Beiträge: 34
Registriert: 31.12.2008 14:07:20

#32 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Lord »

Treeda hat geschrieben:Oh mann, immer wieder dieses Geunke,

Natürlich macht sich keiner Gedanken darum, ich flieg mit meiner Lama auch in meiner Wohnung mit 35Mhz und mach Einstellungsarbeiten an meinen Fliegern, ich hab keine andere Wahl, Da kommt 2G4 und noch bevor es richtig ausgereift ist (und erzählt mir was ihr wollt, das ist für mich noch lange nicht der Stein der Weisen) kommt das geunke von div. Leuten die der Meinung sind wer jetzt noch 35Mhz benutzt wäre grob fahrlässig.

Leute das hat schon seit Jahren funktioniert und die Wahrscheinlichkeit das sich 2 beißen halte ich für extrem gering.
Ich werd irgendwann auf 2G4 umsteigen wenns erschwinglich wird und man nicht mehr doppelt soviel für einen FASST Empfänger als Beta Tester bezahlen muss wie für einen guten 35Mhz. Das einzige was mich dann begeistert ist die schöne kurze Antenne und in zweiter INstanz das fehlen der Quarze.
:( wer hat denn dir diesen Schwachsinn erzählt, ich fliege die 2, GHz über ein Jahr, noch niemals Probleme gehabt, auch bei großen Flugveranstaltungen in den USA und der Schweiz !
OUTRAGE 550
3x Futuba S 9452
1x GYRO Spartan DS 760 mit S 9254 Futuba
1x YGE 120HV mit Scorpion HK 4020-1390
A 123 - 7s2P plus HC 1300 6s3p
Blattschmied-Rotorblätter GCT-Expert 550 mm/Heck: GCT xtail 95 mm

INDOOR:
Tomahawk D-CCPM V2 ( 450 )
3x Futuba S 3150
1x Gyro 401 mit Futuba 9257
1x Sonic 2200mh und A 123
Rotorblätter: Kopf und Heck: CFK
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von echo.zulu »

Treeda hat geschrieben:Einspruch Herr Anwalt: Hörensagen. Frag dazu doch einfach mal Dieter Perkuhn Fachreferat Funk beim DMFV. Wir hatten die Diskussion letztes Jahr mehrfach. Nur soviel sei gesagt, hat schon seinen Grund warum im Umkreis von 5km des Flugfeldes kein Modellflug betrieben werden darf.
Was hat das denn mit Modellflug zu tun? Diese Auflage gilt doch m.W. nur für Modellflug in der Nähe von Flugplätzen für Manntragende. Ein Modellflugplatz hat keinen Gebietsschutz. Einzig bei der Aufstiegsgenehmigung kann ein anderer Modellflugplatz in der Nähe Einspruch einlegen. Diese greift aber nur bei Modellen schwerer als 5kg. Du kannst niemandem verbieten in Deiner Nähe sein Modell zu betreiben. Nur könnte man bei den Behörden eine Überprüfung fordern, die aber auch nur Handhabe hat, wenn der Störenfried sich gesetzwidrig verhält. Ich selbst bin überzeugter Vereinsflieger, aber kann leider auch nichts gegen Wildflieger sagen, außer an ihre eigene Einsicht zu appellieren. Schließlich möchten sie ja auch ihrer Modelle wieder heil nach Hause nehmen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#34 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Zum einen lässt sich wohl ein 617 eher mit einem Standardempfänger als mit einem PCM DS Empfänger vergleichen.
Was fehlt ihm?
helihopper

#36 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von helihopper »

Treeda hat geschrieben:Da kommt 2G4 und noch bevor es richtig ausgereift ist
Typischer Vorurteilskrämer ;). Du solltest Dich mit Dieter zusammen tun ;)
Dein Sender stammt nicht zufällig von JR, oder MPX :D

Erzähl das mal den Leuten von Futaba :D
Die setzen die Technik seit über 20 Jahren erfolgreich im Kran und Roboterbau ein ;)
Die Testnormen sind da deutlich strenger, als jedes CE in Europa. Insbesondere, weil in einigen Ländern bei Schäden Millionenschadenersatzzahlungen zu erwarten wären, wenn die Technik nicht ausgereift und safe wäre.

RC ist da ein Nebenprodukt, weil der Markt ne erfolgreiche Vermarktung gerade mal zugelassen hat :D



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#37 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:z.B. die Kanäle?
7 vs 8 bei nem R138DP.

Aber mindestens selbe Qualität wie ein DS PCM, und ein 8 Kanal ist halt was anderes als ein 14 Kanal.

Was kostet ein guter 14(!) Kanal DS-PCM?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#38 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von echo.zulu »

Upps, sorry Micha, ich hab mich da vertan. Der 148er hat ja auch nur 8 Kanäle. Ich kenne mich bei Futaba nicht so genau aus.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#39 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Der 148er hat ja auch nur 8 Kanäle.
Ich hatte als größtes bis dato nur R138DP, R148DP, und R149DP.

Größere kenne ich gar nicht.
Treeda

#40 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Treeda »

flaechengleiter hat geschrieben:Dein Sender stammt nicht zufällig von JR, oder MPX :D
Wie oben zu lesen hab ich eine FX-18 .-)
helihopper

#41 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von helihopper »

;) na fein :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#42 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Meine Erfahrung mit 35MHz war bisher auch durchwegs positiv. Ich hatte mit meiner Hitec FM Anlage in gut 15 Jahren nicht einen Zucker. Bin dann auf Futaba / PCM1024 für meine Helis umgestiegen. Ebenfalls keinen Störung in der Zeit. Dann hab ich mir meinen Logo gekauft und mir gedacht, hey... das Ding kostet fast 2.000€ da nehm ich lieber das was am letzten Stand ist, und das war/ist nun mal Fasst und konnte einfach über ein Modul an meiner Fernsteuerung verwendet werden. Jetzt der Umstieg auf die Futaba 12z, da stellt sich die Frage nicht mehr, durchgehend digitale Steuerung. Was soll man da noch groß mit PPM oder PCM herum machen?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#43 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Peter F. »

Mal nur so eingeworfen, warum ICH umgestiegen bin...
Ich hatte die MX16s mit dem SMC16scan (bzw. hab sie immernoch hier rumliegen), und hatte
solange ich sie in Betrieb hatte keine einzige Störung (Wildflieger). Nicht in einem 450er, und
auch nicht in einem Flächenmodell (wo "nur" der R16scan drin war/ist). Bis auf dieses unschöne
eine Wochenende, an dem ich offensichtlich (und per Scanner nachgewiesen) sabotiert wurde.
Da man dagegen (ob absichtlich, oder nicht) mit 27, 40, und 35 MHz nicht gefeit ist, bin ich
vor dem Aufbau eines größeren Heli aus Sicherheitsgründen auf FASST umgestiegen. Auch wenn
mir der neue Sender nicht so gut gefällt, und auch wenn FASST keine 100%ige Sicherheit geben
kann, habe ich meinem Gefühl nach alles mir mögliche gemacht, um als Wildflieger jetzt meine
Ruhe zu haben, und mich wieder langsam ein Abheben mit Helis zu trauen. Und das ist jetzt keine
Werbung für FASST, denn im Endeffekt hätte es auch jeder andere 2,4 GHz-Anbieter werden können.
Ich persönlich fühle mich jetzt einfach sicherer. Zumindest genauso sicher, wie vorher mit 35 MHz...
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#44 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von thrillhouse »

also ich habe keine Probleme mehr seitdem ich FASST habe.
Auch gehe ich einfach hin und schalte ein ohne darüber nachzudenken wer alles fliegt, alleine das war den Umstieg Wert.
Ich hatte gerade mal 5 Empfänger, von daher war es auch großer finanzieller Aufwand und ich kann jetzt endlich meinen 450 Rex ohne Probleme fliegen.
Das konnte ich mit der MC22s und SMC16Scan nicht, die Störungen sind übrigens reproduzierbar.

Fliegt aber bitte weiterhin 35 Mhz, dann ist das 2,4 Ghz Band nicht so überladen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#45 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von echo.zulu »

Peter F. hat geschrieben:Ich persönlich fühle mich jetzt einfach sicherer. Zumindest genauso sicher, wie vorher mit 35 MHz...
Danke Peter.
Sowas wollte ich eigentlich auch sagen. Leider wird die neue Technik gern so dargestellt, dass die alte Technik nicht mehr funktionieren würde (von der einen Seite) oder die neue Technik sei nicht ausgereift (die andere Seite). Insgesamt gesehen sehe ich schon große Vorteile in der 2G4-Technik und es ist auch sinnvoll, dass in die altbackene Fernsteuertechnik neue Entwicklungen einfließen. Trotzdem denke ich, wird und das 35MHz Band sicherlich noch ein paar Jahre erhalten bleiben.

Vor allen Dingen werde ich persönlich nur dann auf 2G4 umsteigen, wenn ich auch meine angestammten Funktionen weiter benutzen kann. Es macht für mich keinen Sinn einen neuen Sender zu kaufen, der dann aber nicht die Funktionen bereitstellt, die ich gern haben möchte. Ich gehe also nicht zu Gunsten der neuen Technik einen faulen Kompromiss ein. Deshalb haben für mich Modulsender in der aktuellen Situation eine Daseinsberechtigung.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“