Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Antworten
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#46 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von chrisk83 »

So, nun mal meine 2ct dazu.
Ich habe bis Mai letzten Jahres auch 35mHz geflogen.
Und auf unserem Platz hatte man IMMER, Störungen... zum einen gabs da wirklich eine "Funklinie" oder was auch immer, etwa 10 meter Breit wenn man da durchflog... Failsafe, passierte aber meist nur mit Fläche, mit Heli kommt man nicht zu weit... und im Sommer waren meist die Speedway-Fahrer, deren geleände nur 20m hinter unserem Platz lag einmal über die Straße rüber, auch am trainieren, da die auch in der Bundesliga oder so fahren.
Tja, und die Kisten sind nicht entstört, sprich wenn die ihre Strats machen fallen alle Helis Zeitgleich runter.
Also sagt mir nochmal 35mHz ist toll.
Ich habe 70% meiner Abstürze durch Funkstörungen, 20% durch technische Deffeckte und 10% durch Funkstörungen zwischen den Ohren.
Technische Deffekte sowie versteuern sind Dinge an denen ich mehr oder minder selbst Schuld habe, aber für Störungen kann ich nix.
Dass ist auch das Problem, warum ich immernoch nicht wirklich tief 3D fliegen kann, weil man halt in 15 Jahren, die ich auf diesem Platz geflogen bin immer gelernt habe, behalt dir etwas Sicherheitshöhe, damit du nach der Störung genug Höhe hast, um noch den Heli/Flieger zu retten, das brennt sich ein.

Seitdem ich 2G4 fliege habe ich keinerlei Probleme mehr.

Und was das Problem aktuell und auch der Todesstoß für 35 mHz sein wird, dass Aldi und Co. eine Lama 4 verkaufen, für jeden Depp zu Hause, und diese Sender haben eine ordentliche Reichweite.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#47 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Peter F. »

Ich würde folgende Formulierung wählen...
chrisk83 hat geschrieben:für jeden möglichen Anfänger zu Hause,
...aber beim Rest kann man natürlich nichts gegen sagen. ;-)
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#48 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von kaidergroße »

Ich find 2,4 GHz auch toll !!!
Wenn ihr alle auf die neue ,tolle Technik umsteigt kann ich ohne Angst vor Kanaldoppelbelegung weiter 35MHz fliegen! ;)
Im Ernst: ich hätte auch Interesse wenn es günstiger wäre ( 170€ nur für das Modul?-die sind ja bescheuert!) und wenn ich mit Störungen zu kämpfen hätte.
Im Moment kann ich sagen das ich absolut störungsfrei unterwegs bin im 35er Band.-wozu wechseln?
Die 2 Vereinskollegen, die mit mir zusammen den gleichen Kanal hatten, sind mittlerweile auf 2,4 umgestiegen-also perfekt um bei 35 zu bleiben.
Auch wenn ich damit bald zum alten Eisen gehöre.
Und ausserdem: mit der langen Antenne sieht der Sender wenigstens erwachsen aus und der Schwerpunkt am Trageriemen passt!;)
MfG
Kai
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#49 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo !!!!!

Ich wollte mit den anfänglichen Ausführungen nur kundtun, das ICH froh bin, das ich nun mit FASST unterwegs bin ... und natürlich warum.

Das daraus (fast) eine Grundsatzdiskussion 2,4 GHz vs. 35 MHz geworden ist .... Mann, mann, mann, wo sind wir da hingekommen ...
Es war eben nur lustig zu sehen, wie min. 10 oder 12 Leutchen mit fast genausoviel fliegendem Spielzeug (oder was potentiell fliegen könnte) auf einer Strecke von kanpp 800 Metern vor den Häusern stehen und versuchen, ihren Kram in die Luft zu bekommen.

Meine Entscheidung für 2,4 GHz und FASST im Speziellen, war außer den Störungen bei 35 MHz (Auch das 433 MHz Band ist hier in der Nähe einiger Firmen nicht nutzbar, weil zu viel Equipment in den Hallen herumfunkt und rausstrahlt) hier im Industriegebiet, das die Technik ausgereift ist. (Wenn man mal von den Produktionsbedingten Fehlern (ID wurde nicht in die Chips geschrieben) absieht) Futaba und dieser Chiphersteller, der FASST mit Futaba zusammen entwickelt hat, verkauft Kransteuerungen, Steuerungen für freifahrende Transportfahrzeuge, usw. die auf FASST ähnlichen Protokollen und Techniken basieren schon seit es das 2,4 GHz Band für Steuerungsaufgaben gibt. (Hat man mir mal bei einer Automatisierungsmesse gesagt und an Hand von Steuerungen für Liebherr, Cater Pillar, Gottlieb, usw. belegt.)

Was aus meiner Sicht von der Spielwarenindustrie da nicht o.k. ist, ist die Tatsache, das die nicht in die Anleitungen oder als Warnaufkleber über die Sticks schreiben, das man mit der Steuerung im Umkreis von X Metern noch andere Stören kann, auf dem gleichen Kanal unterwegs sind.

Das sollte meiner Meinung nach Pflicht werden.

Ich warte nun mal in Ruhe ab, was die Zeit bringt und ob im Frühjahr oder Sommer wieder bei Aldi, Rofu oder Toys `R Us diese Offroader angeboten werden, die dann zu hunderten in Wohngebieten Amokfahren, wenn alle zeitgleich im gleichen Wohngebiet mit den R/C Cars vor die Tür gehen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#50 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von asassin »

Heli_Crusher hat geschrieben:Das daraus (fast) eine Grundsatzdiskussion 2,4 GHz vs. 35 MHz geworden ist .... Mann, mann, mann, wo sind wir da hingekommen ...
Wir sind hier bei RHF - wie es leibt und lebt... (wie liebe ich dieses Forum)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#51 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Peter F. »

Heli_Crusher hat geschrieben:Was aus meiner Sicht von der Spielwarenindustrie da nicht o.k. ist, ist die Tatsache, das die nicht in die Anleitungen oder als Warnaufkleber über die Sticks schreiben, das man mit der Steuerung im Umkreis von X Metern noch andere Stören kann, auf dem gleichen Kanal unterwegs sind.
Das frage ich mich schon lange, warum so etwas im überregulierten Deutschland noch nicht der Fall ist. :scratch: Bild
asassin hat geschrieben:Wir sind hier bei RHF - wie es leibt und lebt... (wie liebe ich dieses Forum)
:mrgreen: :thumbup:
Harrysam

#52 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Harrysam »

chrisk83 hat geschrieben:Und auf unserem Platz hatte man IMMER, Störungen... zum einen gabs da wirklich eine "Funklinie" oder was auch immer, etwa 10 meter Breit wenn man da durchflog...
Hi,

Ist dort eine Gasleitung? Das sieht man, wenn gelbe Pfosten mit einem Schild in der nähe stehen.( ~alle 200m)
Bei uns auf den Platz hatte man es auch nicht beachtet, bis ich alle mak Aufmerksam gemacht habe.

Gruß
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#53 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Crizz »

Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen ( 4 Seiten waren mir bisl viel ), aber zum Eröffnungsthread fällt mir spontan ein :

Warum gehst du nicht einfach mal hin und klärst die Leute auf ? Ich dneke, für etwas sachliche Hilfe wird jeder dankbar sein. Die anderen müssen eben Lehrgeld zahlen.....

Zu Tracers Anmerkung bzgl. Vereine und gepachtete Frequenzen :

1 km vom Wohngebiet kann schon knapp sein - da frag ich mich wie der Flugkorridor wohl aussieht.... Das aber regelt die Bundesluftfahrtbehörde und gibt die nutzbaren Frequenzen frei, soweit mir bekannt. Allerdings kann es schon für Mitglieder interessant sein zu wissen, wenn in einer Richtung mit vermehrten Störeinstrahlungen zu rechnen ist, damit der Flugkorridor eben in der anderen Ausdehnung eher genutzt wird, als das "Bermuda-Dreieck".... Und: mit "normalen" Sendern sollte bei 1 km Entfernung - sofern keine Kanal-Doppelbelegung vorhanden ist - es sich zumindest erstmal in Ausetzern, Zuckern, Failsafes und Holds bemerkbar machen, bevor ne Maschine unkontrolliert abschmiert. Da sind die Einwirkungen von Überreichweiten heftiger, denn da reden wir noch von Störungen im kW-Bereich....

Aber ich will das ncith zerpflücken - ich denke einfach, Aufklärung tut not - und bringt allen, die evtl. davon betroffen sein könnten, etwas.
Und warum sollen sich die Nachbarn nciht auch koordinieren können ? Klar, es gibt bequeme Menschen und vernünftige. Die vernünftigen haben Spaß am Hobby und freuen sich über jeden Austausch, die bequemen werden es eh bald aufgeben, wenn die Crashkosten die Frustgrenze erreicht haben....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#54 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:Das aber regelt die Bundesluftfahrtbehörde und gibt die nutzbaren Frequenzen frei,
Nö, die haben mit Frequenzen gar nichts am Hut.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#55 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von worldofmaya »

Wäre vielleicht angebracht so einen Beipackzettel wie bei Lipos dazu zu legen. Ob den wer liest sei mal dahin gestellt. Wäre schön gewesen wenn Ramsch-Ware weiterhin auf der Spielzeug-Frequenz bleibt. Aber ist nun mal so.
Mit einem PCM System das ich als Minimum für einen eHeli empfinde basiert eh noch relativ wenig. Wer sicher gehen will kann auch mit 35MHz IDs in Empfängern nutzen, siehe G3. Allerdings macht das keinen Sinn mehr da 2,4GHz Anlagen inzwischen weniger kosten.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#56 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
so einen Beipackzettel ist bzw. gibt es schon. Der DMFV hat so einen und jeder interessierte Hersteller kann ihn anfordern.
Viele seriöse Hersteller/Vertreiber haben auch solche Hinweisblätter.

Bild "Früher" ging man in ein Fachgeschäft und dort wurde man "persönlich" über solche Dinge eingewiesen, auch wo die nächstliegenden Modellfluggelände liegen und was alles sonst noch von Wichtigkeit ist.

Nachdem derartige Modelle und Fernsteuerungen nun vielfach über den Postweg bzw. ohne Beratung zum Kunden kommen entfällt das, daher ist es um so wichtiger bzw. verpflichtend, derartige Merkblätter Landessprache beizulegen!,

Korrigiert: Schreibfehler :roll:
Zuletzt geändert von EOS 7 am 11.01.2009 12:46:31, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#57 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Heli_Crusher »

Chris,

das Beraten von mir Fremden Menschen in einer fremden Stadt habe ich mir abgewöhnt. Das bringt aus eigener Erfahrung nur zweierlei:

- Streit unter den Beteiligten, wo man mit reingezogen wird: "Der da hat gesagt, das Du auch auf meiner Frequenz funkst, nun mach den Sch--- Sender aus oder ..." und der andere dann zu mir "Was sagst Du dem, das ich vielleicht den störe. Pass auf, das ich Dich nicht beim Fliegen sehe ..."

- Klettenbildung: Kaum das der mein Auto bei der Familie vor der Tür stand, da klingelten die Leutchen Amok und wollten, das man denen hilft ihre gecrashten und zerbastelten Modelle wieder in Ordnung zu bringen.

Allerdings war das noch zu Zeiten, wo ich mit einem R/C Verbrenner und einem Electro Flachbahner unterwegs war. Seit diesem oben beschriebenen Erlebnis in einer Wohnsiedlung in Schleswig Holstein halte ich mich da völlig raus und amüsiere mich lieber ...

Beratend eingreifen würde ich allerhöchstens, wenn da einer bei gewesen wäre der einen richtigen Heli (T-Rex, Tomahawk oder sonst einen richtigen Heli) erfolglos versucht hätte in die Luft zu kriegen. Aber auch nur dann.

Heute morgen war ich wieder da und habe meinen Kontrollgang duch das Haus gemacht. Es war noch keiner vor der Tür ...

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#58 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Peter F. »

Heli_Crusher hat geschrieben:Es war noch keiner vor der Tür ...
Die werden alle schon beim umtauschen sein. :drunken:

Nee, von der Warte gesehen auch wieder verständlich. Halt´dich raus, kommste in nix rein.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#59 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:"Früher" ging man in ein Fachgechäft und dort wurde man "persönlich" über solceh Dinge eingewiesen, auch wo die nächstliegenden Modellfluggelände liegen und was alles sonst noch von Wichtikeit ist.
Noch früher hatten wir nen Kaiser ...
Zeiten ändern sich.
1dfh hat geschrieben:derartige Merkblätter Landessprache beizulegen!,
Englisch sollte reichen, oder zusätzlich Türkisch.
(Kein Witz, bei den Personalratswahlen [*örgs*] beim Bund waren die Texte auf den Wahlzetteln in deutsch und türkisch verfasst. Komische Welt.)

P.S.: Ich finde es sehr schade, dass bei vielen das Englisch nichtmal reicht, um ne Funke zu bedienen oder ne Anleitung zu lesen, aber wenn man 10 EUR sparen kann, reicht es, um in Übersee in einem Online-Shop zu bestellen :(
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#60 Re: Weihanchten ist vorbei ... Warum ich froh bin mit 2,4 GHz .

Beitrag von Peter F. »

What meanst du now damit schonwieder ? :drunken: :albino: :wink:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“