Wie Navigationslichter vorbildgetreu gestalten?

Antworten
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#1 Wie Navigationslichter vorbildgetreu gestalten?

Beitrag von little Lion »

Tja, der Threadtitel sagt´s ja schon - ich bin auf der Suche nach Unterlagen, aus denen Anbringung und Schaltung der Navi-Lichter ersichtlich ist. Ich google wahrscheinlich mit den falschen Suchwörtern und finde wenig bis nichts. Gesucht werden Unterlagen für folgende Helis:

Hughes 500 D und E
MD 520 N
Jet Ranger
Bell 47 G
Bell UH-1C und UH-1D
Bell 220 / 230 / Airwolf
Alouette II
Douphin
BK-117
BO-105

Wer dazu passende Links hat - biddebidde her damit :wink: auch eingescannte Unterlagen per eMail sind mir sehr willkommen. Ein Freund und ich, wir wollen unsere Helis vorbildgetreu beleuchten und ich hab mir schon erfolglos ´nen Wolf gesucht. Ein paar erfolgversprechende Suchbegriffe für Google sind auch sehr willkommen.

Danke schonmal für eure Mühen :)
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
mbusker

#2 Re: Wie Navigationslichter vorbildgetreu gestalten?

Beitrag von mbusker »

Hallo, ich bin grundsätzlich kein Experte, habe mich aber mit der Beleuchtung einer Bo 105 beschäftigt um mein eigenes Modell auszustatten. Ich habe mir 3 echte Bo 105 angesehen und mir die Beleuchtung vorführen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht nur die Position sondern auch der Blinkrhytmus etc. sehr unterschiedlich sind. Einer der Piloten hat mir dann gesagt, dass es keine Regel für die Beleuchtungselemente gibt, sondern nur typische Positionen. So bestand das rote ACL auf der Finnenspitze am Heck aus einer kantigen Form, die 3 Mal geblitzt hat, bei einem anderen war es eine Tropfenform und hat nur 2 Mal geblitzt, bei einem anderen war es wieder die kantige Form aber anstatt zu Blitzen fadete das rote Licht immer sanft ein und aus.

Die rot/grünen Positionslichter sind bei der Bo z.B. in aller Regel an den Endstücken der Leitwerke, aber das weiße ACL ist bei manchen direkt neben den Positionslichtern (wie bei der Red Bull Maschine), bei anderen an der Rumpfseite direkt hinter der Tür (BMI Rettungshubschrauber). Wenn du mir sagst welchen Heli ihr genau nachgebaut habt, kann ich dir vielleicht mehr sagen.

LG Martin
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#3 Re: Wie Navigationslichter vorbildgetreu gestalten?

Beitrag von little Lion »

Danke Martin, das ist schon ein guter Anfang. Die BO 105 ist in Planung, und es wird wahrscheinlich die Bundeswehr-Version werden. Eine zivile Version mit schöner, aber nicht zu aufwendiger Lackierung käme auch in Frage, aber da haben wir noch nichts passendes gefunden. Die Red Bull wird´s auf gar keinen Fall werden.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#4 Re: Wie Navigationslichter vorbildgetreu gestalten?

Beitrag von chrisk83 »

Bei Airwolf/Bell 222/230 kann ich dir weiter Helfen.
In den Stummelflügeln sind die Positionsleuchten rot/Grün.
Dann hat die Bell zwei Rotationsleuchten, eine hinter dem Rotordom und eine am Heckausleger auf der Unterseite.
Dann noch eine weiße Leuchte nach hinten, unten an der Seitenflosse, die bei akuelleren Modellen als Doppelblitz zu sehen ist bei älteren eher als durchgängig leuchtend... aus gründen der Sichtbarkeit hab ich jedoch auch beim Airwolf da einen Doppelblitz, auch wenns nicht ganz scale ist.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#5 Re: Wie Navigationslichter vorbildgetreu gestalten?

Beitrag von little Lion »

Danke Chris :)

Gibt es davon auch Fotos oder Zeichnungen, damit wir die Lichter möglichst genau an den richtigen Stellen anbringen können? Wenn man das schon macht, sollte es auch passen :wink:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#6 Re: Wie Navigationslichter vorbildgetreu gestalten?

Beitrag von chrisk83 »

;) such einfach mal nach ein paar bildern vom airwolf/bell 222 die leuchten fallen sofort auf.

ach ja, ab bauch ist ein ausklappbarer landescheinwerfer
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#7 Re: Wie Navigationslichter vorbildgetreu gestalten?

Beitrag von little Lion »

Ok, bei "Bell 230" bekomme ich in der Google Bildersuche einige brauchbare Treffer, bei den anderen Helis suche ich heute Abend nochmal. Allerdings habe ich damit schon einige Stunden verbracht, mit mäßigem Erfolg.

Die Hoffnung stirbt zuletzt :wink:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
HeliFranky
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2009 15:52:57
Kontaktdaten:

#8 Re: Wie Navigationslichter vorbildgetreu gestalten?

Beitrag von HeliFranky »

Hallo,
für meine Agusta habe ich folgendes im Netz gefunden

Blitzer gibt es hier:http://www.rc-modellbau-hobby.de/de/dept_34.html
Dateianhänge
A109_lights.jpg
A109_lights.jpg (127.64 KiB) 505 mal betrachtet
http://www.modellflugverein-hofbieber.de/fw_agusta.htm

Helis:
-T-Rex 600 in Agusta-Zelle
-T-Rex 450 Pro in Airwolf-Zelle
-Hurricane 550CF
-Futura Sport
-Blade-400

Fläche:
-Cosmic Wind "Little Toni"
-September Fury 35ccm
-FunJet Ultra

u.a.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“