Zoom verhält sich wie ein Brummkreisel (Gyro kaputt?)

Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#46

Beitrag von Jörg »

schau mal, so habe ich meinen G-200 drauf, und ein Bild vom Heck habe ich dir auch gemacht :wink:


Zomm Bilder

mfg Jörg
Zuletzt geändert von Jörg am 16.07.2005 08:40:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von Juergen110 »

Alex16 hat geschrieben: @ Jürgen 110 Das Problem ist, das ich ohne Computerfunke fliege,
könnte das daran liegen, ich fliege mit nem V-Kabel! Meinst du mit Beimischung die Trimmung *confused*
:shock: :shock: :shock: :?: :?: :?: :?:

Jetz´willste mich verscheißern, woll´???

Oder ist das dein Ernst, das du einen ZOOM mit Billigfunke ohne Mischer, keinem HH-Kreisel und einem V-Kabel fliegen willst ?????

Na denn: Viel Spaß..... :?

Das ist für einen CP-Heli mit Pitchheck die unsinnigste Konfiguration die ich mir vorstellen kannn..... :shock: :roll:

1.) V-Kabel
Totaler Blödsinn für so´n Heli !!!
Da Heck und Hauptrotor gekoppelt sind, brauchst du eine konstante Drehzahl.
Das geht mit einem V-Kabel nicht

2.) G200 Kreisel
Ist prinzipiell erstmal in Ordnung, WENN du mischen kannst (Computerfunke wie FX-18 mind..)
Erklärung Beimischung: Bei Pitchänderung ändert sich auch das Drehmoment, das ausgeglichen werden muss. Das heist, mehr Pitch = mehr Heck.
Ausnahmen sind die sehr empfindlichen GY-Kreisel, da geht es schon mal ohne Mischung.
DU machst das schlimmste überhaupt: Du veränderst Drehzahl UND Pitch UND Heckdrehzahl gleichzeitig (V-Kabel) !!!!!!!


Mein Fazit:
ICH würde mir durchaus zutrauen, den Heli so einzustellen das man damit schweben kann.
ABER: Fliegen wird nix !!

Was für eine Funke hast du ??
Besteht die Möglichkeit wenigstens EINEN Kanal nachzurüsten ??
Ich vermute mal. das du den Bürstenmotor noch drin hast. Dann würde ich GAS auf ein Poti oder Schieber legen, da dir der Sanftanlauf fehlt.
Somit hättest du wenigstens schon mal die Drehzahl einigermaßen konstant.

In der jetzigen Konfig. sehe ich für einen Anfänger keine Chance.
Sorry
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Alex16
Beiträge: 90
Registriert: 19.06.2005 16:52:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

#48

Beitrag von Alex16 »

k, das ist doch mal eine Aussage!

@ Jörg Genau so ist mein Kreisel auch montiert nur eben auf dem Heckrohr und nicht daneben. Trotzdem Danke fürd deine Bilder

@ Jürgen meine Funke hat 6 Kanäle (Poti + Schalter + die normalen 4)
könnte ich denn demnach den motor auf den poti schalten? oder sogar auf den Schalter (wobei ich beim schalter denke, dass der motor dann doch sofort anläuft, kann es da zu beschädigungen am getriebe kommen?)

Also meinst du das eine Compifunke pflicht ist? Dann würde ich mir die heute noch beim Händler holen, dann könnte ich wenigstens jetzt am Wochenende fliegen.

Auf die Idee mit dem V-Kabel bin ich nur gekommen, da die liebe Firma Graupner auf ihrer Seite in der beschreibung vom microstar folgendes stehen hat:

"Die Steuerfunktionen Rollen, Nicken und Kollektivpitch werden mechanisch gemischt, so dass der Betrieb des Modells schon mit einer einfachen Fernsteuerung mit vier Funktionen ermöglicht wird; Motorregelung und Kollektivpitch werden dann über ein V-Kabel miteinander gekoppelt."
ciao, Alex
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Juergen110 »

Hi Alex,

die "vertrauenswürdigen Aussagen" der Hersteller sind manchmal eine Katastrophe :evil:

Das fiunktioniert mal gerade eben mit einem CP-Piccolo, und da auch nur sehr miserabel....... 8)


Wie gesagt:
Du hast momentan mehrere Probleme auf einmal :shock:

Um den ZOOM einigermaßen gut zu fliegen (Und der fliegt eigentlich klasse :D :D ), kann ich dir wirklich nur zu einem Computersender raten :)

Einen Versuch kannst du ja mit deinem Sender machen, indem du Gas auf das Poti legst.
Nicht auf den Schalter !! Bei den Bürstenreglern fliegt dir sonst gleich das Heck um die Ohren, wenn er zu heftig anläuft !!
Dann gibst du erstmal "volle Kanne" Drehzahl.

Viel anderes bleibt dir nicht übrig, da du ja mit deinem Sender keine "Gaskurve" programmieren kannst (Ist ein weiterer Vorteil eines besseren Sender´s), die eigentlich bei der Bürste nötig wäre.

Bei dieser Drehzahl, und wenn der Heli gerade leicht wird, stellst du dann das Heck MECHANISCH so ein, das er nicht mehr wegdreht.
Jetzt hat auch das Heck genügend Drehzahl, um den Heli zu halten 8)

Und dann bleibt nur noch "Daumendrücken" das der Gyro gut genug ist, um ohne Beimischung den Heli, in Gier, einigermaßen zu halten. :oops:
( Wird aber nicht ganz sooo prickelnd.... :( )


Aber ganz ehrlich:
Wenn irgendwie finanzierbar, hol dir einen Computersender (z.Bsp.:FX-18 :) :) :)
Mit der FX kann ICH dir dann zwar leider nicht helfen, da ich eine MPX habe, aber da sind hier REICHLICH andere :D :D :D

Ach ja: Wenn du dir eine FX holst, mach (oder lass es machen) gleich noch einen Schalter und einen Schieber rein !!!
Damit kannst du dann Gas über Gaskurve und Schalter, oder über Schieber steuern 8)

(Bitte: Fangt jetzt hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion an, wg Gas auf Schieber oder Schalter :shock: :wink:
Sonst läuft die Hilfe für Alex wieder aus dem Ruder :cry: :lol: )
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Alex16
Beiträge: 90
Registriert: 19.06.2005 16:52:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

#50

Beitrag von Alex16 »

ok die fx 18 hatte ich mir eh schon angeguckt, werde jetzt mal nach leverkusen fahren und mir die fx18 kaufen! Danke an alle, die mir hier geholfen haben und ich bin sehr froh, daß ihr (bzw. Jürgen, an dich noch einen speziellen Dank) den Fehler gefunden habt. Melde mich noch mal, wenn die Funke da ist und ich die ersten Probleme mit der Einstellung haben werde ^^
ciao, Alex
Benutzeravatar
Alex16
Beiträge: 90
Registriert: 19.06.2005 16:52:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

#51

Beitrag von Alex16 »

So, die FX 18 ist jetzt da und wird gerade geladen!
ciao, Alex
Benutzeravatar
Alex16
Beiträge: 90
Registriert: 19.06.2005 16:52:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

#52

Beitrag von Alex16 »

Hmmm so ich les mir gerade die Anleitung durch und hab eigentlich keine Probleme mit dem Verständnis, aber die Einstellung der Gas-Pitchkurve verstehe ich nicht ganz; muss ich ausser dem Normalmodus noch irgendwas einstellen, zB. Schwebeflug, Rundflug und so? Wenn hier jemand eine Zoom mit FX 18 fliegt, kann derjenige mir vielleicht irgendwie seine Einstellungen per PN übermitteln, wäre sehr dankbar!
ciao, Alex
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von Juergen110 »

Hi Alex,

würde dir dabei ja auch gerne weiterhelfen, aber wie ich oben schon geschrieben habe:

Keinen Schimmer von der Programmierung der FX-18 :(

Aber da hier genug Leute die FX haben, wird da wohl schnell Hilfe auftauchen :) :) :) :)


Auf jeden Fall musst du erstmal das olle V-Kabel entfernen :lol:
Gas und Pitch werden getrennt (bzw. eine Gaskurve verwendet)
Und lese dir die Anleitung zum Thema REVO durch !!!
Das ist die Heckbeimischung :)
Die brauchst du, bei dem Kreisel 8)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Alex16
Beiträge: 90
Registriert: 19.06.2005 16:52:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

#54

Beitrag von Alex16 »

jo das war das erste kapitel was ich gelesen habe ^^ der händler meinte ich könnte die funke zurückgeben wenn es nicht klappt also kann ich jetzt noch keine schieberegler und schalter einbauen brauche ich die denn für den anfang unbedingt?
ciao, Alex
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von tracer »

Alex16 hat geschrieben: schalter einbauen brauche ich die denn für den anfang unbedingt?
Mindestens einen Schalter wirst Du brauchen.
Zum Umschalten der Gasvorwahl.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#56

Beitrag von skysurfer »

moin alex,

den schiebeschalter brauchst du nicht wirklich für die gasfunktion. anfänger bzw. umsteiger verwirrt das mehr als das es was bringt zumal ich noch keine vernünftige anleitung gesehen habe, wie der schiebeschalter in verbindung mit den flugphasenschalter (norm, gv1 u. gv2) geprogt wird.

aber, wie tracer schon geschrieben hat, brauchst du unbedingt einen schalter um zumindest zwischen norm und gv1 umschalten zu können, wenn du den regler im reglermodus betreiben möchtest.

wenn du jedoch den regler im stellermodus betreiben willst (also mit einer pitch/gaskurve) wirst du keinen schalter benötigen, da du dann mit dem pitchstick gleichzeitig, wie beim fp pic, den motor ansteuerst .
z.b. pitchstick zu dir gezogen = motor aus und ein wenig negativ pitch.
pitchstick nach vorne = motor läuft und es wird proportional gas zum steigenden pitch, über die fx18, dazugemischt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von Juergen110 »

skysurfer2000 hat geschrieben: wenn du jedoch den regler im stellermodus betreiben willst (also mit einer pitch/gaskurve) wirst du keinen schalter benötigen, da du dann mit dem pitchstick gleichzeitig, wie beim fp pic, den motor ansteuerst .
z.b. pitchstick zu dir gezogen = motor aus und ein wenig negativ pitch.
pitchstick nach vorne = motor läuft und es wird proportional gas zum steigenden pitch, über die fx18, dazugemischt.
:?: :?: :?: :?:
Was aber eine "sehr kastrierte" Einstellung ist :?
Das hat mit "Stellermodus" irgendwie gar nichts zu tun.........
Auch mit Steller ist es, z.Bsp., möglich Rückenflug zu machen 8)
Nur, so wie du es beschreibst, geht das nicht, da bei nbegativ Pitch der Motor ausgeht.
Dann gehen höchstens noch Rückenlandungen..... :) :) :wink:

Also brauchst du auch für einen Steller eine Gaskurve über Schalter (oder Schieber, dann ohne Gaskurve... 8) )

Ich hätte/habe Alex erstmal die "einfachste Variante" vorgeschlagen:
Schieber einbauen, und darauf Gas.
FX-18, damit er für seinen Kreisel eine Heckbeimischung proggen kann.

Heli einstellen (Heck), und schweben üben :D :D :D :D :D



Leider wird es hier immer wieder geschafft, die einfachsten Dinge die zum Erfolg führen, hoffnungslos zu verkomplizieren..... :(
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#58

Beitrag von Chris_D »

Hi Jürgen,

wie soll er das machen, mit seinem 5 Kanal Empfänger?
Mit Schieber für Gas braucht er bei der FX sogar nen 7. Kanal, soweit
ich weiss :oops:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von Juergen110 »

Chris_D hat geschrieben:Hi Jürgen,

wie soll er das machen, mit seinem 5 Kanal Empfänger?
Mit Schieber für Gas braucht er bei der FX sogar nen 7. Kanal, soweit
ich weiss :oops:

Gruss
Chris
Hi Chris,

wieso das ???
Er braucht, seitens Empfänger, nur 5 Kanäle.
Gas, Pitch, Nick, Roll und Gier :o

Mehr nicht. :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“