Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Antworten
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#1 Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von Theslayer »

Hi,

saß grad vor ein paar Helibildern und plötzlich kam mir eine Ultimative Frage: Warum ist bei uns helifliegern das Horizontale Leitwerk nicht angelenkt?

Klar dürfte das im schwebeflug nix bringen, aber bei Scalern im Rundflug, wäre es da nicht möglich mit dem Leitwerk die Nick-Bewegungen zu steuern?

Tut mir leid wenn die Frage jetzt sinnlos erscheint, ich hab kein großes Fachwissen zum thema aerodynamik und solche sachen, kam mir bloß grad in den sinn und ich dachte es wäre evtl eine Frage wert...

Grüße
Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#2 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Lach jetzt nicht, aber es gibt bei den Grossen tatsächlich Exemplare mit angesteuerten Höhenleitwerksflossen... :wink:
Ich hab jetzt nur keine Namen... habs aber schon gesehen.

Bei RC-Helis habe ich das allerdings tatsächlich noch nicht gesehen...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#3 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von Ladidadi »

Apache hat das!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#4 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von seitwaerts »

Stimmt, der hat ja diese riesige Heckflosse...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#5 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von Theslayer »

Ha, dann lag ich ja gar nicht soo falsch mit meinen wirren Gedanken :P

Was hätte es denn für vor- und nachteile? Weiß da irgendwer was?

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#6 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von seitwaerts »

Imho macht das nur bei schnellen Helis Sinn, die wendig und belastbar genug sind... auch bei negativen Figuren.
Beides trifft auf den Apache zu. Man kann damit die Wendigkeit erheblich steigern, und den Rotor entlasten...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von chris.jan »

Ich dachte immer, das Heckleitwerk ist eigens dafür, daß man beim Landen nicht die Grasnabe abfräst bzw. der Heckrotor heile bleibt :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#8 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von seitwaerts »

:lol:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Max1234

#9 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von Max1234 »

Hi,
Den Oldie den ich als Replika nachbaue hat auch ein steuerbares Seitenruder und ein Höhenruder,ist aber ein Koaxheli mit Verbrenner und einem Abstand der beiden Rotoren von 50mm mit Pitchsteuerung für beide Rotorebenen.
Du liegst also gar nicht so falsch mit deinen Überlegungen.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#10 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von seitwaerts »

Hallo Fritz,

den Bericht zu Deinem Heli hatte ich im Nachbaruniversum verschlungen. Nur hab ich dort keinen Account (mehr), kann die Fotos halt nicht sehen.
Aber das Projekt begeister mich auch so. Einfach Klasse, wollt ich nur mal so zum Ausdruck bringen.
Und da fällt mir ein, dass die Kamov Ka-26 ja auch ein steuerbares Leitwerk hat, weiss jetzt nur nicht, ob auch auf Höhe...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#11 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von Baxxoman »

Theslayer hat geschrieben:Warum ist bei uns helifliegern das Horizontale Leitwerk nicht angelenkt?
1. Nach meiner Einschätzung würde auch bei schnellem Vorwärtsflug des Modellhelis der Downwash die Wirksamkeit des Höhenleitwerkes herabsetzen
2. Die meisten Modellhelis fliegen eher selten ein sehr weite Strecke im schnellen Vorwärtsflug.
3. Der technische Aufwand (Gewicht, Mechanik) wäre bei unseren Helis in keinem guten Verhältnis zum praktischen Nutzen

Gruß Axel
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von echo.zulu »

Die angesteuerten Leitwerke sind m.W. hauptsächlich als Unterstützung und zum Trimmen gedacht.

Weitere Beispiele für Helis mit angesteuerten Leitwerksflossen:
Kaman K-Max
Sikorsky UH-60 Blackhawk
viele Kamov Helis
Flettner Fl 282 Kolibri

oder das Extrembeispiel:
Lockheed AH-56 Cheyenne der auf dem extra angebrachten Druckpropeller mit Nase nach oben geparkt werden konnte.

Ich denke, dass es bei unseren Modellhelis nicht so viel bringt, dass der Aufwand lohnen würde.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13 Re: Mal ne Frage zur Heli-Ansteuerung

Beitrag von tracer »

Black Hawk auch, sieht beeindruckend aus, wenn man davor steht.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“