Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#1 Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von torsten_156 »

Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit meiner neuen FF7. Bin das Handbuch soweit durchgegangen. Bei dem Punkt Gas- und Pitchkurve bin ich aber etwas Stutzig geworden. In der Anleitung steht im Punkt GAS-PITCHKURVE E-HELI, das man einen Wert für die Gaskurve von 85%-90% einstellen soll. Ok, das kann ich ja noch verstehen. Aber die Werte der Pitchkurve soll man dem Diagramm entnehmen. Da stehen Werte von 6%,28%,50%,68%,87% .
Ich habe da wohl einen Knoten im Hirn. Wozu muss ich die Pitchwerte angeben??????
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von Crizz »

Kappes, stell einfach linear von 0 - 100 ein und gut is. Mitte ist 50 % , dabei sollten die Blätter waagerecht ausgerichtet sein, also 0° Pitch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von chris.jan »

Pitchkurve ist quasi für alles, wo die Mittelstellung des Servos nicht gleich collektives Pitch 0° ist.
Alternativ bzw, mechanisch würde man das mit ner anderen Servoarmlänge realisieren. Also Mittelstellung Servo > 0° coll. Pitch.
Aber wie Chrizz schon sagte, einfach ignorieren. 3D-Flieger nutzen das auch so und wer nicht 3D fliegt, der nutzt halt eben nur den oberen Hebelweg des Senders.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von Peter F. »

torsten_156 hat geschrieben:Da stehen Werte von 6%,28%,50%,68%,87% .
Ich denke, das haben die nur zur besseren verständlichkeit (LOL) so abgebildet. :drunken: :wink:
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#5 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von flyingdutchman »

Wenn Du z.B. mechanisch max -11° bis +11° Pitch hast und an der Pitchkurve 0 25 50 75 100 einstellst, nutzt Du den ganzen Pitch- bzw Servoweg.

Stellst Du z.B. nur 40 40 50 75 100 ein, "blockierst" Du quasi den unteren Pitchweg und hast dann effektiv nur noch beispielsweise -4° bis +11°. Zum Beispiel für eine Schwebepitchkurve.
Aber normalerweise würde ich auch immer neg. und pos. Pitch gleich lassen und in der Knüppelmitte neutral Pitch.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von Crizz »

Asymetrische Wert können z.b. dann Verwendung finden, wenn a.) in Knüppelmitte keine 0° Pitch anliegen oder b.) die Ausschläge für max.pos.Pitch und max.neg.Pitch unterschiedlich sind - dnan kann man das über die Pitchkurve verschieben / angleichen. Allerdings geht letztendlich dann der maximal mögliche Pitchwinkel etwas runter, da ja irgendwo begrenzt werden muß. Oder wie Dirk schon schrieb, für unterschiedliche Flugphasen. Kommt halt zum einen auf die persönlichen Skills wie andererseits auf spezielle Belange an, i.d.r. wird der normalo-Hobby-Flieger es kaum brauchen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von chris.jan »

Cool, soviele Erklärungen und alle sind richtig. An wen geht jetzt der Pokal für die beste Erklärung? :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#8 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von torsten_156 »

Super, hab es verstanden :thumbright:
Ich werde für die Gaskurve 0,25,50,75,100 für alle drei Flugphasen angeben. Die Pitchkurve allerdings je nach Flugphase anpassen.

Vielen Dank
Gruß Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von Crizz »

ähm.-.-.-.-.-.-.-

Gaskurve würde ich nicht von 0 - 100 proggen. Insbesondere, wenn der Regler Governormodus eingestellt hat. Dann für die Flugphase "Normal" die 0 - 100 %, und für Idle1 - Idle3 Gasgeraden mit der jeweils gewünschten Regleröffnung, damit man in den Genuß der gewünschten Drehzahl kommt - und diese in Stufen anheben / absenken kann.

Wenn der Regler im Stellermodus läuft, dann eben unterschiedliche Gaskurven für die Flugzustände Idle1 - Idle3 - in V-Form, z.b. 85-80-75-80-85 für Idle1 und dann alle werte in 5%-Schritten für die beiden anderen erhöht.

Ich würde nen CP-Heli nie im Leben über Gas / Drehzahländerung fliegen, außer bei Einstellarbeiten um den Rundlauf zu testen und Heckeinstellung zu prüfen - aber nicht im Rundflug oder Schwebetraining. Die Gefahr, das dir im ungünstigen moment verschiedene Faktoren zusammenkommen ( Heli soll sinken - also Pitch senken, gleichzeitig fällt die Drehzahl, Heli kommt in den Downwash, also Pitch reinhaun, der Rotor braucht aber auch zeit, um die Drehzahl wieder aufzubauen....... nicht so gut ) ist zu groß. Überleg dir das besser nochmal.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#10 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von torsten_156 »

Hi,
ich glaube ich habe mich im vorherigen Posting vertippt :oops:
Hier nochmals mein Problem: Also, ich möchte erreichen, dass der Heli in 3 Modes geflogen werden kann. Der Pitchbereich ist bei -12°/+12°.
Wenn ich mich nun in Normal befinde, also Schweben, hätte ich gern, dass die Drehzahl i.d.R. gleich bleibt wenn ich den Heli steuere. Wenn ich nun in den Rundflug schalte, sollte die Drehzahl natürlich ein wenig angehoben werden. Und im 3D (irgend wann mal...) sollte die Drehzahl natürlich am höchsten sein. Aber alle drei Modes sollten eines gemeinsam haben: Der Pitchbereich immer gleich und die Drehzahl nach möglichkeit gleichbleibend.

Ich habe jetzt folgendes geproggt:

Normal (Schweben):
Gaskurve: 100,90,85,90,100
Pitchkurve: 0,25,50,75,100

Idle1(Rundflug):
Gaskurve: 100,95,90,95,100
Pitchkurve: 0,25,50,75,100

Idle2(3D):
Gaskurve: 100,97.5,95,97.5,100
Pitchkurve: 0,25,50,75,100

Der Regler soll im Stellermode betrieben werden.
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von Crizz »

Hast du nen Drehzahlmesser zur Verfügung ? Für normalen Rundflug ( geschweige Schwebetraining ) brauchste eigentlich keine 85% Regleröffnung, hängt natürlich von der Untersetzung ab. Kannste evtl. runtersetzen, und dann z.b. auf 90-85-80-85-90 oder noch ein paar Prozente runter. Bei Kunstflug würde ich auf jeden Fall zusehn das ich +10% drauflegen kann, von daher würde ich zuerst mal die Drehzahl ermitteln und schaun, wo die liegt. Bringt dir ja nix wenn bei Figuren die leistung einbricht, wird im Stellerbetrieb eh nach und nach runtergehn, da der Regler selber nix ausregeln kann - Vorteil vom Governor, der hält die Drehzahl über einen weiten Spannungsbereich des Antrriebsakkus recht kontant, kann nur leider nicht jeder Regler zufriedenstellend. Von daher sind entsprechende Reserven beim pitch nicht schlecht, wenn man auf Stellerbetrieb fliegt. Just my 2 cents.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#12 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von flyingdutchman »

Grundsätzlich hast Du schon richtig geproggt, jedoch ist der Gas-Max-Wert immer gleich mit 100. Wenn Du also (Voll-)Pitch gibst, bist Du in jeder Kurve bei 100, So daß sich unter Last nachher eigentlich kein Drehzahlunterschied in den einzelnen Gaskurven ergibt.

Das zu "erfliegen" ist relativ schwer, im Steller-Mode mußt Du die Kurven daher eigentlich immer mit einem optischen Drehzahlmesser kontrollieren, da Du wissen mußt, wie die Drehzahl unter Last reagiert und welche Drehzahl Du allein beim Schweben schon erreichst, weil sich das halt schlecht von der Drehzahl bei Neutralpitch ableiten läßt.

Ich hatte auch mal Steller, da hatte ich ungefähr wie folgt geproggt:

N = 80 75 70 75 80
1 = 85 80 75 80 85
2 = 90 85 80 85 90

Das heißt unterschiedliche Schwebepitchdrehzahlen und auch unterschiedliche Endedrehzahlen. Bei Dir ist eigentlich nur die Schwebepitchdrehzahl unterschiedlich, sobald Du den Knüppel mehr ziehst, hast Du in allen Kurven mehr oder weniger das Gleiche.

Aber warum fliegst Du nicht Regler-Mode ? Da geht die Drehzahl beim Sinken auch nicht immer so unnatürlich hoch, das hört sich echt sch... an, wenn der plötzlich so aufheult, weil die Last fehlt.... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von Crizz »

Dirk, kommt halt auf den Regler an, den er fliegt. Ich hab da jetzt nicht drauf geachtet, aber du weißt ja sicher selber, das nicht jeder Regler nen wirklich funzenden Governor mitbringt. Vielleicht deshalb auch der gewünschte Stellerbetrieb. Ich flieg meinen MT auf Governor ( Jazz 40 ), während ihc beim 500er Rex ( Align-Stock-Regler ) auch Steller fliege, weil die Krücke keinen sauberen Governor macht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#14 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von flyingdutchman »

Deswegen ... welcher Regler ist es ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#15 Re: Gas- und Pitchkurve in der FF7 einstellen?

Beitrag von torsten_156 »

...es ist der Standard-Regler aus dem Baukasten. Ich habe hier im Forum gelesen, dass man diesen Regler im Stellermode betreiben sollte.

Gruß
Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“