T-Rex600 oder T-rex500?
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#31 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Danke ! 
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#32 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Und ich sage dazu: mit viel Leistung ist es auch einfacher.flyingdutchman hat geschrieben:Herrjeh ... Aber auch nur irgendwo ....FPK hat geschrieben:a widerspricht sich aber irgendwo Deine ArgumentationEinerseits sagst: groß muss sein, weil einfach zu fliegen, andererseits sagst Du: 6s reichen, man muss nur lernen sauber zu fliegen. Mit der gleichen Argumentation könnte ich sagen: kauf nen 450er, der geht auch bei Sturm, man muss nur gut und sauber fliegen lernen
.
![]()
Du drehst mir ja das Wort im Mund um. Wo habe ich gesagt "groß muss sein" ??? Ich habe gesagt:
Groß ist besser (lage-)erkennbar
Groß ist weniger windanfällig
Groß ist eigenstabiler
Und Du redest von Wort im Mund rumdrehen? Ich klink mich aus, das ist mir zu blöd, sorry. Erst mit falschen Fakten um sich werfen (mit dezentem Hinweis "für Nichtmathematiker"), dann anderen Leuten vorhalten, sie würden einem das Wort im Mund rumdrehen, aber es selber permanent machen usw.DU hast behauptet, mit 6s ist der Rex eine lahme Krücke. Danach sagst Du, der Szabo fliegt mit 6s göttlich. Also kann er doch keine lahme Krücke sein, oder ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#33 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Für das Verlesen bei dem 6s 3.700 habe ich mich - glaube ich - entschuldigt, ansonsten sind meine "Fakten" doch richtig ?!? Ansonsten bitte ich um Korrektur oder Aufklärung. Oder sind meine Preise - die aktuell von der SLS-Seite sind - falsch ?FPK hat geschrieben:Erst mit falschen Fakten um sich werfen (mit dezentem Hinweis "für Nichtmathematiker")
Neben diesen wirklichen Fakten vertrete ich hier nur meine Meinung, denn ich habe bereits kleiner als 450er geflogen, 450-er, 1m-Klasse und jetzt aktuell einen 500-er Logo und 600-er Rex. Du hast uns hingegen noch nicht verraten, ob Deine Einschätzung der lahmen Krücke auf eigener Erfahrung mit einem T-Rex 600E basiert ...
Das "für Nichtmathematiker" war für Leute mit Humor, deshalb auch ein Smiley dahinter. Aber wer sich davon angegriffen fühlt ... sorry.
Meinst Du wirklich, ich unterstelle jemandem hier, er könne nicht die Differenz zwischen 190 und 165 ausrechnen ??
Das ist ja auch Dein gutes Recht und auch grundsätzlich ok.FPK hat geschrieben:Ich klink mich aus, das ist mir zu blöd, sorry
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#34 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Na, den Fredstarter habt ihr beiden nun zweifellos unendlich nach vorne gebracht mit eurer Diskussion.....
Gruß, Marc
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
- Sonne_Licht
- Beiträge: 192
- Registriert: 25.03.2008 11:29:23
#35 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
alternativ zum rex mal den outrage 550 ansehen ....
Gruß, Roland
Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#36 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Na ja ... geht solevellord hat geschrieben:Na, den Fredstarter habt ihr beiden nun zweifellos unendlich nach vorne gebracht mit eurer Diskussion.....
Aber vielleicht kann er sich ja zwischen den Zeilen doch ein paar nützliche Sachen rausziehen
Um nochmal deutlich auf die Frage des Treadstarters zurückzukommen:
T-Rex 600 ! *renn*
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#37 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
T-Rex 600 ESP !flyingdutchman hat geschrieben:Um nochmal deutlich auf die Frage des Treadstarters zurückzukommen:
Beim 600er kannst Du die Futaba Standard-Servos S3152 nehmen und
mit dem Original Antrieb-Set fliegen viele.
Sobald Du nämlich mit den ersten Rundflügen beginnst,
bist Du froh über den grösseren Heli.
Noch stabiler wäre der 700er *jetztaberganzschnellrenn*
Grüsse von Hausi
T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
#38 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
wenn die akkus ned wären..
zwischen einem RTF 500ESP und 600ESP sind in meiner zusammenstellung bei FW nur 60€ unterschied.
aber wenn man dann die akkukosten sieht.. locker das doppelte muss man da schon rechnen. passender lader nicht zu vergessen.
zwischen einem RTF 500ESP und 600ESP sind in meiner zusammenstellung bei FW nur 60€ unterschied.
aber wenn man dann die akkukosten sieht.. locker das doppelte muss man da schon rechnen. passender lader nicht zu vergessen.
< The Umlüx Project >
T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#39 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Wobei ich auch die Savox SC 1257 oder 1258 empfehle. Die sind wirklich gut und im Verhältnis günstig. Preis in D = 59 Euro.Hausi hat geschrieben:Beim 600er kannst Du die Futaba Standard-Servos S3152
Preis in UK für 3 Align DS 610 oder 620 = 115 GBP. Und IMHO sind die DS umgelabelte Savox...
Zumindest von den Werten sind die gleich und gut. Ich hab mir 6 Stück bestellt ...
.
Hoffentlich bricht jetzt keine Diskussion über die Akkukosten eines 700-ers losHausi hat geschrieben:Noch stabiler wäre der 700er *jetztaberganzschnellrenn*
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#40 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Wieso ODER? Nimm Beide!
Nee, Spaß beiseite: Ich hatte auch als erstes den 600er und hab's nicht bereut. Mit dem Standard Antrieb kann man erst mal super leben. Ich würde nur, wenn der Align Motor dann durch ist gleich auf 10s umsteigen. Bis dahin hat man seine 6s Akkus 'eh plattgeflogen.
Den ESP würde ich eigentlich nicht nehemen, da das Chassis keinen Umbau auf direkte Servo Anlenkung zulässt. Wenn man mal auf Flybarless umbauen will kann das von Nachteil sein.
So sieht das aus, wenn man sich nicht entscheiden kann:

Nee, Spaß beiseite: Ich hatte auch als erstes den 600er und hab's nicht bereut. Mit dem Standard Antrieb kann man erst mal super leben. Ich würde nur, wenn der Align Motor dann durch ist gleich auf 10s umsteigen. Bis dahin hat man seine 6s Akkus 'eh plattgeflogen.
Den ESP würde ich eigentlich nicht nehemen, da das Chassis keinen Umbau auf direkte Servo Anlenkung zulässt. Wenn man mal auf Flybarless umbauen will kann das von Nachteil sein.
So sieht das aus, wenn man sich nicht entscheiden kann:

LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#41 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Rechnet doch mal die Kosten pro Flug, vieleicht kommt ihr dann näher an des Pudels Kern und es könnte für den Fredstarter eine wirkliche Hilfe sein.
Ich mach mal eine Rechnung mit den Lifepos auf und rechne die Kosten für die Ladetechnik voll mit ein. D.H. ich lege ein 7s2p Lifepo Setup zugrunde und das normale Setup vom ESP. Es kommen also 28 Zellen A123 (2 Packs), 2 Lader und 1 Netzteil in die Rechnung.
28 Stk. A123 a 12,-€ = 336,-€
2 Stk. iCharger 1010B 300Watt a 190,-$ = 360,-€ mit Einfuhrmehrwertsteuer und Versand
1 Netzteil 30A ca. 80,-€ (-das dürfte auch größer ausfallen, bzw. ein zweites dazu)
Gesammt: 780.-€ mit Gedöns also gute 800,-€
A123 gibt 1000 bis 2000 Zyklen an. Rechnen wir mal mit 500. 800/500= 1,6 € pro Flug
Wenn ich die Ladetechnik rauslasse, komme ich auf schmale 0,67 Cent!
Weiterhin habe ich meine Zellen schon zwei mal in den Acker gesteckt, ohne das was passiert ist. Ein Lipo hätte das ganz sicher nicht überlebt. Nicht zu vergessen ist auch die Tatsache, das so ein Pack in 20 min. wieder voll ist. Fairerweise dürften hier nur Lipos gegengerechnet werden, die min. mit 2C zu laden sind.
Ich mach mal eine Rechnung mit den Lifepos auf und rechne die Kosten für die Ladetechnik voll mit ein. D.H. ich lege ein 7s2p Lifepo Setup zugrunde und das normale Setup vom ESP. Es kommen also 28 Zellen A123 (2 Packs), 2 Lader und 1 Netzteil in die Rechnung.
28 Stk. A123 a 12,-€ = 336,-€
2 Stk. iCharger 1010B 300Watt a 190,-$ = 360,-€ mit Einfuhrmehrwertsteuer und Versand
1 Netzteil 30A ca. 80,-€ (-das dürfte auch größer ausfallen, bzw. ein zweites dazu)
Gesammt: 780.-€ mit Gedöns also gute 800,-€
A123 gibt 1000 bis 2000 Zyklen an. Rechnen wir mal mit 500. 800/500= 1,6 € pro Flug
Wenn ich die Ladetechnik rauslasse, komme ich auf schmale 0,67 Cent!
Weiterhin habe ich meine Zellen schon zwei mal in den Acker gesteckt, ohne das was passiert ist. Ein Lipo hätte das ganz sicher nicht überlebt. Nicht zu vergessen ist auch die Tatsache, das so ein Pack in 20 min. wieder voll ist. Fairerweise dürften hier nur Lipos gegengerechnet werden, die min. mit 2C zu laden sind.
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
#42 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Hallo Thorsten,
schöne Rechnung! Für einen Anfänger/Rundflieger ist ein 7S2P sicherlich kein schlechtes Setup. Beim Kunstflug und 3D Flug schauts dann aber schon nicht mehr so toll aus, spätestens dann muss man sich wieder was anderes überlegen.
Denn 7S2P A123 wiegen locker über 1kg ein 6S 5000mah zwischen 700 und 800g bei deutlich besserer Spannungslage.
schöne Rechnung! Für einen Anfänger/Rundflieger ist ein 7S2P sicherlich kein schlechtes Setup. Beim Kunstflug und 3D Flug schauts dann aber schon nicht mehr so toll aus, spätestens dann muss man sich wieder was anderes überlegen.
Denn 7S2P A123 wiegen locker über 1kg ein 6S 5000mah zwischen 700 und 800g bei deutlich besserer Spannungslage.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#43 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Machs doch wie ich - kauf dir beide
Nein, Spass beiseite.
Ich bin zwar noch Anfänger, habe aber auch Spass am zusammen bauen.
Ich habe mir zuerst den 500er (6s) gekauft. Danach den 600er CF ebenfalls 6s.
Geflogen werden natürlich immer beide.
Gruss aus Zürich
Dani
Nein, Spass beiseite.
Ich bin zwar noch Anfänger, habe aber auch Spass am zusammen bauen.
Ich habe mir zuerst den 500er (6s) gekauft. Danach den 600er CF ebenfalls 6s.
Geflogen werden natürlich immer beide.
Gruss aus Zürich
Dani
T-REX 500 CF - 3x HiTEC HS-225BB - 1x Futaba S3155 Digital
Hirobo Quark S.R.B
T-REX 600E CF - 3x Futaba S3152 Digital, 1x Futaba S9254 , 2x S3 in Serie geschaltet / 11,1V 4800 mAh (robbe)
Sender: Futaba FF-9 (T9CP Super)
T-REX 600E GF mit vielen Tunig Teilen und Starantrieb / Airbrush Orange - 3x Futaba S3152 Digital, 1x Futaba S9254 , 2x S3 in Serie geschaltet / 11,1V 4800 mAh (robbe)
Sender: Futaba FF-9 (T9CP Super)
http://www.heli-rc.ch
Hirobo Quark S.R.B
T-REX 600E CF - 3x Futaba S3152 Digital, 1x Futaba S9254 , 2x S3 in Serie geschaltet / 11,1V 4800 mAh (robbe)
Sender: Futaba FF-9 (T9CP Super)
T-REX 600E GF mit vielen Tunig Teilen und Starantrieb / Airbrush Orange - 3x Futaba S3152 Digital, 1x Futaba S9254 , 2x S3 in Serie geschaltet / 11,1V 4800 mAh (robbe)
Sender: Futaba FF-9 (T9CP Super)
http://www.heli-rc.ch
- Sonne_Licht
- Beiträge: 192
- Registriert: 25.03.2008 11:29:23
#44 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
hallo carsten,Carsten aus LA hat geschrieben: Den ESP würde ich eigentlich nicht nehemen, da das Chassis keinen Umbau auf direkte Servo Anlenkung zulässt. Wenn man mal auf Flybarless umbauen will kann das von Nachteil sein.
warum ist das ein nachteil beim flybarless, wenn man keine direkte anlenkung hat ?
danke im voraus.
Gruß, Roland
Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
#45 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
und ich hab mir zuerst den 600er Nitro und dann noch den 500er gekauft. Irgendwann hatte ich auf beide keinen Bock mehr und hab mir dann nen 700er zugelegt.
gruß Andre
gruß Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9