Ritzelproblem
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#16 Re: Ritzelproblem
Also, ich habe 2x 3S in Reihe geschalten.
Das Problem ist der Teillastbereich....hab ich ja weiter oben schon geschrieben.
Einen neuen Regler kaufe ich mir nicht. denke der Jazz 80 ist ein Top Regler und eigentlich in Verbindung mit dem Align 600XL Motor auch oft in Betrieb. Nur komisch, dass er bei mir so heiß wird. Hab jetzt eh schon einen Kühlkörper drauf und einen Lüfter. So gehts. aber im Sommer schaltet er mir trotzdem manchmal noch ab. Fliege das ganze auch in einem Airwolf Rumpf, was natürlich zusätzlich zur Wärme beiträgt. naja, mal schauen....evtl dreh ich den Jazz einfach noch bischen weiter auf, und fliege mit mehr Drehzahl.
Das Problem ist der Teillastbereich....hab ich ja weiter oben schon geschrieben.
Einen neuen Regler kaufe ich mir nicht. denke der Jazz 80 ist ein Top Regler und eigentlich in Verbindung mit dem Align 600XL Motor auch oft in Betrieb. Nur komisch, dass er bei mir so heiß wird. Hab jetzt eh schon einen Kühlkörper drauf und einen Lüfter. So gehts. aber im Sommer schaltet er mir trotzdem manchmal noch ab. Fliege das ganze auch in einem Airwolf Rumpf, was natürlich zusätzlich zur Wärme beiträgt. naja, mal schauen....evtl dreh ich den Jazz einfach noch bischen weiter auf, und fliege mit mehr Drehzahl.
no pain no gain
#17 Re: Ritzelproblem
Dann hast Du ein hitzestauproblem, denke ich.
Schonmal überlegt, dir nen "luftkanal" zu bauen, damit der Regler auch wirklich was abbekommt?
Kann sein, daß der Lüfter nur die warme luft umwälzt, statt sie auszutauschen.
wobei ich dir jetzt nichts unterstellen will. ist nur ne vermutung.
Erinnert mich an einen Kollegen: Super Bigtower mit 2 dicken lüftern, aber dann das Gehäuse in so nen winzigen computerschreibtisch gezwängt....
Schonmal überlegt, dir nen "luftkanal" zu bauen, damit der Regler auch wirklich was abbekommt?
Kann sein, daß der Lüfter nur die warme luft umwälzt, statt sie auszutauschen.
wobei ich dir jetzt nichts unterstellen will. ist nur ne vermutung.
Erinnert mich an einen Kollegen: Super Bigtower mit 2 dicken lüftern, aber dann das Gehäuse in so nen winzigen computerschreibtisch gezwängt....
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#18 Re: Ritzelproblem
Moin,
Der Regler kann ohne Einschränkung im Teillastbetrieb betrieben werden, das ist ja die große Stärke der Kontronik-Regler.
Das Problem ist das BEC!
Das BEC ist mit nur 4A Belastbarkeit an der Grenze und wird deswegen sehr warm, bis der Regler runterregelt.
Empfehlung: Endweder einen Jive verwenden, oder ein externes BEC. Dann sollte dein Problem erledigt sein!
Gruß
Chris
Falsch!Ich hab das Problem,dass in meinem 600er Rex der Jazz 80 Regler oft abschaltet wegen überhitzung, da er im Scale-Flug
meist nur im teillastbereich geflogen wird.
Der Regler kann ohne Einschränkung im Teillastbetrieb betrieben werden, das ist ja die große Stärke der Kontronik-Regler.
Das Problem ist das BEC!
Das BEC ist mit nur 4A Belastbarkeit an der Grenze und wird deswegen sehr warm, bis der Regler runterregelt.
Empfehlung: Endweder einen Jive verwenden, oder ein externes BEC. Dann sollte dein Problem erledigt sein!
Gruß
Chris
#19 Re: Ritzelproblem
Hast Du die Anleitung vom Jazz mal gelesen?? Seite 20 Absatz 5...TheManFromMoon hat geschrieben: Empfehlung: Endweder einen Jive verwenden, oder ein externes BEC. Dann sollte dein Problem erledigt sein!
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 43#p727688
ich sags gern immer wieder........ und wieder und wieder und wieder...
Ein 5€ 35g Akku reicht völlig
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#20 Re: Ritzelproblem
Ich hab mir mal vor einiger Zeit ein paar runtergeladen (Kopfeinstellung, Bec etc).Fleischwolf hat geschrieben:Die Videos von Bob Finless kennst Du, oder?
Kann mir bitte einer nochmal den link posten, bin zu faul zum suchen ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#21 Re: Ritzelproblem
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#22 Re: Ritzelproblem
am BEC liegts bei mir nicht. ich betreibe den t-rex mit dem externen Align BEC.
ich werds jetzt wie gesagt mal damit versuche, den jazz einfach noch etwas mehr aufzumachen, damit er weniger im teillastbereich betrieben wird. nur ist es draußen noch soooo kalt
ich werds jetzt wie gesagt mal damit versuche, den jazz einfach noch etwas mehr aufzumachen, damit er weniger im teillastbereich betrieben wird. nur ist es draußen noch soooo kalt
no pain no gain
-
helihopper
#23 Re: Ritzelproblem
WeicheiHummerfresse hat geschrieben:nur ist es draußen noch soooo kalt
Hast Du die Fotos vom Wochenende gesehen?
http://www.helihopper.de/mfga/11012009/album/
Cu
Harald
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#24 Re: Ritzelproblem
Danke du Säftl
ja, hab ich schon gesehen.wieder wunderbare Fotos dabei.
werd evtl auch dieses WE wieder FPV fliegen, wenn einigermasen Sonne da ist.
Evtl sieht man sich ja....
ja, hab ich schon gesehen.wieder wunderbare Fotos dabei.
werd evtl auch dieses WE wieder FPV fliegen, wenn einigermasen Sonne da ist.
Evtl sieht man sich ja....
no pain no gain
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#25 Re: Ritzelproblem
Berichte mal davon! Mir ist es dafür immernoch zu kalt! Vor Februar fängt die FPV Saison für mich in diesem Jahr garantiert nicht an! *bibber*Hummerfresse hat geschrieben:werd evtl auch dieses WE wieder FPV fliegen, wenn einigermasen Sonne da ist.
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
-
helihopper
#26 Re: Ritzelproblem
Mach das. Ich schalte meinen Sender dann auch ausHummerfresse hat geschrieben:werd evtl auch dieses WE wieder FPV fliegen, wenn einigermasen Sonne da ist.
Cu
Harald
#27 Re: Ritzelproblem
Hallo, ich habe die gleiche Konfig und hatte das gleiche Problem wie Du.
Das einzige was Du da noch machen kannst ist entweder einen anderen Motor einbauen oder so wie ich,
die Drehzahl etwas erhöhen, damit er mehr aus den Teillastbereich kommt und schon funktionierte es...
ein Paar prozent Regleröffnung bringen oft wunder.
Bin jetzt so bei 65% Öffnung mit einem 10er Ritzel und eine Kopfdrehzahl von etwa 1900
Aber Vorsicht wegen der Eigenresonanz. Manche Drehzahlen und oft zu hohe Drehzahlen können den Rumpf zerstören.
Hatte mir dadurch schon einen Rumpfheli zerstört.
Das einzige was Du da noch machen kannst ist entweder einen anderen Motor einbauen oder so wie ich,
die Drehzahl etwas erhöhen, damit er mehr aus den Teillastbereich kommt und schon funktionierte es...
ein Paar prozent Regleröffnung bringen oft wunder.
Bin jetzt so bei 65% Öffnung mit einem 10er Ritzel und eine Kopfdrehzahl von etwa 1900
Aber Vorsicht wegen der Eigenresonanz. Manche Drehzahlen und oft zu hohe Drehzahlen können den Rumpf zerstören.
Hatte mir dadurch schon einen Rumpfheli zerstört.
- Dateianhänge
-
- T-Rex 600 mit MD500
- DSCF2667.JPG (383.75 KiB) 100 mal betrachtet
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#28 Re: Ritzelproblem
@DaLobo, merci dir für den Tipp, so werde ich es auch erstmal machen....paar Umdrehungen mehr dürften schon noch gehen...
@Fleischwolf: FPV Fliegen war gigantisch, war teilweise so weit weg, dass ich zwar noch ein Kamerabild hatte aber beim Flieger schon Failsafe eingeschaltet hat, da ich aus dem Funkbereich meiner MX16 war.
@Fleischwolf: FPV Fliegen war gigantisch, war teilweise so weit weg, dass ich zwar noch ein Kamerabild hatte aber beim Flieger schon Failsafe eingeschaltet hat, da ich aus dem Funkbereich meiner MX16 war.
no pain no gain