Kühlgerätetechniker... gibts sowas?
-
Aeroworker
#1 Kühlgerätetechniker... gibts sowas?
weil...... meine schöne Kühl-Gefrier Kombi tuts nicht mehr....... immer wenn ich den Stecker in die Dose stecke fliegt die Sicherung (im Sicherungskasten) raus..... die Zuleitung ist aber, dem Auge zufolge, in Ordnung.....
Hat jemand nen Tip wo ich da ohne Servicetechniker erstmal selber den Fehler suchen kann?
Hat jemand nen Tip wo ich da ohne Servicetechniker erstmal selber den Fehler suchen kann?
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#2 Re: Kühlgerätetechniker... gibts sowas?
Hallo
Das ist bei Kühlschränken schwierig. Ist ja nicht allzu viel Technik dran. Meistens rafft es den Kompressor dahin und da ist dann je nach Wert des Gerätes schnell der wirtschaftliche Totalschaden erreicht. Leider lässt sich da wenig basteln, da auch für den simplen Austausch des Kompressors die entsprechende Technik zum wieder befüllen vorhanden sein muss. Ich, als jemand der schon die Kolbenringe seines Bmw-Motors in der Hand hatte, würde mich da an nen Fachmann wenden. Ich drück Dir auch die Daumen das ich unrecht hab´mit meiner Diagnose...
Schönen Gruß
Chrischan
Das ist bei Kühlschränken schwierig. Ist ja nicht allzu viel Technik dran. Meistens rafft es den Kompressor dahin und da ist dann je nach Wert des Gerätes schnell der wirtschaftliche Totalschaden erreicht. Leider lässt sich da wenig basteln, da auch für den simplen Austausch des Kompressors die entsprechende Technik zum wieder befüllen vorhanden sein muss. Ich, als jemand der schon die Kolbenringe seines Bmw-Motors in der Hand hatte, würde mich da an nen Fachmann wenden. Ich drück Dir auch die Daumen das ich unrecht hab´mit meiner Diagnose...
Schönen Gruß
Chrischan
-
Aeroworker
#3 Re: Kühlgerätetechniker... gibts sowas?
chrischan57 hat geschrieben:Das ist bei Kühlschränken schwierig. Ist ja nicht allzu viel Technik dran. Meistens rafft es den Kompressor dahin und da ist dann je nach Wert des Gerätes schnell der wirtschaftliche Totalschaden erreicht. Leider lässt sich da wenig basteln, da auch für den simplen Austausch des Kompressors die entsprechende Technik zum wieder befüllen vorhanden sein muss. Ich, als jemand der schon die Kolbenringe seines Bmw-Motors in der Hand hatte, würde mich da an nen Fachmann wenden. Ich drück Dir auch die Daumen das ich unrecht hab´mit meiner Diagnose...
danke fürs Daumen drücken....... wenn der Kompressor raus muss werde ich da die Finger weg lassen... ich weiß ja nicht welches Kühlmittel da verwendet wurde (hat schon ein paar Jährchen das gute Stück).
Ich bin ja eigentlich der Hoffnung das mir da irgendjemand schreibt: "schraub den Deckel dort ab, und schaue ob da ein Kurzschluss ist"....
Weil: bei meiner Freundin wurde letztens von einem "Fachmann" das Thermostat im Kühlschrank getauscht....... Thermostat und 15 Minuten Arbeit waren zusammen etwas über 230€..... das kann ich mir beim besten Willen im Moment nicht leisten!
#4 Re: Kühlgerätetechniker... gibts sowas?
Die elektrische Funktionalität kann die eigentlich jeder Fernsehtechniker prüfen - allerdings würde ich einfach mal bei einem Klimagerätetechnik-Unternehmen nachfragen, ob die auch solche "Kleingeräte" machen, denn die haben auch die Möglichkeit, die Kühlmittel abzulassen, zu entsorgen und die Anlagen wieder zu befüllen.
Ob die Klimatechniker sich um sowas kümmern kann ich dir pauschal leider nicht beantworten, ich weiß nur das eine hiesige Firma sich nicht zu schade war, vor 2 Jahren die Klimaanlage meines Autos neu zu befüllen - schneller und billiger als jede KFZ-Werkstatt ( die wenigsten machen sowas selber , zumindest hier ), incl. Dichtigkeitsprüfung. Versuch wär´s ja wert, also mal im Örtlichen / Gelbe Seiten nachgeschaut
Ob die Klimatechniker sich um sowas kümmern kann ich dir pauschal leider nicht beantworten, ich weiß nur das eine hiesige Firma sich nicht zu schade war, vor 2 Jahren die Klimaanlage meines Autos neu zu befüllen - schneller und billiger als jede KFZ-Werkstatt ( die wenigsten machen sowas selber , zumindest hier ), incl. Dichtigkeitsprüfung. Versuch wär´s ja wert, also mal im Örtlichen / Gelbe Seiten nachgeschaut
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
helihopper
#5 Re: Kühlgerätetechniker... gibts sowas?
Moin,Crizz hat geschrieben:denn die haben auch die Möglichkeit, die Kühlmittel abzulassen, zu entsorgen und die Anlagen wieder zu befüllen
das stimmt zwar. Aber ich rate da dringend von ab. Habe ja lange mit weisser Ware zu tun gehabt.
Wenn es nur ne elektrische Kleinigkeit ist, dann ist eine Reparatur ja möglicher Weise noch sinnig. Bei mehr nicht.
Insbesondere, wenn das Gerät älter ist.
Die Kosten werden sehr hoch sein. Zu meiner Zeit (habe den Weissgerätehandel bis 2001 intensiv betrieben) hat ein Austausch des Kühlmittels alleine schon 150 DEM gekostet. Dazu dann noch der Austauschkompressor und die Arbeitszeit. Da war man fix bei 300 DEM.
Heute darf man da wohl mit etwa 250 Euro rechnen.
Selbst, wenn das funktioniert, dann ist die Kombi immer noch ne alte Kombi, die irgendwo zwischen gut und böse Strom durchzieht und im Vergleich zu einem günstigen modernen Gerät im Jahr locker 80 - 100 Euro mehr an Betriebskosten verursacht.
Ne neue Kombi liegt bei 299 Euro. Braucht wenig Strom und ist deutlich leiser.
Cu
Harald
#6 Re: Kühlgerätetechniker... gibts sowas?
Na gut, dann schreibe ich das malAeroworker hat geschrieben:Ich bin ja eigentlich der Hoffnung das mir da irgendjemand schreibt: "schraub den Deckel dort ab, und schaue ob da ein Kurzschluss ist"....
Am Motor sitzt ein kleines Anlaufrelais das beim Anlauf irgendwie ( bitte nicht hauen)noch eine Hilfsspule oder einfach nur von dreieck auf Stern schaltet. Das einfachste ist sich dieses kleine Teil mal genauer an zu schauen. Vielleicht hat es sich ja nur festgebrannt.
Fliegt die Sichrung im Kasten gleich raus?
Ich kenne das mit dem Anlaufrelais eigentlich nur so das wenn es klemmt der Motor permanent mit dem "Hilfsanlauf" läuft und dabei inerhalb von wenigen sekunden die Thermosichrung am Motor anspricht.
Aber ich drück dir trotzdem die Daumen
Zuletzt geändert von Basti 205 am 16.01.2009 10:52:21, insgesamt 1-mal geändert.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
-
Aeroworker
#7 Re: Kühlgerätetechniker... gibts sowas?
sobald ich den Stecker in die Dose stecke...Basti 205 hat geschrieben:Fliegt die Sichrung im Kasten gleich raus?
-
Aeroworker
#8 Re: Kühlgerätetechniker... gibts sowas?
so..... ich habe mal ein wenig geschaut...... Der Thermostat ist es nicht..... (ausgebaut und überbrückt, trotzdem die Sicherung raus sobald ich den Stecker einstöpsele....)
nun habe ich diese Anlaßvorrichtung für den Kompressor mal in Augenschein genommen..... kann aber nix dran sehen... auseinander geht es auch nicht.....
Ersatz kostet 19,95 +Versand...... könnte es das Teil sein? oder geht Erfahrungsgemäß irgendwas im Kompressor kaputt?
ach ja...... ich kann die 3 Kompressorkontakte nicht auf Durchgang prüfen..... Multimeter schon länger im Eimer..... und irgendwas mit Batterie und gucken ob Funken fliegen will ich nicht!
nun habe ich diese Anlaßvorrichtung für den Kompressor mal in Augenschein genommen..... kann aber nix dran sehen... auseinander geht es auch nicht.....
Ersatz kostet 19,95 +Versand...... könnte es das Teil sein? oder geht Erfahrungsgemäß irgendwas im Kompressor kaputt?
ach ja...... ich kann die 3 Kompressorkontakte nicht auf Durchgang prüfen..... Multimeter schon länger im Eimer..... und irgendwas mit Batterie und gucken ob Funken fliegen will ich nicht!