erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von echo.zulu »

Heling hat geschrieben:Nee, eigentlich nicht. Letztes Jahr habe ich zwei gekauft...... :mrgreen:
Ich sogar 3. Macht aber nichts, weil es nicht alles von Align war. Man muss ja schon ein bisschen aufteilen, damit alle satt werden.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von FPK »

Dafür, dass dem HZR nach zu urteilen das Ding schon gelaufen/geflogen ist, ist die Antennenverlegung auch für FASST-Antennen interessant :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#18 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von DH-Rooky »

hmpf gerade wo ich mir neue Blingteile für den 450er gekauft hab :(

Ich seh da ein paar echt feine Sachen wie die Kugeln mit Gewinde, Tailboomsupport mit richtiger Klemmung, breitere TS-Führung, endlich TT und PMGs und die Servos halbwegs anständig positioniert.
Sorgen würd mir eher machen, daß ich an der HRW keinen Stellring sehe also besteht die Möglichkeit, daß die Kompatibilität mit anderen 450ern Outrage etc. nicht mehr gegeben ist.
Gewicht würde mich sehr interessieren.

Das große Plus ganz klar is aber kein blaues Eloxal am ganzen Heli!!!!!!! :wav: :mrgreen:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
X-traquick
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2005 19:03:31
Wohnort: BW

#19 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von X-traquick »

DH-Rooky hat geschrieben: Gewicht würde mich sehr interessieren.
Mich auch, dass Chassis sieht nämlich meiner Meinung nach ganz schön moppelig aus :D

MFG

Tobias
endlich geliefert: Miniature Aircraft Furion 450
übrigens:
Wer eine nukleare Explosion verursacht wird
mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(StGB §328, Absatz 2.3)
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#20 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von chrisk83 »

Cool, was mir aufgefallen ist ;) das Chassi hat im Grunde eine microhelis.de Servoanordnung für die Taumelscheibe.
Gut, zugegeben, in diesem Falle stehen die Servokästen nach außen und nicht wie bei uns an der HRW entlang... egal :D Servos in Chassirichtung, Hebel nach außen :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
marius igel
Beiträge: 206
Registriert: 29.07.2008 16:17:25
Wohnort: Erwitte

#21 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von marius igel »

DIe haube sieht geilll aus.
Gruß Marius
Robbe 4S Gy 520 savöx :D und gestretcht
im anflug : T-rex 700 / 600
Stanilo

#22 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Bis auf Haubenform gefällt mir da noch nicht's am Heli! :roll:
Wieso soll am Kopf nicht's zum Einstellen sein,sind doch Pfannen und Gewindestangen auf dem Bild??

Ich persönlich würde zb kein Heli Kaufen,wo ich nicht's am Kopf selber Einstellen kann,es sei den,da sind Brutalste wege
und Ausschläge vorgegeben,und das glaub ich nicht??

Starantrieb,drehzahlen jenseits von 3000-3500 am Kopf,geht das??

Naja,falls mal ein Neuer Heli bei mir,dann eher wieder die 1 Meterklasse usw,die Augen werden ja auch nicht besser :) :shock: :lol:
Gruß Harry
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#23 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von Jan.H3li »

Solange ich meine Blattlagerwellen für mein V1 Zentralstück und Blatthalter bekomme..... :roll:
Oder meint ihr, das ist evtl gefährdet?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#24 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von Alex K. »

Hi,

sieht gut aus der Kleine, da haben sie ja einen komplett neuen Heli auf die Beine gestellt. Was mir außer dem bereits genannten auch sehr gut gefällt sind die Kugellager in den Pitch-Kompensator-Hebeln... da wurde wohl die neu gewonnene Erfahrung, die man mit dem 500er gemacht hat, auf den 450er runter skaliert und umgesetzt... das wird wohl ein richtig guter Heli, wenn er kommt ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#25 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von Tomcat »

Hi,
ich weiß nicht, warum jetzt alle auf Starrantrieb fürs Heck abfahren. Das ist für mich "back to the roots". :shock:
Als die ersten Riemen-Heckantriebe rauskamen war ein großes Aufatmen... toll, endlich leiser, wartungsfreundlicher etc. Und nu??? Starrantrieb ist wartungsintensiver, bei Einschlag ins Heck muss gleich deutlich mehr getauscht werden, also auch teurer, die Umsetzung vom HZR muss sehr genau eingestellt werden usw usw. Ich bin froh, dass meine Helis Riemen haben.
Versteh ich nicht... :shock: :shock:
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#26 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von little Lion »

Stanilo hat geschrieben: Starantrieb,drehzahlen jenseits von 3000-3500 am Kopf,geht das??
Mich interessiert eher, ob der neue bei 2000 Touren Systemdrehzahl noch genug Druck auf dem Heck hat und damit gut fliegt, für Scale ist weniger halt mehr :mrgreen:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#27 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von FPK »

Tomcat hat geschrieben:Hi,
ich weiß nicht, warum jetzt alle auf Starrantrieb fürs Heck abfahren. Das ist für mich "back to the roots". :shock:
Als die ersten Riemen-Heckantriebe rauskamen war ein großes Aufatmen... toll, endlich leiser, wartungsfreundlicher etc. Und nu??? Starrantrieb ist wartungsintensiver, bei Einschlag ins Heck muss gleich deutlich mehr getauscht werden, also auch teurer, die Umsetzung vom HZR muss sehr genau eingestellt werden usw usw. Ich bin froh, dass meine Helis Riemen haben.
Versteh ich nicht... :shock: :shock:
Moderne Starrantriebe brauchen weniger Wartung als ein Riemen: einbauen und vergessen bzw. alle 100 Flüge mal Kegelräder anschauen. "Umsetzung" musst zumindest bei den Rexen gar nicht einstellen, das passt einfach.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
yogi149

#28 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von yogi149 »

FPK hat geschrieben:Moderne Starrantriebe brauchen weniger Wartung als ein Riemen:
hihi.
Die Starrantriebe lassen sich ja gar nicht "warten", und im Crashfall ist das immer teurer als Riemen. Und beim Riemen kann ich mit einfachsten Mitteln die Untersetzung ändern.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#29 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von FPK »

yogi149 hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Moderne Starrantriebe brauchen weniger Wartung als ein Riemen:
hihi.
Die Starrantriebe lassen sich ja gar nicht "warten",
Ja, nette Sache, keine Nachspannen, nix. Funktioniert einfach, auch bei etlichen Minusgraden in den letzten Wochen.
und im Crashfall ist das immer teurer als Riemen.
War krass teuer die verbogene Heckrotorwelle meines Crashes letzten Sa. Dummerweise war sonst nix am Heckantrieb :roll: Vorausgesetzt Du behauptest jetzt nicht, mit Riemen wären die Heckblätter nicht kaputtgegangen :lol:
Und beim Riemen kann ich mit einfachsten Mitteln die Untersetzung ändern.
Warum sollte ich die Übersetzung ändern wollen?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#30 Re: erste Bilder vom 450er Nachfolger!?

Beitrag von Jan.H3li »

Keiner ne Ahnung wie das mit dem V1 aussehen wird?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“