Laser zum Spurlauf einstellen

Antworten
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Laser zum Spurlauf einstellen

Beitrag von calli »

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=893687

Gute Idee, kann ich leider nicht testen, da ich letztens meinen Laserpointer beim basteln geschrottet hab ;-)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2 Re: Laser zum Spurlauf einstellen

Beitrag von -Didi- »

Witzige Sache!
Werde ich "irgendwann" vielleicht mal testen.

Mir reicht eigentlich, das einfache vor mir auf Augenhöhe schweben.
So sieht man den Spurlauf, wenn die Blätter unter Last sind.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#3 Re: Laser zum Spurlauf einstellen

Beitrag von godfligher »

Hallo
Gute Idee, jetzt warte ich mal ab, bis der erste kommt und mit erhobenem Zeigefinger wedelt - " 8) du sollst den Heli nicht fesseln".
Der Kaffee ist gekocht, das Popcorn liegt bereit ... und was macht dein 600er Saurier?
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Laser zum Spurlauf einstellen

Beitrag von -Didi- »

godfligher hat geschrieben:du sollst den Heli nicht fesseln".
Habe ich da was überlesen?
Wieso fesseln? :?:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5 Re: Laser zum Spurlauf einstellen

Beitrag von Peter F. »

Eigentlich ne nette Idee, und diverse Laser hätte ich auch noch.
Nur hab ich keinen so kleinen Heli mehr in Betrieb, bei dem ich
das noch zuhause machen würde. Das Prinzip ist aber schon klasse.
:-) ;-)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: Laser zum Spurlauf einstellen

Beitrag von Peter F. »

-Didi- hat geschrieben:Wieso fesseln? :?:
Auf den Fotos ist was durch die Kufen geschoben, und mit nem Buch beschwert.
(An seiner Stelle würde ich dann erstmal nach den Vibrationen schauen, bevor ich per Laser den SL einstelle. *g*)
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#7 Re: Laser zum Spurlauf einstellen

Beitrag von Mambalax »

sehr gute Idee...echt interessant
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8 Re: Laser zum Spurlauf einstellen

Beitrag von TREX65 »

Mich würde es nerven, immer nen Glastisch mit auf den Platz zu schleppen..... :drunken: :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9 Re: Laser zum Spurlauf einstellen

Beitrag von Peter F. »

:sign5: :mrgreen: :drunken: :wink:
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“