Die Agusta is' fertig!

Antworten
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Die Agusta is' fertig!

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

Ich hab am Sonntag eine Agusta 109 für einen Kunden fertiggestellt und eingeflogen.

Es ist der Funkey Agusta 109 Rumpf in der Lackierung der US Küstenwache mit einer Century Swift Mechanik.

Der Rumpf ist wirklich schön verarbeitet und weitestgehend vorbereitet.

Der Swift kam zwar als ARF; hätte ich ich ihn nicht gewohnheitsmäßig zerlegt, dann wäre beim ersten Anlaufen zumindest der Heckriemen verdampft. (Falsch geführt). Die Mechanik ist ein echter Plastikbomber; 3D würde ich damit nicht fliegen. Ich hab die Mechanik erst mal als Trainer aufgebaut und eingeflogen, da hier als Besonderheit noch ein Helicommand hinzukam. Bei der Wiedermontage sind dann die Blechtreibschrauben in der Heckrohraufnahme abgerissen. :shock: Also: Hurra, Metallschrauben aus der Plaste rauspopeln und Gewindestangen einsetzen.

Das Einsetzen der Mechanik in den Rumpf geht recht problemlos, wenn man weiß wie. Man sollte z.B. Das Heckservo so weit es geht nach oben drehen.

Die Komponeneten sind so ziemlich Standard: 3152 Futabas, ein Helicommand, ein zusätzlicher 401 für's Heck und eon 9254. Der Antriebssatz ist aus einem eRappi 550 zusammen mit einem Polyquest 4900 LiPo. Als Empfängerakku hab ich ganz banal einen 4000er 4 Zeller NiMh genommen. Die ganze Combo wiegt knapp unter 3500 Gramm. Ich hab noch nicht so genau gerechnet, aber Flugzeiten um die 15 Minuten sollten drin sein, da die Drehzahl seeeehr niedrig ist. Ich hab dem Heli übrigens T-Rex 600 Heckblätter spendiert, damit das Heck auch bei niedrigen Drehzahlen besser hält.

Das Einfliegen ging auch sehr gut, der Heli hat so gut wie keine Schwingungen beim Andrehen. Allein beim Fliegen hat sich zu nächst die linke Stabilisierungsflosse aufgeschwungen, was man aber durch eine weiter Reduzierung der Drehzahl in den Griff kriegt.

Mehr Fotos gibt's hier:

http://ortlieb-it.dyndns.biz/Heli/Agusta109

Bild
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Die Agusta is' fertig!

Beitrag von EagleClaw »

Kommt mir bekannt vor 8)

Schickes Teil
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#3 Re: Die Agusta is' fertig!

Beitrag von Groucho »

Carsten aus LA hat geschrieben:Allein beim Fliegen hat sich zu nächst die linke Stabilisierungsflosse aufgeschwungen, was man aber durch eine weiter Reduzierung der Drehzahl in den Griff kriegt.
Wie genau äussert sich das? Ich habe da nämlich ein berechtigtes persönliches Interesse ... 8)

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: Die Agusta is' fertig!

Beitrag von EagleClaw »

Carsten aus LA hat geschrieben:Allein beim Fliegen hat sich zu nächst die linke Stabilisierungsflosse aufgeschwungen
Bei mir schwingt da nix bei 1600 Umdrehungen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
HeliFranky
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2009 15:52:57
Kontaktdaten:

#5 Re: Die Agusta is' fertig!

Beitrag von HeliFranky »

Hallo,

meine is auch fertig (Erstflug am 25.1.2009):
Bild
Bild
Zuletzt geändert von HeliFranky am 29.01.2009 19:59:48, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.modellflugverein-hofbieber.de/fw_agusta.htm

Helis:
-T-Rex 600 in Agusta-Zelle
-T-Rex 450 Pro in Airwolf-Zelle
-Hurricane 550CF
-Futura Sport
-Blade-400

Fläche:
-Cosmic Wind "Little Toni"
-September Fury 35ccm
-FunJet Ultra

u.a.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: Die Agusta is' fertig!

Beitrag von EagleClaw »

HeliFranky hat geschrieben:Hallo,

meine auch:
Cooles Ding das 8)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#7 Re: Die Agusta is' fertig!

Beitrag von hubibastler »

Carsten aus LA hat geschrieben:Ich hab am Sonntag eine Agusta 109 für einen Kunden fertiggestellt und eingeflogen.
Es ist der Funkey Agusta 109 Rumpf in der Lackierung der US Küstenwache mit einer Century Swift Mechanik.
Der Rumpf ist wirklich schön verarbeitet und weitestgehend vorbereitet.
War das vlt. dieser Rumpf?
http://www.century-heli.de/shop/de/prod ... wift-.html

Hätte auch mal Interesse, einen Scale-Heli zu bauen - aber ich würde mir einen hohen Vorfertigungsgrad wünschen, m.a.W., ich würde gern gleich drauf los schrauben und nicht erst mühselig Spanten einlaminieren, womöglich an Stellen, die ich erst selbst ermitteln muß - da hätte ich Bedenken, ob mir das beim "Erstlingswerk" gleich richtig gelingt.

Der gelinkte Rumpf wird mit dem Zusatz "Swift 16" beworben, sollte also fürn Chassis-Einbau bereits vorbereitet sein. Ist da die Sperrholzunterkonstruktion zur Aufnahme des Swift 16 Chassis schon drin?

369,- € Rumpf plus 149,- € für Heli-Bausatz Swift = 518,- Euro für nen bereits lackierten und schnell (?) aufbaubaren 1,20 Meter Scale-Heli erscheint mir ein sehr günstiger Preis.
Oder gibt's Alternativen?

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#8 Re: Die Agusta is' fertig!

Beitrag von EagleClaw »

Naja günstig ist was anderes aber er ist auf die beworbenen Mechaniken (ich habe ihn mit einer SWIFT16-Mechanik) passend. Der Holzbausatz ist im Preis enthalten, der RUmpf kostet also "nur" 359 €. Du brauchst für die Mechanik noch das ALu-Heck, damit das Heck im Rumpf montiert werden kann.

Guggst du auch hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=608880#p608880
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#9 Re: Die Agusta is' fertig!

Beitrag von hubibastler »

EagleClaw hat geschrieben:Der Holzbausatz ist im Preis enthalten
Heißt das, daß man die Holzteile selber einkleben muß ?

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#10 Re: Die Agusta is' fertig!

Beitrag von EagleClaw »

Nein...der Spantensatz ist fertig verklebt.
Das Modell kommt so wie auf dem Foto abgebildet. Es gibt noch ein zweiten Holzteil, der an die Mechanik kommt. Der ist auch inklusive.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“