Agusta 109 für den MT???

Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#1 Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Tomcat »

Hi MT'ler,
nachdem ich hier zwei sehr interessante Bauberichte für die Agusta A-109 gelesen habe,, stellt sich mir die Frage: hat jemand schon den MT in einen A-109 Rumpf von HeliArtist gesteckt??
Die Cobra, die ich zuerst ins Auge gefasst hatte, erscheint mir nicht so interessant wie der Agusta-Rumpf, zumal da noch ein funktionierendes EZFW eingebaut werden kann.
Ich war auf der HeliArtist Seite und da stand, dass man bei Verwendung eines Mini Titan den Rumpf um ca.2cm kürzen müsste... :shock:
Wenn das stimmt, erscheint mir die Verwendung eines originalen TT-Rumpfes dann doch besser.. :oops:
Nicht weil ich die Arbeit scheue, sondern weil ich Angst habe, dass der Agusta-Rumpf dann nicht mehr so schön aussieht.. :shock: :(
Was meint Ihr?

Pavel, ich weiß nicht ob Du einen MT hast, aber ich weiß, dass Du hier der Coast-Guard-Spezi bist und genauso will ich den haben...
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#2 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Tomcat »

Hmmm,
keiner hat das??? Muss ich wirklich der erste sein, der das versucht??? :shock:
Na, warten wir mal ab...
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
ustumm
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2008 11:48:01
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler, RLP

#3 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von ustumm »

Hallo Tom,

wenn ich mal auf das parallel universum verweisen darf:
http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.p ... 74&t=16701

Du bist leider nicht der Erste ;-)
Es geht, das ist doch schon mal gut zu Wissen

Viele Grüße
Uli
Mini Titan Hughes 500E: JAZZ 40, Spinblades halbsym, Turnigy 3S-2200mAh-30C, 3x Futaba S3107, Heck TT C0915, HC 3A, AR8000, TM1000
Mini Titan Trainer ALU: JAZZ 40, HT-550, Turnigy 3S-2200mAh-30C, 3x Futaba S3107, Heck TT C0915, AR7000
Blade mCPX, mCX, mSR
Easy Star: SUN 1002+, Permax 400, Sony 2S1P, 2x HS-81, Orange RX6
Easy Glider Pro: Poly-Tec 3S LiPo 350 Watt, PT C30-36 950 U/min/V, PT Control 45-18 PRO, Alu Spinner 55-4mm, Aeronaut12x8, Orange RX6
Spektrum DX8
Status: Rundflug, 8-ten
Simulator: Heli-X auf MacBook Pro
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#4 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Tomcat »

Hi Uli,
danke für die Info....
Hmm.. vom Chassis was abschneiden wollte ich eigentlich nicht....
Dann vielleicht doch lieber die Cobra... die iss wenigstens von TT..... werde mir das nochmal überlegen....
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von EagleClaw »

Tomcat hat geschrieben:vom Chassis was abschneiden wollte ich eigentlich nicht
Scheint ja nur ein Anpassen gewesen zu sein.
Tomcat hat geschrieben:Dann vielleicht doch lieber die Cobra
Die würde mir auch gefallen :D...aber hab keine MT.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#6 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Tomcat »

Hi Carsten,
ja die Cobra iss schon nicht schlecht. Wenn ich aber an Deine große Agusta denke.....
Das ist auf jeden Fall ein Ziel für meinen Hurri.... das Teil lässt mir keine Ruhe mehr.
Da ich den aber nicht so schnell kaufen kann, dachte ich halt: machst es eine Nummer kleiner für den MT eben....
Nur, dann hätte ich zwei Agustas... :shock:
Deswegen wirds vielleicht doch die Cobra...
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von EagleClaw »

Tomcat hat geschrieben:Nur, dann hätte ich zwei Agustas...
Auch nicht schlecht :D
Tomcat hat geschrieben:Deswegen wirds vielleicht doch die Cobra...
Oh ja...die reizt mich echt. Dafür könnte ich mir sogar n MT vorstellen. Aber derzeit nicht.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#8 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Tomcat »

So,
nu isses passiert... hab mir den A-109 Coast Guard Rumpf geholt....
Nu geht's ans Basteln... :) Werde auch einen Baubericht starten, da es anscheinend noch keiner mit nem MT gemacht hat.
Ein Problem iss allerdings sofort aufgefallen: Da ist keine Bauanleitung oder Bauplan dabei... :(
Der Händler meint, da gäbe es keinen dazu...
Stimmt das, oder fehlt der einfach nur???
Der Rumpf ist von HeliArtist....
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von EagleClaw »

Was willst da mit nem großen Bauplan? musst du eh auf deine Mechanik zuschneidern. Und wenn es vor dir liegt, siehst du schon was wo hingehört und musst halt bauen :D So als Modellbauer :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#10 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Tomcat »

Okay, gewonnen. Hast ja auch Recht, wozu schimpft man sich schließlich Modellbauer... :D
Jetzt bin ich noch am überlegen, welche Servos ich für das EZFW nehmen soll. Hatte da die HS55 ins Auge gefasst.
Soviel Kraft wird ja nicht benötigt, oder. Groucho hat in seinem Thread die HS85BB genommen. Ich meine aber die wären watt überdimensioniert.. :shock: Die 3107 sind mir von Getriebe her zu schwach und viel zu anfällig. 11 Ncm müssten doch locker reichen, oder?
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#11 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Maik262 »

Für das EZFW wirst du wahrscheinlich noch ein Modul brauchen, was die Geschwindigkeit des Servos senkt, sonst geht das Fahrwerk zu schnell rein und raus, was nicht gerade schön aussieht.

Viel Spaß beim Bauen, ich hab meinem Rumpf nicht bereut, warte nur noch auf meine titangrauen M-Blades.

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#12 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von EagleClaw »

Du musst schauen, ob das Fahrwerk sichs elbst verriegelt. Wenn es das nicht tut, solltest du ein robustes Servo wählen, da dort alle kräfte direkt aufs Servo gehen. Je nach deinen Landekünsten kann das schon viel sein.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#13 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Tomcat »

Hi Maik,
nee brauche ich nicht, das programmier ich an meiner MC22S.... :D
Nochmal zu den Servos....alternativ hätte ich noch die S3114 mit 15/17 Ncm.... oder eben FS60, welche ich auch anner TS benutze...
Grüße
Zuletzt geändert von Tomcat am 20.01.2009 21:16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#14 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Tomcat »

Ja, das Fahrwerk verriegelt in beiden Endstellungen...
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#15 Re: Agusta 109 für den MT???

Beitrag von Groucho »

EagleClaw hat geschrieben:Du musst schauen, ob das Fahrwerk sichs elbst verriegelt. Wenn es das nicht tut, solltest du ein robustes Servo wählen, da dort alle kräfte direkt aufs Servo gehen. Je nach deinen Landekünsten kann das schon viel sein.
Ja, die mitgelieferten verriegeln. Ist aber eine ziemliche Fummelei, bis man das alles so justiert, hat dass es passt.
Die HS85 sind sicher überdimensioniert, vor allem sind sie von den Dimensionen her grösser als vorgesehen, was zu einiger Bastelei führt.

Die 3107 finde ich zu schwach, haben aber die richtige Grösse.

Ein Delaybaustein ist nicht zwingend notwendig, wenn die Funke ein Delay für Servos hat.
Ganz wichtiger Tip: Das Fahrwerk zum Testen auf einen Schieber legen und in Mittelstellung starten.
Schont die Servos und man kann sich langsam an den richtigen Servoweg herantasten ohne das Servogetriebe zu ruinieren. Ich habe zweimal nicht aufgepasst :)

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“