T-Rex Einstellungen

Antworten
Benutzeravatar
ralf2201
Beiträge: 9
Registriert: 19.07.2005 22:29:22
Wohnort: Göppingen

#1 T-Rex Einstellungen

Beitrag von ralf2201 »

Hallo,

bin neu hier und habe auch gleich eine Frage. Mein neuer T-Rex XL
steht vor mir und alles scheint zu funktionieren. Einziges Problem ist, daß die Gaskurve auf meiner Futaba FC-18V3 plus auf dem linken Stick liegt und der ist für Nick.
Kann mir da einer von euch Profis weiterhelfen. Ich habe den Steller von Align, angeschlossen an Kanal3 meines Empfängers.

Danke schon mal für eure Hilfe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Wie "und der ist für Nick"?

Hast Du links die Raste?
Wenn nein, umbauen.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Welchen Mode willst du fliegen ?
Benutzeravatar
ralf2201
Beiträge: 9
Registriert: 19.07.2005 22:29:22
Wohnort: Göppingen

#4

Beitrag von ralf2201 »

habs hinbekommen. mußte die Steuergeberanordnung verändern.
Jetzt hab ich nur noch ein Problem mit dem Align Steller. Ich bekomme ihn nicht programmiert. Er piepst zwar immer, aber ich bekomme nicht den Bestätigungston. Kennt sich damit jemand aus. Liegt es vielleicht am Mischprogramm, daß er die Stellung des Sticks nicht erkennt?
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voyager »

Motor sollte angeschlossen sein.

Gas auf voll stellen (also längster Impuls, bei Graupner bedeutet dies +100 bei Futaba normalerweise -100)

-Akku anschließen und warten bis Regler sich mit einer auf/absteigenden Tonfolge meldet
-Knüppel an den anderen Anschlag bringen (minimal gas)
-der Controller meldet sich nun wieder mit einer auf/absteigenden Tonfolge
-Hiermit hat der Controller nun schon mal beide Knüppelendpunkte eingelernt
-Nun fängt der Controller an einzelne Gruppen von Pieptönen zu machen also jeweils 5 Piep bzw Piepfolgen direkt hintereinander.

Erst fünf mal einen Piep, dann fünf mal einen zweifach piep, dann 5 mal dreifach piep, und gegenenfalls 5 mal 4 fach piep (nicht bei Typ A Controllern)

Also, es geht los mit 5 einfachen pieps (Bremseneinstellung)

piep
kurze pause
piep
kurze pause
piep
kurze pause
piep
kurze pause
piep
kurze pause

Während dieser genannten Piepfolge hast du Zeit den Knüppel entweder auf oben (harte bremse) auf mitte (weiche Bremse) oder auf unten (keine Bremse) zu stellen danach wird die Knüppelposition als Einstellwert übernommen und es geht weiter mit der nächsten Piepfolge also den zweifach pieps (electronische Timing Einstellung, je nach Motortyp anzupassen)

piep
piep
kurze pause
piep
piep
kurze pause
piep
piep
kurze pause
piep
piep
kurze pause
piep
piep
kurze pause

hier ist es genauso wie oben, auch hier stellst du während der Piepfolge den Knüppel entweder auf oben (scharfes Timing) auf mitte (mittlers Timing) oder auf unten (softes Timing) diese Position wird vom Controller wieder am Ende der Piepfolge als Einstellwert übernommen.

So geht es weiter bis zur letzten Einstellmöglichkeit.

Bei den Align 25A und 35A Controllern geht es bis 5 mal 3 pieps
(Batterie Schutz Abschaltung)

piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
kurze pause

Knüppel entweder auf oben (bis 60% leer machen) auf mitte (bis 65% leer machen) oder auf unten (bis 70% leer machen)


Bei den Align 25G und 35G Controllern (also die mit Heli (Governor) Modus) gibt es noch eine weiter Einstellung es geht dort also bis 5 mal 4 pieps (Controller Modus)

piep
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
piep
kurze pause

Knüppel oben (Heli Mode2 mit Sanftauslauf und Governor (Drehzahlregler)) auf mitte (Heli Mode1 mit Sanftauslauf) oder auf unten (Flugzeug)


Nachdem alle Einstellung gemacht wurden den Knüppel auf die untere Position bringen und warten bis einige Pieps kommen. Ich stecke danach zur Sicherheit den Akku ab.
Fertig.

Immer brav darauf achten, daß beim Einstecken des Akkus der Knüppel nicht oben steht, da man ansonsten aus Versehen eventuell ja wieder das Setup verändert.

Danke an labmaster für seine mühe und geduld :thumbright: Mir hat das sehr geholfen. Hab sofort ausgedrückt.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“