Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Antworten
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen !!!

Ich möchte auf 2,4Ghz umstellen. Da ich ja 4 Hubis habe brauch ich ja noch ein paar Empfänger. Habe mir die Empfänger mal etwas angeschaut. Soweit auch alles klar. ABER
Gibts hier große unterschiede ,die sich erst in der Praxis zeigen ??
Gibts es hier vielleicht einen Favoriten bei den Futaba Empfängern ????

Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Meine Favoriten (allerdings auch teurer) sind die R6014FS und R608FS. Den R608FS bekommt man ab etwa 115€ und sollte für einen Heli ausreichen. Beide unterstützen den Multi-Channel-Mode der größeren Fasst Sender (TM8 Modul, T10, T12, T14). Genauere Aufstellung was mit was geht siehe -> http://2.4gigahertz.com/modules/modules-receivers.html
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#3 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von neverminded »

R617FS habe ich für meinen Rex450 und 2 Flugzeuge. Kosten am wenigsten und sind absolut tauglich. Unterschiede gibts glaube ich nur in der Kompatibilität zu den HF Modulen. Muss mal schauen, ich glaub Tracer hat mir da mal einen Link gepostet.
Aber bis ich den finde hat er den Thread bestimmt schon beantwortet :mrgreen:

€dit: wordofmaya war noch schneller als Tracer ;)
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#4 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von McClean »

Hi Timo,

die R617FS sind gut für Helis, die geben die Steuersignale für die TS-Servos gleichzeitig aus, die TS läuft also synchron. Die R6014FS und R608FS haben eine höhere Auflösung, sind daher also auchnicht zu verachten. Ich persönlich glaube nicht dass man also Normalpilot einen Unterschied merkt.
Den Unterschied 35mhz / 2.4 wirst dagegen ganz schnell merken, besonders wenn Du Dir ne Funke wie die T10 holst (da wird 2,4ghz ohne den Umweg über PPM angesprochen)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#5 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von toper »

neverminded hat geschrieben:R617FS habe ich für meinen Rex450 und 2 Flugzeuge. Kosten am wenigsten und sind absolut tauglich. Unterschiede gibts glaube ich nur in der Kompatibilität zu den HF Modulen. Muss mal schauen, ich glaub Tracer hat mir da mal einen Link gepostet.
Aber bis ich den finde hat er den Thread bestimmt schon beantwortet :mrgreen:

€dit: wordofmaya war noch schneller als Tracer ;)
Meinst Du den http://2.4gigahertz.com/receivers/index.html Link? ich habe den 617FS drinne. Funktioniert einwandfrei.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#6 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von TimoHipp »

Was ist den der Unterschied zwischen dem R607 zu dem R617 ????

Ich finde da keinen Unterschied !

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#7 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von toper »

Meines Wissens hat der 607 eine schlechtere Auflösung und/oder er hat ein Temperaturproblem wenn es sehr warm in einem Rumpf ist.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#8 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von McClean »

Hi,

nee der Unterschied ist die Servo-Synchronisierung wie ich oben geschrieben hab. Für Heli ist der 617 also sinnvoll weil ich die TS-Servos synchron bewegen.

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#9 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von toper »

Schau mal hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=714396#p714396 rein. Da schreibt seitwärts etwas von einem temp Problem,
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von Mataschke »

Das Temp problem haben alle

der 617 hat eine andere Sequenz, nämlich 1/2/6/3/4/5 dadurch werden die TS Servos "nacheinander" abgefragt und laufen deshalb etwas synchroner.

Es gibt Berichte und Versuche nachdem FASST Empfänger bei etwas über 50° Aussteigen :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#11 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von TimoHipp »

Vielen dank an alle. Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich habe soeben meine Empfänger bestellt.
Das die Empfänger jedoch ein Problem mit Hitze haben ,find ich persönlich schon den Hammer. Auch wenn ich denke das ich die so schnell nicht erreichen werde. Wie sah es den bei den 35mhz Empfängern aus ? Sind die bei Temperatur auch so empfindlich ???

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
helihopper

#12 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von helihopper »

Öhmm,

schon mal versucht nen Empfänger auf 50° anzuwärmen?

Da muss entweder das Modell in der prallen Sonne stehen, oder der Empfänger nahe am Auspuff plaziert werden.
Meines Wissens sind die meisten Alltags elektronischen Komponenten nur bis 55° freigegeben.


Bei meinen Modellen gab es bislang keinerlei Probleme. Die Teilchen lagen im Schatten und wenn sie geflogen wurden, dann wurde auch reichlich Kühlluft rangeschaufelt.
Ich mache mir eher Sorgen um zu niedrige Temperaturen. Bislang war nix. Aber wenn man das Modell im Schatten hat und es bildet sich ne Reifschicht auf den Flächen, dann wird man schon etwas nachdenklich ;)
Auch deshalb liegt bei mir das jeweilige Modell im Winter im Auto bis es zum Einsatz kommt und im Sommer im Schatten.


Cu

Harald
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von worldofmaya »

Ich hatte zuletzt (Neujahr) nach 2 1/2 min Flugzeit eine Eisschicht an den Blatt-Kanten. Temperatur war ein gutes Stück im minus Bereich. Elektronik hatte damit kein Problem, die Finger schon.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von Mataschke »

richtig Harald!


Timo bei 35ern kams nie soweit dass die sich erhitzen konnten *duck* :drunken:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#15 Re: Futaba 2,4Ghz..Welchen Empfänger

Beitrag von EOS 7 »

Da hilft ein "bitte löschen", oder auch ein Umzug in Gebiete mit dem "bitte löschen" entsprechenden Themeraturbereich; es ist wahrscheinlich, dass demnächst ein "bitte löschen 2,0" auf den Makt kommen wird.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „Empfänger“