neuer 500er? fragen..

Antworten
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#1 neuer 500er? fragen..

Beitrag von Umlüx »

neben einem 600er rex seh ich mir momentan auch alternativ einen 500er an. vorteile wären der preis, und dass ich die akkus (2x 3s) auch im MT fliegen könnte. doch brauch ich noch ein paar entscheidungshilfen.

die servos in der ESP combo sollen angeblich sehr brauchbar sein oder? dann fällt das schonmal weg.
gy-401 oder LTG-2100? scheinen beide sehr gute servos zu sein, aber mit deutlichen preisunterschied.
reicht ein S9257 für rundflug und evt. softer kunstflug? oder sollte unbedingt ein S9254 dran? bis ich irgendwann 3D fliegen kann wird das heckservo sowieso schon verbaucht sein :D
würden die beiden überhaupt ohne einschränkungen am LTG funktionieren?

danke!
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#2 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Monzta »

Hi,
also das 9257 reicht locker für alles was du vor hast. 3D geht damit sogar auch. ;) Als Gyro würde ich den LTG nehmen. Ich hatte schon beide im Einsatz und finde den LTG ehrlich gesagt besser. Allerdings ist er auch etwas schwieriger einzustellen.

Gruß Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#3 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Chorge »

Und schon geht's wieder los... *g*
Also ich persönlich würde zum 9254 raten, weil die Kraft des 9257 doch recht gering ist. Ich flieg ja nun auch nicht 3D, und dennoch kommt das S9257 an seine Grenzen. Schneller Vorbeiflug und dann ne Pirouette im Uhrzeigersinn - da kann es sein, dass das Heck einfach stehen bleibt! Hatte vielleicht aber auch nur Pech mit dem Servo...
Der LTG hat mir generell nicht so gut gefallen, da er bei mir immer wieder rumgesponnen hat. Vermutlich aufgrund von Vibrationen... Die sind leider im Rex vorhanden (nicht Unwucht, sondern feine Virbrationen), wesahlb ich mir vorstellen könnte, dass speziell im Rex der GY401 besser ist.
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#4 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Monzta »

Gut, im 500er hab ich nur den 401 und den Spartan drin gehabt. Daher kann ich nicht sagen, wie der LTG im 500er ist. Den LTG habe ich aber momentan in meinem KDS und da funktioniert er bestens.

Gruß Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#5 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Stefan_SR »

Hab den LTG auch im Rex und mit einem zweiten Klebepad darunter machen auch die Vibs keine Probleme mehr. Lediglich die Einstellung ist Anfangs (wie bereits erwähnt) gewöhnungsbedürftig.
Auch das 9257 macht seine Arbeit ohne Mucken und Murren.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#6 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Umlüx »

und noch eine frage. ich könnte den rex ja entweder mit zwei 3S 2500 er aus meinem MT oder auch einem 5S 3200 betreiben.
wenn ich jetzt bei jeder akkukonfiguration die gleiche kopfdrehzahl einstellen würde, wie würde sich die flugzeit beim schweben/rundflug unterscheiden?
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#7 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Stefan_SR »

Bei 5S ist der Strom höher, bei 6S die Kapazität geringer. Am Ende dürften bei den 5S aber 1-2 Minütchen mehr raus kommen.

Ich fliege 5S 3300mAh mit 2100U/min im Rundflug etwa 11min. Lade dann 2500 +/- nach.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#8 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von schneipe »

Mit dem richtigen Regler bleibt deine Drehzahl gleich, egal welchen Akku von beiden du nimmst. Nennt sich Gov-Store Mode bei den YGE Reglern.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#9 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Alex K. »

Monzta hat geschrieben:Hi,
also das 9257 reicht locker für alles was du vor hast. 3D geht damit sogar auch. ;) Als Gyro würde ich den LTG nehmen. Ich hatte schon beide im Einsatz und finde den LTG ehrlich gesagt besser. Allerdings ist er auch etwas schwieriger einzustellen.
kann ich komplett unterstreichen ;)

F.P.H: beim YGE muss ich doch aber die Zellenzahl angeben, damit er sich die Abschaltspannung ausrechnen kann? Geht das denn mit 2 verschiedenen LiPo-Typen ohne den Regler umprogrammieren zu müssen?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#10 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von schneipe »

Soviel ich weiss muss man das nicht umprogrammieren. Du stellst deine Drehzahl und Lipoanzahl mit dem 6s ein. Wenn nun ein 5s dran ist, erkennt der Regler das sofort.
johannCH
Beiträge: 27
Registriert: 17.05.2008 05:13:14

#11 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von johannCH »

@alex k.
bei meinem YGE 60 habe ich die zellenzahl auf 6S programmiert (mit der Progcard II), da ich momentan nur 6S lipo's verwende.
in diversen foren gibt es aber berichte zu setups, die auch bei 4S/5S/6S lipo's die zellenzahl automatisch durch den regler bestimmen lassen. d.h. wenn du 5S und 6S lipo's verwendest, sollte dies der regler automatisch erkennen - beim initialisieren gibt er ja mittels ♪♪ ... ♪♪♪♪♪♪ an, für wieviele zellen er für die abschaltspannung berechnet.

RC-Setup.pdf
Damit die Erkennung auch mit mehr als 3 Zellen gut funktioniert sollten die Zellen immer Voll geladen sein! Es kann
sonst bei hohen Zellenzahlen sein, dass eine Zelle zu wenig erkannt wird und die Abregelung damit viel zu spät
einsetzen würde.
Mit der optional erhältlichen YGE ProgCard II kann die Zellenzahl auch fixiert werden.
Bei mehr als 6 Zellen wird die Tonfolge ♪ ♪ ♪ ausgegeben, da ein Mitzählen nicht mehr sinnvoll erscheint. Solche
Zellenzahlen sollten nicht mehr im Auto-Mode betrieben werden. Wir emfpfehlen dann die Zellenzahl per ProgCard II
fest einzustellen.
Abregelung/Abschaltung erfolgt bei 3.1V/Zelle Dies ist ein konservativer Wert der aber eine lange Lipo-Lebensdauer
begünstigt! Es ist wichtig auf die erkannte Zellenzahl zu achten um falsche Abregelungen zu vermeiden! Eine harte
Abschaltung kann nur mittels ProgCard II erfolgen. Ebenso können Sie mittels ProgCard II auch LiFePO-Akkus
einstellen.

gruss johann
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Crizz »

Hab´s an anderer Stelle schonmal geschrieben, ich flieg meinen 500er mit 2x 3s2p-3000, reicht für 10 minuten Rundflug. Die flieg ich auch im MT. Hab auch 3s1p-3300 im Einsatz, macht nicht viel Unterschied, nur das die so unförmig sind das sie nicht in den MT passen ( *grrrrr* ). Mit 2200ern im Rex dürfte jedoch mehr Akkuwechsel als fliegen angesagt sein, es sei man bekommt ne entsprechende Drehzahl hin, die Energiesparender ist und einem ausreicht.

Den Align-Regler würde ich sofort weglassen und was vernünftiges nehmen - einige Händler bieten z.b. die Möglichkeit gegen Aufpreis nen Kontronik zu bekommen, ich hätte es damals machen sollen, wäre in meinem Fall sinniger gewesen....

Das 9257 ist absolut okay, das 9254 würde bisl mehr Reserve bereithalten, also vmtl. auf Dauer die zuverlässigere Variante darstellen, paßt aber so nicht in den Servohalter, der muß erstmal nachbearbeitet werden ( Ausschnitt vergrößern ).

Ich persönlich bevorzuge das 6s-Setup, da durch den niedrigeren Strom auch das nötige C-Rating des Akkus geringer ausfallen darf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#13 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Umlüx »

was ist am align regler denn so schlecht dass ich den gleich ersetzen soll?
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Crizz »

Kann keinen Governor, mußte mit Gaskurve fliegen. Ansonsten Wackel-Heck wie nur was. Sowas missfällt mir, ich flieg lieber Governor, da muß ich mir auch um variierende Drehzahl bei nachlassender Spannungslage keinen Kopp machen. Aber wer gern im Stellerbetrieb fliegt muß sich natürlich da keine Gedanken machen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#15 Re: neuer 500er? fragen..

Beitrag von Alex K. »

Ich habe eigentlich nicht viel schlechtes an ihm gefunden, außer dass man ihn aufgrund des schlechten Governors nur als Steller verwenden kann und dadurch bei Kokam LiPo's die Spannung und damit die Drehzhal gegen Akku-Ende recht weit runter geht (bei SLS ZX oder Zippy H ist das z.B. nicht so extrem). Dadurch brauchst Du eine recht hohe Anfangsdrehzahl (bei mir waren es ca. 2500 1/min), damit die Enddrehzahl bei leerem Akku nicht zu weit absinkt (bis min. 2300 1/min). Geht sie unter diese Drehzahl, fängt das Heck an unruhig zu werden, es wippt aufgrund der harten Kopfdämpfung auf und ab. Ein LTG mag sowas gar nicht, der quittiert das gleich mit einem zusätzlich hin und her pendelnden Heck. Deshalb würde ich den Align-Regler nicht mit Kokam's sondern nur mit Akkus mit stabilerer Spannungslage benutzen, außer Du hast eh schon eine recht hohe Drehzahl - die Flugzeit hängt stark davon ab. Ansonsten finde ich den Align-Regler nicht schlecht, das getaktete BEC mit stufenlos einstellbarer Ausgangsspannung finde ich sehr innovativ.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“