Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Antworten
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#1 Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von bteppan »

Hallo Leute !

Hab da mal rein interessehalber eine ganz dumme Frage :oops:
Kann man an Stelle des Standardrotorkopfs ohne zusätzliche 'Stabi-Hardware' (V-Stabi, AC3X) diesen Rotorkopf auf einem 450er verwenden?

Oder noch blöder gefragt :oops: :oops:
Was passiert wenn ich den Rex ohne Paddel fliege?

Schöne Grüße
Bernhard 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von EagleClaw »

bteppan hat geschrieben:Kann man an Stelle des Standardrotorkopfs ohne zusätzliche 'Stabi-Hardware' (V-Stabi, AC3X) diesen Rotorkopf auf einem 450er verwenden?
Wenn der der Rex keine 3mm-Welle dann nicht. Der Rotorkopf ist für den GAUI 200.
bteppan hat geschrieben:Was passiert wenn ich den Rex ohne Paddel fliege?
Prinzipiell geht das. Benutz mal die Suche, solche Fragen kamen schon öfters. Früher sind die Scaler auch ohne Stabilisierung geflogen. Wichtig sind dann aber weiche Blätter bzw. spezielle Blätter mit bestimmten Vorgaben.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Lord
Beiträge: 34
Registriert: 31.12.2008 14:07:20

#3 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von Lord »

bteppan hat geschrieben:Was passiert wenn ich den Rex ohne Paddel fliege?
:lol: geht schon, allerdings ist ein wilder Ziegenbock ein Engelchen gegenüber deinem Heli
OUTRAGE 550
3x Futuba S 9452
1x GYRO Spartan DS 760 mit S 9254 Futuba
1x YGE 120HV mit Scorpion HK 4020-1390
A 123 - 7s2P plus HC 1300 6s3p
Blattschmied-Rotorblätter GCT-Expert 550 mm/Heck: GCT xtail 95 mm

INDOOR:
Tomahawk D-CCPM V2 ( 450 )
3x Futuba S 3150
1x Gyro 401 mit Futuba 9257
1x Sonic 2200mh und A 123
Rotorblätter: Kopf und Heck: CFK
Stanilo

#4 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von Stanilo »

Moin
bteppan hat geschrieben:Was passiert wenn ich den Rex ohne Paddel fliege?
Peng,Puff,Knall und Chrash!

Ich weiß nicht,was die Leute immer haben,ein Paddel Kopf sieht doch besser aus als ohne!
Und soviel besser Fliegt so ein Ding auch nicht,gegenüber einen gut Eingestellten Paddel Kopf.

Harry
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#5 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von sungamer »

Stanilo hat geschrieben:Und soviel besser Fliegt so ein Ding auch nicht,gegenüber einen gut Eingestellten Paddel Kopf.
Ohen Stabi sogar schlechter als ein Paddelkopf :roll:
Gruß,
Patrick
Lord
Beiträge: 34
Registriert: 31.12.2008 14:07:20

#6 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von Lord »

sungamer hat geschrieben:Ohen Stabi sogar schlechter als ein Paddelkopf :roll:
:director: und: alle Mann in Deckung
OUTRAGE 550
3x Futuba S 9452
1x GYRO Spartan DS 760 mit S 9254 Futuba
1x YGE 120HV mit Scorpion HK 4020-1390
A 123 - 7s2P plus HC 1300 6s3p
Blattschmied-Rotorblätter GCT-Expert 550 mm/Heck: GCT xtail 95 mm

INDOOR:
Tomahawk D-CCPM V2 ( 450 )
3x Futuba S 3150
1x Gyro 401 mit Futuba 9257
1x Sonic 2200mh und A 123
Rotorblätter: Kopf und Heck: CFK
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#7 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Bernhard,

frag Husi, der hat das probiert, mit 3-Blatt-Kopf auf einem T-Rex 450.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#8 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von Theslayer »

Bei uns im Verein wird auch ein 450er ohne stabi geflogen, geht wunderbar, mag vielleicht ein bisschen unruhiger sein, und auf keinen Fall für Anfänger geeignet, aber fliegbar ist es alle mal...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#9 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von DH-Rooky »

Wer fragen muß ob das geht fliegt nicht lang/gut genug dafür, da bin ich mir relativ sicher ;)
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#10 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von bteppan »

Na das war ja wohl eindeutig ... :)

Hintergrund ist nicht der, dass ich keine Paddel möchte oder das mir der Heli ohne Paddel besser gefallen würde.
Ich spiel mich nur mit den Gedanken - sofern ich den Heli dann wirklich in allen Fluglagen und Rundflug im Griff habe - mir einen Rumpf zu holen.
Mit 3 oder sogar 4 Rotorblättern würde das Ganze dann halt originaler aussehen.

Bis jetzt dachte ich ein 3 oder Merhblattsystem benötigt zwingend irgendein Stabi-System. :roll:
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#11 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von EagleClaw »

bteppan hat geschrieben:Ich spiel mich nur mit den Gedanken - sofern ich den Heli dann wirklich in allen Fluglagen und Rundflug im Griff habe - mir einen Rumpf zu holen.
Mit 3 oder sogar 4 Rotorblättern würde das Ganze dann halt originaler aussehen.
Speile mal weiter, wil irgendwann kommt es dazu :D Aber flieg ruhig erstmal so, bis du das Ding im Traum beherrschst.
bteppan hat geschrieben:Bis jetzt dachte ich ein 3 oder Merhblattsystem benötigt zwingend irgendein Stabi-System.
Nicht zwingend aber vereinfacht das Fliegen doch ungemein (wenn es richtig eingestellt ist).
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#12 Re: Paddellos fliegen - nur mit Stabi?

Beitrag von Flyfrog »

Bernhard, du kannst ganz einfach mit deinem jetzigen Setup ein wenig experimentieren.
Besorge dir einfach mal superleichte Paddel (yogi hat gelochte Carbonpaddel in seinem
shop) und fliege damit ein bisschen. Damit kannst du dann ganz gut deine Reflexe
trainieren (grundsätzlich ist beim Flybarless der Kopf aber anders angelenkt).

Die Elektronische-Flybarless-Systeme sind eine ganz andere Welt als Paddelhelis. Von
daher ist beides nicht so wirklich miteinander vergleichbar.
Ich vergleiche es ganz gerne mit Autos; ein alter Golf kommt auch um die Kurve, mit
einem Porsche macht es aber deutlich mehr Spass :mrgreen:
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“