60 Raptor mit Emotor !!!!!!

Antworten
ferengi2001

#1 60 Raptor mit Emotor !!!!!!

Beitrag von ferengi2001 »

hi,

wer hat schon mal einen 60 Raptor mit einem Emotor ausgestattet. ?????

sowas steht mir demnächst bevor :-)

Danke

Grüße

Berthold
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#2

Beitrag von Danny-Jay »

Hoi Berti

Bist ja bekloppt ;)
-----------------------------------------------------------------
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von FreddyFerris »

na ja es gibt beklopten die Furys mit elektro motoren aufrüsten...
@tracer: ich gehöre erst mal nciht zu denen ;)

Fred
Milenium II SE
R50
ferengi2001

#4

Beitrag von ferengi2001 »

ja mei, ich fliege nu mal nur elektro und bekomme einen 60 er Räpi.

Meinen X-Cell habe ich ja auch erfolgreich umgebaut.


Bild

Bild
Zuletzt geändert von ferengi2001 am 20.07.2005 15:48:34, insgesamt 3-mal geändert.
David

#5

Beitrag von David »

@Berthold, halt uns auf dem Laufenden! ;-)
ferengi2001

#6

Beitrag von ferengi2001 »

Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von Fistel »

War das der X-cell nach dem Umbau?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
ferengi2001

#8

Beitrag von ferengi2001 »

jo, war vohrer ein Pro I mit Verbrenner und nachher ein Pro I mit E-Motor :-)

oder meinst du das Video :-)
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#9

Beitrag von Fistel »

Eigentlich das Video - *grins*

Aber trotzdem interessant Deine Modifikation. Würde ich mir nicht zutrauen! Und wenn dann hinterher auch noch alles funktioniert - Hut ab.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
ferengi2001

#10

Beitrag von ferengi2001 »

ach is eigentlich kein Problem gewesen.

Oben wo der Starter normalerweise reinkommt zwei neue Kugelager mit 5mm durchmesser rein ( vorher 6mm )

das größte Problem ist wie mache ich den Motor unten fest.

Und da habe ich einfach einen Axi Motorträger für Flächenmodelle benutzt.

Must halt ein paar Löcher neu bohren aber das war es.

Geht sau gut mit dem Motor. Vorher war ein LRK drinnen.
Nach dem 3 Flug abgebrannt, nach dem 20. Flug hat sich das dünnring Lager verabschiedet.

Da war ich sauer und habe den scheiss Motor in die Tonne gesteckt.

Mit dem Actro habe ich jetzt schon mehr flüge drauf als mit dem LRK und der geht bestens.
Schwebeflug ca. 25 A, Max A ca. 50 bei 10 ° Pitch.

30 Zellen, 5,7 kg, Untersetzung 10,55

Temp nach 6min heizen: Motor aussen 60 innen 80, Regler kalt, Akkus 60 °

Hätte nicht gedacht das der so gut geht.

Mit dem LRK ging der nicht so gut.

Jetzt Rollen und Looping kein Problem mehr.

Der macht richtig spaß der alte Scheisser ( 7 Jahre )
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“