Windempfindlichkeit abhängig von den Rotorblättern?

Antworten
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#1 Windempfindlichkeit abhängig von den Rotorblättern?

Beitrag von Gerry_ »

Hallo zusammen!

Hatte letzte Woche das Vergnügen, meinen T-Rex 600 bei recht böigen Bedingungen zu fliegen.
Allerdings war der Flug weniger angenehm, da es ein richtiger Eiertanz war. Der dicke wurde dann doch ganz gut durchgerüttelt von den Böen.

Nun meine Frage:
Wer hat Erfahrungen, inwiefern sich die Windempfindlichkeit bei Verwendung unterschiedlicher Sorten Rotorblätter verändert ?
Derzeit fliege ich 600mm Blattschmied x-pert, Rotordrehzahl ca. 1900 U/min

Falls jemand Empfehlungen oder Tips hat, immer her damit ;)

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Windempfindlichkeit abhängig von den Rotorblättern?

Beitrag von chris.jan »

Ich würde behaupten, daß der Heli selbst ne wesentlich größere Angriffsfläche für den Wind bietet als die Blätter.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Windempfindlichkeit abhängig von den Rotorblättern?

Beitrag von ER Corvulus »

Macht sogar recht viel aus!
Nimm mal zB die HTs - sind etwas träger aber bei Wind deutlich ruhiger.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#4 Re: Windempfindlichkeit abhängig von den Rotorblättern?

Beitrag von BergFex »

Nun ja ich kann da zu nur eines sagen dass da schon die Blätter mit Beteiligt sind aber ich werde sicher nicht die Blätter wechseln wenn ich bei stärkern Wind fliege.

Wie komme ich zu meiner Aussage, mir ist es mal geschehen, dass ich bei stärkern Wind bei einer Kurve in Bodennähe unvorsichtig war und habe meine GFK Blätter kaputt gemacht, habe dann die Holz Blätter rauf gegeben. Der Heli war noch Windanfälliger ist um einiges mehr weg gestiegen und es war noch schwierige den Heli in der Spur zu halten.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#5 Re: Windempfindlichkeit abhängig von den Rotorblättern?

Beitrag von Gerry_ »

Danke für die Antworten.

Ich hab leider keine kurzfristige Möglichkeit, Alternativen zu testen.
Hatte eben übrigens festgestellt, dass ein Blatthalter im Ruhezustand verhältnismässig schwer lief. Grad mal 20min geschraubt, nun geht der auch wieder leicht.
Evtl. ist sowas ja auch ne Ursache...

Ich werde berichten ;)

Grüsse,
Gerry
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“