Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Antworten
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#1 Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

Hallo,

obwohl ich alle Gestängelängen akribisch nach Vorgabe eingestellt habe, habe ich die TS nicht mittig. Das heißt bei Min.Pitch läuft die TS schön nach unten, bei Max.Pitch stößt sie seeehr frühzeitig oben an. Ich dachte, mittels der vorgegebenen Längen erreicht man zumindest ungefähr genau die Mitte.... ??

Hab ich einen Denkfehler oder was faslch verstanden ? :oops:

Ich würde der Logik nach die Gestänge jetzt so längen, daß ich bei Knüppelmitte auch TS-Weg Mitte habe und dort Neutral-Pitch. Aber das kann doch nicht die Idee sein, sich alles neu zurechtzufummeln, wenn Align die Längen vorgibt, oder ? :roll:

Habt Ihr Ideen .... ich brauch echt mal Denkhilfe .... ??? Oder hat jemand das gleiche Problem und gibt mal seine Längen durch bitte ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#2 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von toper »

Wie hast Du die Umlenkhebel eingestellt? Wenn die untere Kante waagrecht ist , dann könnte es den von Dir beschriebenen effekt geben. Es sollten die Kugel auf gleicher Höhe mit dem Umlengpunkt (weiss jetzt grad nicht wie das richtig heisst).
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
lumi

#3 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von lumi »

flyingdutchman hat geschrieben:Hallo,

obwohl ich alle Gestängelängen akribisch nach Vorgabe eingestellt habe, habe ich die TS nicht mittig. Das heißt bei Min.Pitch läuft die TS schön nach unten, bei Max.Pitch stößt sie seeehr frühzeitig oben an. Ich dachte, mittels der vorgegebenen Längen erreicht man zumindest ungefähr genau die Mitte.... ??

Hab ich einen Denkfehler oder was faslch verstanden ? :oops:

Ich würde der Logik nach die Gestänge jetzt so längen, daß ich bei Knüppelmitte auch TS-Weg Mitte habe und dort Neutral-Pitch. Aber das kann doch nicht die Idee sein, sich alles neu zurechtzufummeln, wenn Align die Längen vorgibt, oder ? :roll:

Habt Ihr Ideen .... ich brauch echt mal Denkhilfe .... ??? Oder hat jemand das gleiche Problem und gibt mal seine Längen durch bitte ...
Wir haben gerade einen Freund mit ähnlichen Problemen bei uns zu Besuch gehabt. Bei ihm war die kurze Anlenkung zu den Blatthaltern minimal zu weit/lang eingestellt. Anstatt 1,9mm-2mm hatte er ~2,5mm Zwischenraum.

-wendy
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von chris.jan »

Hehe, soweit war ich noch gar nicht. Besonders wegen dem Nickservos werde ich da wohl auch noch "viel Spaß" mit haben. Da kommt man ja sehr ungünstig dran und wegen Push&Pull muß man ja auch gleich zwei Gestänge anpassen. Kleiner Nachteil gegenüber der Direktanlenkung.

ich habe mir diesbezüglich aber schon überlegt, daß ich etwa in dieser Reihenfolge arbeite:
- PP-Gestänge einbauen
- mittige Servoposition einzustellen (sollte man ja mit der Funke problemlos hinkriegen)
- mit 0°-Pitch, sowohl kollektiv als auch zyklisch die Taumelscheibe waagerecht bringen
- und erst zuletzt TS mit PP verbinden

Sollte ich da nen Denkfehler gemacht haben, immer her mit Euren Tipps.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#5 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

lumi hat geschrieben:Wir haben gerade einen Freund mit ähnlichen Problemen bei uns zu Besuch gehabt. Bei ihm war die kurze Anlenkung zu den Blatthaltern minimal zu weit/lang eingestellt. Anstatt 1,9mm-2mm hatte er ~2,5mm Zwischenraum.
Hi Lumi,

habt Ihr denn ansonsten bei Euch die angegebenen Gestängelängen verwendet ?
Ich hab die zwar exakt 1:1 übernommen, aber das paßt vorn und hinten nicht.
Ist doch komisch, wenn es beu Euch paßt und bei mir nicht .... ?!?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#6 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von PICC-SEL »

flyingdutchman hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Wir haben gerade einen Freund mit ähnlichen Problemen bei uns zu Besuch gehabt. Bei ihm war die kurze Anlenkung zu den Blatthaltern minimal zu weit/lang eingestellt. Anstatt 1,9mm-2mm hatte er ~2,5mm Zwischenraum.
Hi Lumi,

habt Ihr denn ansonsten bei Euch die angegebenen Gestängelängen verwendet ?
Ich hab die zwar exakt 1:1 übernommen, aber das paßt vorn und hinten nicht.
Ist doch komisch, wenn es beu Euch paßt und bei mir nicht .... ?!?
Stell die Kiste doch einfach ein, wie man jeden Heli einstellt :wink: Dafür brauchst Du doch keine Vorgaben... Außerdem gibts immer mal bissl Abweichungen
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#7 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

:oops: :oops: :oops: :oops:

Ähhh Problem gelöst ... hatte die "Metal washout base" verkehrt herum :oops:
Also das Ding, das auf der HRW läuft, wo die Mischerarme dran sind und die beiden Metallstifte geführt werden ....

Trotzdem Danke für Eure Bemühungen .... jetzt paßt es auch einigermaßen und nur noch Feineinstellungen ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#8 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von toper »

flyingdutchman hat geschrieben::oops: :oops: :oops: :oops:

Ähhh Problem gelöst ... hatte die "Metal washout base" verkehrt herum :oops:
Also das Ding, das auf der HRW läuft, wo die Mischerarme dran sind und die beiden Metallstifte geführt werden ....

Trotzdem Danke für Eure Bemühungen .... jetzt paßt es auch einigermaßen und nur noch Feineinstellungen ....
Sowas passiert jedem mal. Ich bin immer wieder faziniert was man an einem Heli alles falsch machen kann. Mich natürlich eingeschlossen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
lumi

#9 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von lumi »

toper hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben::oops: :oops: :oops: :oops:

Ähhh Problem gelöst ... hatte die "Metal washout base" verkehrt herum :oops:
Also das Ding, das auf der HRW läuft, wo die Mischerarme dran sind und die beiden Metallstifte geführt werden ....

Trotzdem Danke für Eure Bemühungen .... jetzt paßt es auch einigermaßen und nur noch Feineinstellungen ....
Sowas passiert jedem mal. Ich bin immer wieder faziniert was man an einem Heli alles falsch machen kann. Mich natürlich eingeschlossen.

:D ja.. beim Heli reicht der kleinste Fehler :lol: Super, das Du den Fehler gefunden hast :D

hällt man sich bei NSP/ESP auf 10tel mm genau an die Align Vorgaben, fliegt er perfekt. Ist man schon länger dabei, kann man die richtigen Einstellungen auch so finden (Physik/Logik nachvollziehen). Einsteigern würde ich dringend davon abraten. Wenn es nicht klappert/funktioniert, hat sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen. Lieber den Fehler suchen und korrigieren als nicht suchen kompensieren..

-wendy
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von chris.jan »

lumi hat geschrieben:hällt man sich bei NSP/ESP auf 10tel mm genau an die Align Vorgaben, fliegt er perfekt.
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß im Bausatz ja leider keine Servoscheiben mit drin sind.
Da muß ich dann wohl peinlich drauf achten, daß ich den PP-Durchmesser einhalte, sonst wird das nix mit den Gestängelängen.
Aber zum Glück sind bei den Servos ja diverse Scheiben/Kreuze/Hebel dabei. Allerdings wundert es mich, daß die aus Plastik sind - wäre Blech/Alu nicht etwas sinnvoller/stabiler?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#11 Re: Problem Kopfeinstellung / Gestängelängen 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

lumi hat geschrieben:hällt man sich bei NSP/ESP auf 10tel mm genau an die Align Vorgaben, fliegt er perfekt.
Nachdem ich dsas nun richtigrum montiert habe :oops: , braucht ich nur noch das rechte Rollservo minimal anpassen und er liegt (leider nur eingeschwebt im Garten heute) perfekt. Schwerpunkt paßt, keine weitere elektronische Trimmung notwendig.

Bisher bin ich echt begeistert. :bounce:
Sobald Zeit und Wetter mitspielen, geht es raus zum "richtigen" Erstflug. Einen Akku schweben und nochmal das Heck einstellen, einen Akku mal locker rundfliegen, danach alles nochmal kontrollieren und Schrauben prüfen und dann sehen wie er sich dann im Vergleich zum 600 E macht....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“