Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
#1 Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Hallo zusammen,
habe seit neuestem folgendes Problem beim Laden meiner Lipo´s:
Kurz (variert von 2 Sekunden bis hin zu Minuten) nach dem ich den Ladevorgang gestartet habe kommt meist die Fehlermeldung "Output Battery Connect Error".
Ob bzw. wann die Meldung kommt variert. Ab und zu schaff ich es auch einen Lipo zu laden.
Ausschließen kann ich Kabel und Lipo´s. Für mich kommen bis jetzt eigentlich nur zwei Möglichkeiten in Betracht:
1: Der Lader hat einen defekt
2: Da das jetzt das erste mal passiert ist, könnte eventuell die Temperatur eine Rolle spielen (welche auch immer?). In meinem "Laderaum" hat es momentan maximal 1 bis 5 Grad. Ist aber nur ein Theorie meinerseits an dich ich selber kaum glaube. werds aber trotzdem mal testen und die Lipo´s im warmen laden.
Hab mich schon durchs Forum gesucht. Die drei Fälle bei denen der Fehler auch auftrat haben mit meinem leider wenig gemeinsam.
Was ist mit meinem Lieblingslader los?
habe seit neuestem folgendes Problem beim Laden meiner Lipo´s:
Kurz (variert von 2 Sekunden bis hin zu Minuten) nach dem ich den Ladevorgang gestartet habe kommt meist die Fehlermeldung "Output Battery Connect Error".
Ob bzw. wann die Meldung kommt variert. Ab und zu schaff ich es auch einen Lipo zu laden.
Ausschließen kann ich Kabel und Lipo´s. Für mich kommen bis jetzt eigentlich nur zwei Möglichkeiten in Betracht:
1: Der Lader hat einen defekt
2: Da das jetzt das erste mal passiert ist, könnte eventuell die Temperatur eine Rolle spielen (welche auch immer?). In meinem "Laderaum" hat es momentan maximal 1 bis 5 Grad. Ist aber nur ein Theorie meinerseits an dich ich selber kaum glaube. werds aber trotzdem mal testen und die Lipo´s im warmen laden.
Hab mich schon durchs Forum gesucht. Die drei Fälle bei denen der Fehler auch auftrat haben mit meinem leider wenig gemeinsam.
Was ist mit meinem Lieblingslader los?
#2 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Ich hatte das Problem auch mal und konnte es durch neue Ladekabel lösen (größerer Querschnitt, bessere Stecker am Lader).
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#3 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Das Problem tritt z.b. auch auf, wenn die Balancerverbindung während des Ladevorgangs unterbrochen wird. Hast du das prob bei allen Akkus ? Dann könnte es an der Adapterplatine liegen. Wenn es nur bei einzelnen Akkus auftritt würde ich die Bal.-Anschlüsse an selbigen mal überprüfen.
Ebenso kann es sein das das Kabel zur Adapterplatine einen Wackler an dem Portanschluß des Laders hat - mal abziehn und neu aufstecken.
Die Temperatur dürfte dem Lader wohl wenig ausmachen, was aber evtl. zu Störungen führen könnte wäre eine hohe Luftfeuchte - hoffe, die kannst du ausschließen.
Alternativ kannst du mal einen Akku ohne Balancing laden ( Wichtig : TCS auf 80 % einstellen und zwischendurch die Zellspannungen kontrollieren - beim EOS 0610i Duo kann man es sich einfach machen, indem man z.b. an Port 1 den Akku zum laden anklemmt und dessen Bal.-Anschluß auf Port 2 legt - dann kann man dort die Zellspannungen überwachen, ohne das der Balancer aktiv ist ). Hintergrund : so kannst du zum einen sehen, ob die meldung vom Balancer abhängig ist, zum anderen siehst du auf dem anderen Port ob dir ne Zelle spinnt.
Ebenso kann es sein das das Kabel zur Adapterplatine einen Wackler an dem Portanschluß des Laders hat - mal abziehn und neu aufstecken.
Die Temperatur dürfte dem Lader wohl wenig ausmachen, was aber evtl. zu Störungen führen könnte wäre eine hohe Luftfeuchte - hoffe, die kannst du ausschließen.
Alternativ kannst du mal einen Akku ohne Balancing laden ( Wichtig : TCS auf 80 % einstellen und zwischendurch die Zellspannungen kontrollieren - beim EOS 0610i Duo kann man es sich einfach machen, indem man z.b. an Port 1 den Akku zum laden anklemmt und dessen Bal.-Anschluß auf Port 2 legt - dann kann man dort die Zellspannungen überwachen, ohne das der Balancer aktiv ist ). Hintergrund : so kannst du zum einen sehen, ob die meldung vom Balancer abhängig ist, zum anderen siehst du auf dem anderen Port ob dir ne Zelle spinnt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Ja!Crizz hat geschrieben:Hast du das prob bei allen Akkus ?
werd ich mal durchmessen, scheint mir aber unwahrscheinlich, das die defekt ist!Crizz hat geschrieben:Dann könnte es an der Adapterplatine liegen
Schon ausprobiert leider ohne erfolgCrizz hat geschrieben:Ebenso kann es sein das das Kabel zur Adapterplatine einen Wackler an dem Portanschluß des Laders hat - mal abziehn und neu aufstecken.
kann ich ausschließen!Crizz hat geschrieben:hohe Luftfeuchte
So hab nun grad festgestellt, dass wenn ich nur einen Lipo an Ausgang 2 lade alles passt --> Platine an Ausgang 2 und Ausgang 2 sind OK.
Werd nacher mal Ausgang 1 testen mit Platine 1 und 2 und dann wieder beide Ausgänge parallel.
#5 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
ich meinte auch nicht, das die Adapterplatine einen Defekt haben muß - Übergangswiderstände an den Steckverbindungen reichen bereits aus. Ergo mal Stecker abziehn und neu aufstecken, ggf. mal den Kunststoffboden von der Platine abschrauben und die lötstellen kontrollieren. oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben. Wenn das Verhalten ohne Falschbedienung des Gerätes plötzlich augetreten ist halte ich Oxidation an den Steckverbindungen für das wahrscheinlichste, wenn du den Lader alsmal transportierst ( Flugfeld ) kann es durchaus auch zu nem Bruch einer lötstelle an den Pfostensteckerchen kommen, wenn da von vornherein eine nicht ganz 100%ig war.
Ich halt dir mal die Daumen, das es nur so ne Kleinigkeit ist, und kein Defekt des Laders.
Ich halt dir mal die Daumen, das es nur so ne Kleinigkeit ist, und kein Defekt des Laders.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#6 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Ich hatte mal eine Fehlermeldung beim Duo der zwar den "Input" betraf, aber wer weiß ob wirklich immer die richtigen Meldungen ausgegeben werden. Messen kostet nichts! Bei mir hat das Netzteil nach nach kurzer Ladezeit zu wenig Spannung ausgegeben - im Leerlauf war alles OK.
Sollte es das nicht sein... kommt der Fehler auf beiden Kanälen???
ANDI
Sollte es das nicht sein... kommt der Fehler auf beiden Kanälen???
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#7 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Also ich hab ein extrem trägen Lader geliefert bekommen, der hat sich noch nie vom Tisch in der Bastelstube wegbewegt
. Mein Flugfeld liegt direkt vor meiner Haustüre!

#8 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Also es sind definitiv alle Kabel/Platinen/Akku´s in Ordnung.
Das Problem taucht ausschließlich dann auf, wenn ich an beiden Ausgängen gleichzeitig Lipo´s lade!
Solange ich nur einen Ausgang belaste ist alles Ok! Sobald ich aber am zweiten Ausgang einen weiteren Lipo lade bricht die Ladung für BEIDE AUSGÄNGE kurz nach Beginn der Ladung mit der Fehlermeldung ab! (Fehlermeldungen werden nach einander für beide Ausgänge angezeigt).
Ich habe bis dato immer meine 6S Akku´s gleichzeitig am Duo geladen --> Ohne Probleme!
Also ich bin ratlos!
Das Problem taucht ausschließlich dann auf, wenn ich an beiden Ausgängen gleichzeitig Lipo´s lade!
Solange ich nur einen Ausgang belaste ist alles Ok! Sobald ich aber am zweiten Ausgang einen weiteren Lipo lade bricht die Ladung für BEIDE AUSGÄNGE kurz nach Beginn der Ladung mit der Fehlermeldung ab! (Fehlermeldungen werden nach einander für beide Ausgänge angezeigt).
Ich habe bis dato immer meine 6S Akku´s gleichzeitig am Duo geladen --> Ohne Probleme!
Also ich bin ratlos!
#9 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Korrektur!
Hab soeben fest gestellt, dass das auch beim Laden an nur einem Ausgang auftritt, da allerdings kommt die Fehlermeldung erst nach einer längeren Ladezeit bzw. ab und zu auch gar nicht. Sobald ich aber einen zweiten Akku dran häng kommt die Meldung direkt (1-2 Sekunden) nach dem Start des Ladevorgangs.
Also Kabel/Platinen/Lipo´s schliesse ich nach wie vor aus!
Hab soeben fest gestellt, dass das auch beim Laden an nur einem Ausgang auftritt, da allerdings kommt die Fehlermeldung erst nach einer längeren Ladezeit bzw. ab und zu auch gar nicht. Sobald ich aber einen zweiten Akku dran häng kommt die Meldung direkt (1-2 Sekunden) nach dem Start des Ladevorgangs.
Also Kabel/Platinen/Lipo´s schliesse ich nach wie vor aus!
#10 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Das Problem hatte ein Kumpel von mir mit seinem Hyperion Lader auch.http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14445
Der hat nach ca 50sec den Ladevorgang mit der Meldung abgebrochen.
LBA10 Balancer war zwischen Akku und Lader.
Abhilfe hat der zusätzliche Anschluß vom Balancer an den DataPort des Laders geschaffen. (Einfaches Servokabel). Weiß aber nicht wie das beim Duo mit integriertem Balancer ist.
Damit hat der Lader die Akkus richtig erkannt und problemlos geladen.
Vielleicht das mal probieren ?!
Gruß Kalle
Der hat nach ca 50sec den Ladevorgang mit der Meldung abgebrochen.
LBA10 Balancer war zwischen Akku und Lader.
Abhilfe hat der zusätzliche Anschluß vom Balancer an den DataPort des Laders geschaffen. (Einfaches Servokabel). Weiß aber nicht wie das beim Duo mit integriertem Balancer ist.
Damit hat der Lader die Akkus richtig erkannt und problemlos geladen.
Vielleicht das mal probieren ?!
Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#11 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Das Duo hat die Balancer integriert!
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#12 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
vielleicht mal ein anderes, ausreichend starkes netzteil zum testen ausleihen??
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#13 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Da ist ein Graupner 20A Netzteil davorgeschalten. Ich lade da 2 Stück 6S 2500 Lipos --> Ladestrom liegt somit bei rund 5A. Da sind noch ausreichend Reserven vorhanden.Tieftaucher hat geschrieben:vielleicht mal ein anderes, ausreichend starkes netzteil zum testen ausleihen??
#14 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Nein liegt er nicht!RaidAir hat geschrieben:Da ist ein Graupner 20A Netzteil davorgeschalten. Ich lade da 2 Stück 6S 2500 Lipos --> Ladestrom liegt somit bei rund 5A. Da sind noch ausreichend Reserven vorhanden.Tieftaucher hat geschrieben:vielleicht mal ein anderes, ausreichend starkes netzteil zum testen ausleihen??
da du j nur 12V eingangsspannung hast aber bis zu 25V ausgangsspannung hast du etwa = 25V * 5A = 125W eingangsleistung, eher mehr.. also überschlagen mal so 140W
Das Netzteil kann: 13,8V * 20A = 276W also erstmal genug

Viele Grüße, Jonas 

#15 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"
Da hat er vollkommen recht das Netzteil liefert 13,8V und max. 20A. Ich lad bei 6S mit fast doppelt so hoher Spannung.Jonas_Bln hat geschrieben:Nein liegt er nicht!
da du j nur 12V eingangsspannung hast aber bis zu 25V ausgangsspannung hast du etwa = 25V * 5A = 125W eingangsleistung, eher mehr.. also überschlagen mal so 140W
Das Netzteil kann: 13,8V * 20A = 276W also erstmal genug
Es freut mich das da einer aufgepasst hat
Trotz alledem reicht die Leistung allemal aus!