LTG-2100T Produktpflege

Antworten
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#1 LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Als gerade der Postbote klingelte und ich einen Logictech LTG2100T samt Servo in den Händen hielt wurde ich
Positiv überrascht. Ist nicht mein erster LTG und musste erstaunt feststellen das der Kreisel jetzt Schwarz ist!.
Und zwar richtig komplett, so wie Tracer es mag;-)...

Und nicht nur das, das beiligende Heckservo LTS3100G wurde auch überarbeitet. Die Befestigungslaschen sind jetzt genauso
massiv ausgeführt wie bei den Hitec HS65HB/MG Servos. Haben genau wie diese 6 Löcher und nicht nur 2 wie die
LTS Servos die ich vorher in den Händen hielt.
Auch ein Servohebel mehr gibs in der Verpackung, auch massiver und grösser wie das bisher grösste was bei war.
Die beiligenden Klebepads sind etwas dicker und noch weicher wie die alten.

Und endlich ist eine Deutsche Anleitung dabei in Form einen Minibüchleins. Mit viel mehr Bildern wie zuvor.
Morgen in der Halle wird die Combo "eingeflogen". In dem Rex war zuvor die selbe Combo eingebaut.
Bin gespannt ob es auch irgendeinen Unterschied in der Luft und bei den Einstellwerten gibt.
Dann gibs auch Bilder vom "neuen" LTG2100T.

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#2 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Das versprochene Bild des schwarzen LTG2100T, leider habe ich das Servo nicht ganz Scharf mit meiner ollen Knipse
draufbekommen. Die dickeren Servolaschen kann man aber erkennen:
ltg.gif
ltg.gif (358.68 KiB) 399 mal betrachtet
Einzigste Aufälligkeit gegenüber den "alten" LTG: Die Sendererkennung mit meiner DX7 funktioniert auch ohne das ich 2-3
Klicks den Heckkanal dazu vertrimmen muss. Ansonsten war nach dem Einstellen die Erkenntniss gekommen das der Kreisel
ansonsten nicht vom alten zu unterscheiden ist. Wie auf den Bild zu erkennen habe ich beim ersten Flug nur einen sehr kleinen
Hebel drauf (~5,5mm). Das ist aber wie beim "alten" LTG einfach zuwenig um das Heck bei Vollpitchstössen gerade zu halten.
Habe aber ein 9mm Hebel mit Kugel vorbereitet im Werkzeugkoffer gehabt, von der zuvor eingebauten Combo noch. Damit
hielt das Heck wie gewohnt. Und die erflogenen Einstellwerten sind auch fast gleich mit der alten Version.
Gibt also keinen Grund traurig zu sein nur den "alten" goldenen LTG zu besitzen. Bis auf den anscheinend behobenen
"Sendertyperkennungsbug" gibt es keinen Unterschied zwischen den Versionen.

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#3 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von hansl1972 »

Ich hab auch den LTG2100 in der alten Ausführung und bin voll zufrieden damit.

Könnte es sein, das der LTG2100 auch von einem anderen Hersteller angeboten wird ??
Seht mal hier http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=72223 . Sieht ihm doch zu verwechseln ähnlich :roll:
MfG. Hans
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#4 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von Maik262 »

Das ist der gleiche Kreisel wie der LTG2100, nur das Hitec oder bei manchen (wie bei meinem) Align Hitec draufsteht.

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#5 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von Tieftaucher »

von einem anderen Hersteller wär aber kein "LTG 2100" ... sollte man meinen ;-) dann steht was anderes drauf... auch wenn das gleiche drin ist.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von ER Corvulus »

Doch. der 5000er ist nur umgelabelt. Sonst dieselbe Kiste.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#7 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von Traube »

ER Corvulus hat geschrieben:Doch. der 5000er ist nur umgelabelt. Sonst dieselbe Kiste.

Grüsse Wolfgang
Guten morgen!!!
Bei den Preis kaufe ich mir aber lieber den Originalen von LTG!!!!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#8 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von Perrin »

Die Firma Logictech scheint es ja nicht mehr zu geben bzw. niemals wirklich gegeben zu haben. Mittlerweile wird man über die (offizielle?) Herstellerseite http://www.logictech.info sogar direkt auf freakware weitergeleitet. Deshalb hat sich jetzt Hitec/Align des Gyros angenommen und verkaufen ihn als Hg-5000 (in schwarz). Ich habe selbst son Teil und bin mir ziemlich sicher, dass es nicht nur ein umgelabelter 2100er ist sondern tatsächlich Verbesserungen drinstecken. Der scheint jetzt tatsächlich auch wesentlich unempfindlicher gegen Vibrationen zu sein und hat im HeadingHold absolut keine feststellbare Drift. Und das obwohl mein CopterX alles andere als perfekt rund läuft. Das mit der Sendererkennung ist ihmo überbewertet, da geht es ja nich darum den tatsächlich korrekten Sendertyp per LED zu diagnostizieren. Der Gyro scheint dabei einfach die Maximalwege einzulernen. Was letztlich die LED anzeigt ist dabei egal...In der aktuellen Anleitung vom HG-5000 sind nicht mal mehr die LED-Codes für die verschiedenen Sendertypen angegeben.

Grüsse,
Perrin
Zuletzt geändert von Perrin am 25.01.2009 12:00:15, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von ER Corvulus »

Naj, LogicTec gibts sehr wohl. Die haben halt nur keinen direkten Endkunden Support/verkauf und leiten die Webseite (je nach IP des Aufrufers) gleich an den offiziellen Distributor weiter.

YGE hat auch keine (für den Endkunden ;) ) nutzbare Webseite , und die gibts sicher auch..

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#10 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von Perrin »

@ER Corvulus

Du scheinst ja bestens informiert zu sein! Tatsächlich ist es aber so das man von jeder beliebigen IP über logictech.info direkt auf freakware.de weitergeleitet wird. Und YGE hat im Gegensatz zu Logictech immerhin 'ne Website: http://www.yge.de/impressum.php.

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von tracer »

Mantis hat geschrieben:Ist nicht mein erster LTG und musste erstaunt feststellen das der Kreisel jetzt Schwarz ist!.
Und zwar richtig komplett, so wie Tracer es mag;-)...
Schaut gut aus.
Könnte also wirklich ne Alternative zum GY werden :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von ER Corvulus »

Perrin hat geschrieben:@ER Corvulus

Du scheinst ja bestens informiert zu sein! Tatsächlich ist es aber so das man von jeder beliebigen IP über logictech.info direkt auf freakware.de weitergeleitet wird. Und YGE hat im Gegensatz zu Logictech immerhin 'ne Website: http://www.yge.de/impressum.php.
Na, dann nimm mal eine US-IP ;) (könnte ja über i-welche "GeheimeSurfeToolsDamitkeineMerktWasIChFürFilmchenSchau"-Software vielleicht gehen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von echo.zulu »

Perrin hat geschrieben:Herstellerseite http://www.logictech.info sogar direkt auf freakware weitergeleitet.
Das liegt ja vielleicht auch daran, dass Freakware sich diese Adresse registriert hat. Registriert ist diese Addy jedenfalls auf jemanden aus dem Münchner Raum. Da ist der Weg nach Poing zu Freakware auch nicht so weit. Zumindest kürzer als nach Korea, wo Logictech als Konzern wohnt.

Die korrekte Internetadresse von Logictech ist im übrigen: http://www.logictech.co.kr/.
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#14 Re: LTG-2100T Produktpflege

Beitrag von haihappen »

Bei freakware ist der seit heute nun auch in schwarz abgebildet. Und als "Neue Version" angepriesen!
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Antworten

Zurück zu „Gyros“