450er und Delrin Zahnrad
- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#16 Re: 450er und Delrin Zahnrad
Heute hat der liebe Postbote ein frisches, knuspriges Ritzes vorbeigebracht!!!!
Werde es am Samstag (Regen) montieren und am Sonntag (Sonne) mal richtig ritzeln lassen das Teil. Bin ja schon gespannt drauf.....
Vielen Dank an Steffen
Werde es am Samstag (Regen) montieren und am Sonntag (Sonne) mal richtig ritzeln lassen das Teil. Bin ja schon gespannt drauf.....
Vielen Dank an Steffen
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#17 Re: 450er und Delrin Zahnrad
Jubel! Ich habe heute das neue Delrin-Zahnrad montiert und habe es das erste Mal geflogen.
Irgendwie scheint zwar der Distanzring (den originalen, der oben auf's Zahnrad kommt) etwas zu dick zu sein. Jetzt greifen das untere der beiden Zahnräder und das Heckzahnrad nur teilweise ineinander, weil die Delrin Zahnräder etwas zu weit unten sind.
Egal, es fliegt. Und wie... Endlich ist das nervige Geräusch weg. Der Rexie ist leiser geworden und tönt nicht mehr so hysterisch sondern kommt jetzt irgendwie "satter" daher.
Super, das hat sich jetzt wirklich gelohnt - Danke an Steffen!
Grüsse - Wolfgang
Irgendwie scheint zwar der Distanzring (den originalen, der oben auf's Zahnrad kommt) etwas zu dick zu sein. Jetzt greifen das untere der beiden Zahnräder und das Heckzahnrad nur teilweise ineinander, weil die Delrin Zahnräder etwas zu weit unten sind.
Egal, es fliegt. Und wie... Endlich ist das nervige Geräusch weg. Der Rexie ist leiser geworden und tönt nicht mehr so hysterisch sondern kommt jetzt irgendwie "satter" daher.
Super, das hat sich jetzt wirklich gelohnt - Danke an Steffen!
Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

#18 Re: 450er und Delrin Zahnrad
Ja, es ist schon ein ziemliches Aha-Erlebnis, wenn man das Zahnrad das erste Mal hört bzw. eben nicht hört. Für mich hat sich der Kauf 100% gelohnt.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 08.01.2009 11:18:57
#19 Re: 450er und Delrin Zahnrad
Hi!
Ich habe heute auch das erste mal meinen Rexi gassi geführt. Ist ein Soundunterschied wie Tag und Nacht. Sogar meine Frau hat gesagt der ist ja richtig leise geworden-> das will was heißen.
Ich bin vollstens zufrieden!
Das einzigste was nicht so supi klappt ist der Freilauf. Geht der bei Euch auch relativ schwer?
Wenn ich den Motor ausschalte dann dreht der Motor bis zum Stillstand der Blätter mit.
Aber ich will ja fliegen und nicht Auros machen
nur falls mal nötig....
100% wieder Steffens Zahnradsatz!
Grüße Kai
Ich habe heute auch das erste mal meinen Rexi gassi geführt. Ist ein Soundunterschied wie Tag und Nacht. Sogar meine Frau hat gesagt der ist ja richtig leise geworden-> das will was heißen.
Ich bin vollstens zufrieden!
Das einzigste was nicht so supi klappt ist der Freilauf. Geht der bei Euch auch relativ schwer?
Wenn ich den Motor ausschalte dann dreht der Motor bis zum Stillstand der Blätter mit.
Aber ich will ja fliegen und nicht Auros machen

100% wieder Steffens Zahnradsatz!
Grüße Kai
#20 Re: 450er und Delrin Zahnrad
Der Fleilauf ist bei mir sehr leichtgängig. Da kann man wirklich mit autorotieren. Hast Du den Freilauf vor dem Einsetzen der Hülse eingeölt? Kann es sein, dass die Hülse Laufspuren hat? Evtl. die Hülse mal mit nem Schleifleinen leicht abziehen.
- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#21 Re: 450er und Delrin Zahnrad
Also schlag mich, wenn wir jetzt nicht vom gleichen reden... Aber ich habe es eben mal (ohne laufenden Motor) getestet und kann mit der Hand die Rotorblätter anschubsen und die drehen dann drei Tage und ewig (ohne dass der Motor mitdreht)....Lipoholiker hat geschrieben:Das einzigste was nicht so supi klappt ist der Freilauf. Geht der bei Euch auch relativ schwer? Wenn ich den Motor ausschalte dann dreht der Motor bis zum Stillstand der Blätter mit.
Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 08.01.2009 11:18:57
#22 Re: 450er und Delrin Zahnrad
Ich kann die Blätter auchanschubsen aber der dreht nicht lange. Ich trau mich fast sagen: Kein Unterschied. Freilauf ist geölt.
Vielleicht werde ich mal die Hülse tauschen.
Grüße Kai
Vielleicht werde ich mal die Hülse tauschen.
Grüße Kai
#23 Re: 450er und Delrin Zahnrad
Bau mal bitte das HZR mit der Freilaufhülse aus. Wenn Du dann das Zahnrad drehst, dreht es leicht? Wenn ja, dann ist evtl. die Anlaufscheibe über dem Zahnrad zu dick, oder doch die Freilaufhülse die Ursache. Als nächstes die Freilaufhülse mit einer HRW verschrauben und schauen ob es dann leicht läuft. Also erstmal systematisch schauen, wo das Problem her kommt. Evtl. sind ja auch nur die HRW-Lager zu sehr verspannt.