Drucken unter Vista im Netz
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#1 Drucken unter Vista im Netz
..werde hier schier wahnsinnig...
Habe (seit neurem) einen PC mit Vista-Home.
Läuft im Netzt soweit OK - kann problemlos sowohl auf meinen (ehemaligen) Linux-Server, als auch auf mein neues NAS als auch auf diverse XP-Rechner zugreifen.
Aber - Drucken im Netzt dauert ewig. Minuten bis da mal was passiert (egal, ob ich den PC (via steckdose) mit 80MBit/s oder (ins Büro geschleppt) über Gigabit angestöpselt habe. Auch das Öffnen der diversen Dialoge dauert schon
Drucker ist ein HP Colorlaser 2500 - den ich auch mal an einen XP-Rechner lokal angstöpselt (und freigegeben habe) - von allen PCs geht drucken wie Sahne, nur von dem Vista-Dingens nicht (akzeptabel)
Gegoogelt habe ich auch schon, nicht wirklich ergiebig:
Habe auch mal so ein I-Net-druckdingens unter Funktionen eingeschaltet, mit Spooler sofort, am Ende, ohne Spooler - alles gleich.
SP1 ist installiert.
Der Drucker - lokal am Vista-PC angeschlossen - rennt, also Treiber OK (sowohl mit dem von MS als auch dem von HP)
Noch wer ideen?
Grüsse WOlfgang (der nun völlig genervt was essen geht.. )
Habe (seit neurem) einen PC mit Vista-Home.
Läuft im Netzt soweit OK - kann problemlos sowohl auf meinen (ehemaligen) Linux-Server, als auch auf mein neues NAS als auch auf diverse XP-Rechner zugreifen.
Aber - Drucken im Netzt dauert ewig. Minuten bis da mal was passiert (egal, ob ich den PC (via steckdose) mit 80MBit/s oder (ins Büro geschleppt) über Gigabit angestöpselt habe. Auch das Öffnen der diversen Dialoge dauert schon
Drucker ist ein HP Colorlaser 2500 - den ich auch mal an einen XP-Rechner lokal angstöpselt (und freigegeben habe) - von allen PCs geht drucken wie Sahne, nur von dem Vista-Dingens nicht (akzeptabel)
Gegoogelt habe ich auch schon, nicht wirklich ergiebig:
Habe auch mal so ein I-Net-druckdingens unter Funktionen eingeschaltet, mit Spooler sofort, am Ende, ohne Spooler - alles gleich.
SP1 ist installiert.
Der Drucker - lokal am Vista-PC angeschlossen - rennt, also Treiber OK (sowohl mit dem von MS als auch dem von HP)
Noch wer ideen?
Grüsse WOlfgang (der nun völlig genervt was essen geht.. )
#2 Re: Drucken unter Vista im Netz
Hatte ich auch schon mal an meinem Rechner. Nach etlichen Tagen Fehlersuche und üblen Verwünschungen der MS Programierer
hab ich die Kiste neu aufgesetzt. Funktionierte sofort nach dem ersten Neustart bis heute fehlerfrei.
OHNE das irgendwas bis dahin anders gemacht wurde wie vorher.....!
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#3 Re: Drucken unter Vista im Netz
Ist der Drucker mehrfach im System?
An einem Anschluss, der jetzt nicht mehr IP-mäßig erreichbar ist?
An einem Anschluss, der jetzt nicht mehr IP-mäßig erreichbar ist?
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4 Re: Drucken unter Vista im Netz
Neu aufsetzten ist doof. Da ist nur so ein gammelige recovery dabei (Immage von der Installation..)
Und nein, der drucker ist nur einmal vorhanden - habe vor jedem neuen Versuch den ollen gelöscht. (bei jeden neuen versuch mag er dann auch brav wieder neue treiber haben wollen)
Wolfgang
Und nein, der drucker ist nur einmal vorhanden - habe vor jedem neuen Versuch den ollen gelöscht. (bei jeden neuen versuch mag er dann auch brav wieder neue treiber haben wollen)
Wolfgang
#5 Re: Drucken unter Vista im Netz
Hmm, bei meinem Home Premium ging das auf Anhieb mit dem Netzwerkdrucker. Nen HP Colorlaser CP1515 - bin mir aber grad nicht mehr sicher, ob ich das über die Standard Druckereinrichtung eingerichtet habe oder über das Installationstool von HP ... aber ich glaub über das Installationstool - weil der da immer gleich nen Testblatt druckt ohne mich zu fragen.
MFG,
speedy
MFG,
speedy
#6 Re: Drucken unter Vista im Netz
Hi Wolfgang,
welches Drucksystem unter Linux
Habe bereist mitte letzten Jahres auch so einen VISTA Schleppi ins Netz eingebunden.
Ich verwende Cups über das HTTP Protokol.
Funzt bis jetzt ohne Probs. allerdings habe ich einen W2K Kandidat der das gleiche Symthome aufweist.
Allerdings hatte dieser Kandidat auch schon mit einer älteren Cups-Version.
Ich vermute mal dass das dein Vista mit dem Printssystem unter Linux Probs. hat.
welches Drucksystem unter Linux
Habe bereist mitte letzten Jahres auch so einen VISTA Schleppi ins Netz eingebunden.
Ich verwende Cups über das HTTP Protokol.
Funzt bis jetzt ohne Probs. allerdings habe ich einen W2K Kandidat der das gleiche Symthome aufweist.
Allerdings hatte dieser Kandidat auch schon mit einer älteren Cups-Version.
Ich vermute mal dass das dein Vista mit dem Printssystem unter Linux Probs. hat.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8 Re: Drucken unter Vista im Netz
Naja, es ging ja nicht nur über Linux nicht (ist - sowohl Server als auch NAS) über samba gelaufen - auf dem Server war noch Cups drauf. Aber, wenn ich den Drucker an nen XP anstöpsel und freigebe, wirds ja auch nicht besser.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#9 Re: Drucken unter Vista im Netz
Moin Micha,tracer hat geschrieben:Vista ging bei mir nicht per IPP, aber über die SAMBA-Freigabe.
über die Kubundu Systemsteuerung -> Druckerfreigabe -> so hats bei mir gefunzt
Dann in Windoof : einen http://XXX.XXX.XXX.XXX:631/printers/Druckername
Achja für die HP Printer gibt es unter Kubuntu ein seperates HP Tool zum einrichten.
Freigabe erfolgt dann aber trotzdem unter der Kubuntu System-Steuerung.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#10 Re: Drucken unter Vista im Netz
Funzt mist Vista nur mit den neuesten Versionen unter Linux.ER Corvulus hat geschrieben:Naja, es ging ja nicht nur über Linux nicht (ist - sowohl Server als auch NAS) über samba gelaufen - auf dem Server war noch Cups drauf. Aber, wenn ich den Drucker an nen XP anstöpsel und freigebe, wirds ja auch nicht besser.
Grüsse Wolfgang
Achja, die Sch .... hat was mit den Sicherheitssachen unter Vista usw. zu tun.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11 Re: Drucken unter Vista im Netz
Wenn es ja einfach gar nicht gehen würde.
Aber es geht halt quälend Langsam - bis der erste Druckerdialog aufgeht, sind fast 2min rum - ebenso lange bis dann mal losgeht. Zwischendurch kommt dann ausgelastet, reagiert nicht.... Und nicht nur mit Linux als Printserver, sondern auch wenn ich den Laser an einen Win-Xp-Prof PC anstöpsel (und da freigebe)
Habe heute mal versucht, die HP-CD (generic, 4.7) zu installieren, aber da findet es erst gar keinen Drucker...
Vor lauter verzweiflung eine HP-Netztwerkkarte für den Laser gekauft. Dann sollte ja HP PrinterCare usw schon gehen. werde berichten, wenn die eingetrudelt ist.
Grüsse WOlfgang
Aber es geht halt quälend Langsam - bis der erste Druckerdialog aufgeht, sind fast 2min rum - ebenso lange bis dann mal losgeht. Zwischendurch kommt dann ausgelastet, reagiert nicht.... Und nicht nur mit Linux als Printserver, sondern auch wenn ich den Laser an einen Win-Xp-Prof PC anstöpsel (und da freigebe)
Habe heute mal versucht, die HP-CD (generic, 4.7) zu installieren, aber da findet es erst gar keinen Drucker...
Vor lauter verzweiflung eine HP-Netztwerkkarte für den Laser gekauft. Dann sollte ja HP PrinterCare usw schon gehen. werde berichten, wenn die eingetrudelt ist.
Grüsse WOlfgang
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: Drucken unter Vista im Netz
Genau das Verhalten zeigt sich, wenn Phantomdrucker gesucht werden.ER Corvulus hat geschrieben:Aber es geht halt quälend Langsam - bis der erste Druckerdialog aufgeht, sind fast 2min rum - ebenso lange bis dann mal losgeht. Zwischendurch kommt dann ausgelastet, reagiert nicht...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13 Re: Drucken unter Vista im Netz
.. habe nun mal den PCL-5 Treiber (statt PS, auch schon mal den PCL6 versucht...
Nu gehts
Wolfgang
