Das erstemal richtig

Antworten
scotty
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2008 13:09:10

#1 Das erstemal richtig

Beitrag von scotty »

Hallo zusammen,

heute war ja tolles Flugwetter, da bin ich mit beiden Heli´s raus.
Mit dem hurri bin ich immernoch sehr vorsichtig und traue mich nicht richtig loszufliegen :oops:

Heute hab ich es das erstmal richtig gewagt, und was soll ich euch sagen - es war Klasse :lol:
Einmal zuckte er ganz kräftig :shock:
Da sah fast so aus als wenn der Riemen übergesprungen sei, anschließend war aber wieder alles ok.

So langsam kommt das Vertrauen in den Hurri, ich muß einfach mehr mit ihm fliegen.
Leider ist dass Wetter derzeit eher für die Halle, und somit ist meistens der 450er angesagt.
Gruss
Scotty
_____________________________________
CopterX mit KDS800/FS550 digital
Hurricane 550 75A Gaui-Regler Scorpion-Motor GY401+9254 Savox auf der TS
MX-16s mit 2.4 GHz
Benutzeravatar
fragos
Beiträge: 212
Registriert: 26.10.2008 20:54:42
Wohnort: Nähe Graz

#2 Re: Das erstemal richtig

Beitrag von fragos »

Hallo Scotty
Heckzucken war hier schon, sei bloss vorsichtig.Wäre schade um den schönen Hurri :shock: :shock: :shock:
Kein Mensch würde auf das BEC tippen,ich hätte auch den Regler in Verdacht gehabt.
Herzlichen Glückwunsch zum Hurri-Ausflug.
LG
Franz :D :D
Walkera Df22
Jede Menge Flächenzeugs
Jetranger RAPTOR90
2X RAPTOR E550
Copter
Turnigy 9CH
scotty
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2008 13:09:10

#3 Re: Das erstemal richtig

Beitrag von scotty »

Hallo Franz,

das hatte nichts mit dem berühmten Heckzucken zu tun, das Thema hatte ich ja auch schon :roll:

Dieses Zucken sah aus, als wenn der Heli während des Fluges einen Schluckauf hatte. Ist jetzt schon das 2. Mal passiert :?
Könnte evtl. auch eine Störung gewesen sein, tritt bei uns auf dem Platz schonmal auf.
Gruss
Scotty
_____________________________________
CopterX mit KDS800/FS550 digital
Hurricane 550 75A Gaui-Regler Scorpion-Motor GY401+9254 Savox auf der TS
MX-16s mit 2.4 GHz
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#4 Re: Das erstemal richtig

Beitrag von Hub Flo »

Erstmal Glückwunsch zum Flug. Wenn ich öfter Störungen hätte, würde ich mich als erstes von der MX 12 bzw 35 Mhz Netz trennen und es mit einer 2,4 Ghz Funke versuchen.


Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Harrysam

#5 Re: Das erstemal richtig

Beitrag von Harrysam »

Hallo scotty,

Das hört sich so an, als wenn der Motor kurz eine Störung hatte. Das hatte ich auch im zusammenhang mit Heckzucken.

Welches BEC hast Du verbaut? Seit dem ich das BNC getauscht habe hatte ich diese Aussätzer nicht mehr gehabt.

ich kann es nur von meiner Erfahrung sprechen.

Gruß
scotty
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2008 13:09:10

#6 Re: Das erstemal richtig

Beitrag von scotty »

Hallo,

ich denke mal die MX-12 ist es wohl weniger, da ich ja schon lange damit fliege und bisher mit meinem 450er keine Störung hatte.
Als BEC habe den original Gaui.

Diesen "Schluckauf" hatte er jetzt bei ca. 10 Flügen das 2. Mal.
Gruss
Scotty
_____________________________________
CopterX mit KDS800/FS550 digital
Hurricane 550 75A Gaui-Regler Scorpion-Motor GY401+9254 Savox auf der TS
MX-16s mit 2.4 GHz
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#7 Re: Das erstemal richtig

Beitrag von merlin667 »

Welchen empfänger an der MX12 verwendest du?

Wenn du den Originalen (R700) verwendest, ersetz ihn durch einen höherwertigen (z.b. SMC16SCAN, hat dann auch PCM).
Haben ein paar Reichweitentests mit dem R700 (zwei ausprobiert, seinen und meinen) sowie den Robbe RX-600 gemacht mit verschiedenen Sendern, Kanälen usw, da ein Kollege extremste probs hatte mit dem R700.
Ergebniss war, das der RX-600 schon um welten weniger störungen hatte, aber wirklich ruhe wurde erst nach der änderung auf PCM.
Mit dem hatte er erst ein einziges mal in etwa 30h flugbetrieb einen aussetzer, mit dem R700 in der minute 5x. Ich hatte selbst mit dem R700 null probs, aber der sicherheit halber wurde der SMC16Scan eingebaut.
Möchte nicht wissen, was ein heli bei diesen aussetzern macht, er hat flächenmodelle, bei denen ist es nicht sooooo kritisch. einen heli 2s ohne steuerung oder noch schlimmer so wie der empfänger will ist nicht gut.
Ausserdem ist die Failsave gschichte sehr wichtig, denn Motor aus sobald kein Empfang. was passiert, wenn motor nicht aus macht, kannst dir mal auf youtube oder so reinziehen, welche verletzungen da rauskommen.

eins darfst auch nicht vergessen: im Hurri sind wesentlich höhere leistungen am Werkeln als in einem 450er. und da können kritische impulse bald mal auftreten.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
scotty
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2008 13:09:10

#8 Re: Das erstemal richtig

Beitrag von scotty »

Hallo Merlin,

der Empänger kann es natürlich sein, ist ein R16scan.
Der SMC16scan soll weniger Störungen haben, habe ich auch schonmal gehört :P

Danke
Gruss
Scotty
_____________________________________
CopterX mit KDS800/FS550 digital
Hurricane 550 75A Gaui-Regler Scorpion-Motor GY401+9254 Savox auf der TS
MX-16s mit 2.4 GHz
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#9 Re: Das erstemal richtig

Beitrag von merlin667 »

ok, der R16scan ist eh schon um welten besser als der R700, somit ist die gefahr von störungen nicht so schlimm.

der SMC16Scan ist halt ein SPCM Empfänger, anstelle des PPM Empfängers.

Aber ich glaube da findet google und hier die SuFu ausreichend.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“