Hallo Leute,
da ich im Dezember '08 mit dem Heli-Hobby angefangen bin, bin ich jetzt noch auf der Suche nach einem Akku & Ladegerät. Der Akku ist für meinen T-Rex500 gedacht. Ein 5S, und zwar dieses hier: SLS ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C. Sollte erst einmal ausreichen.
Und nun zum Ladegerät:
Da ich es auch zuhause nutzen möchte, sollte es ein Netzteil besitzen. Für den Anfang ist es mir nicht ganz so wichtig, ob der Akku nach ~60min oder nach ~80min vollgeladen ist. Meine Wahl ist auf dieses hier gefallen: EOS 0606i 6S 6A max CHARGER 12V/230V max. 50W *NEW*
Das würde man zusammen für ~250€ bekommen. Und das ist leider auch meine Schmerzgrenze
Was sagt ihr zu dieser Auswahl?
Vielen Dank schon mal im vorraus...
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Naja, gehen würde es. Allerdings musst Du eher mit 2 Std. Ladezeit rechnen. Evtl. solltest Du eher über das Eos 0610 nachdenken. Das hat zwar kein eingebautes Netzteil, aber für ein paar Euros kann man ein PC-Netzteil modifizieren und so auf eine höhere Ladeleistung kommen. Über kurz oder lang brauchst Du aber noch ein bis zwei Akkus. Dann kann Dir die Ladezeit egal sein.
torsten_156 hat geschrieben:SLS ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C
die darfst du mit bis zu 2C laden.
1C = 3,7A
2C = 7,4A
torsten_156 hat geschrieben:EOS 0606i 6S 6A max CHARGER 12V/230V max. 50W
50W Ladeleistung sin leider nicht wirklich viel - wie Egbert schon schreibt...
5S haben eine Ladeschlussspannung von 21V (4,2*5)
Du schaffst also an 5S maximal 2,3A Ladestrom (50W / 21V) das sin ca. 0,6C. Die 2 Stunden Ladedauer, die Egbert angibt sin also durchaus realistisch
für eine 1C Ladung würdest du 77.7 W (21V * 3,7A) benötigen, wenn es 2C sein sollen schon 155W
cu
andi - der auch einen stärkeren Lader empfehlen würde. (Hyperion DOU z.b. is teuer, bietet aber viel fürs Geld. Eigentlich kaufst du da 2 Ladegeräte, wenn das so betrachtest, is der Lader billig )
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
Hallo echo.zulu & andi,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten, da ich von der ganzen Materie noch keine Ahnung habe. Ich sehe jetzt ein, dass das 0606i etwas schlapp ist (50W-Netzteil).
Jetzt schreibt echo.zulu das man ja das EOS 610 nehmen kann. Für den stationären Betrieb kann man ja ein PC-Netzteil modifizieren.
Das verstehe ich evtl. nicht ganz. Kann man denn das Ladegerät an dieses Netzteil anschließen (über die Krokodilklemmen), oder wie ist das zu verstehen???
Und noch eine kleine Frage: Wenn ich das EOS0610I NET 250W 6S 10A kaufen würde, wie schnell ist denn der Akku dann wieder voll und was müsste ich noch als Zubehör kaufen müssen???
Vielen Dank im vorraus...
Gruß Torste
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Hi Thorsten.
Das EOS 0610 kann maximal 10A bzw. 250W Ladeleistung. Für den 5S 3700 brauchst Du bei einer Ladung mit 2C rund 155W Ladeleistung. Dann wäre der Akku theoretisch nach 30 Minuten wieder voll. In Realität ist es aber so, dass Du mit ca. 35-40 Minuten rechnen musst, weil zum Ladeende der Ladestrom verringert wird. Je mehr Ladezyklen ein LiPO weg hat, um so länger wird die Ladezeit, weil das Ladegerät früher zurück schaltet. Außerdem solltest Du bedenken, dass eine Ladung mit 2C zwar erlaubt ist, aber trotzdem die maximale Ladezyklenzahl sinkt.
Nochmal zum Netzteil:
Wenn Du am 220V Netz laden willst, dann kannst Du ein altes PC Netzteil umbauen. Dabei muss bei den meisten Netzteilen der 5V Teil mit einem Widerstand oder einer Lampe belastet werden. Eine Anleitung findest Du hier im HeliWiki auf der Portalseite.
torsten_156 hat geschrieben:was müsste ich noch als Zubehör kaufen müssen???
als zubehör müsstest du eventuell noch den Balancer Adapter kaufen, fals der beiligende sich nicht mit Deinen Akkus verträgt. SLS LiPos verwenden einen EHR anschluss, dafür brauchst noch die adapterplatine
das EOS0610I NET is nicht schlecht, zumal du 250W zur Verfügung hast, und 6S Laden kannst.
Überleg dir aber trotzdem mal das Hyperion DOU, auch wenn es kanpp 80€ mehr kostet.
Dieser Lader kann 2x6S zugleich mit insgesammt 360W laden. Also 180W pro ausgang, du könntest 2 LiPos zugleich mit 2C laden! Würde optimal zu Deinen Anforderungen passen...
Is genau so, als ob du 2 Lader hättest.
Ja der is teuer, aber ich finde, der Preis relativiert sich angesichts der Tatsache, das du am Feld weniger LiPos brauchst, um gut in der Luft sein zu können...
ansonsten is der Lader dem NET extrem ähnlich
cu
andi - der das nur mal als anregung in den Raum stellen wollte
EDIT: @Egbert: 100% ACK
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s