Auto mit Lipo starten?
#31 Re: Auto mit Lipo starten?
Hallo,
leider kann man moderne Autos nicht anschieben, zumindest nicht wenn die Batterie total leer ist. Da die neueren Fahrzeuge und Zündung ausgestattet sind, läuft hier ohne Strom nichts. Außerdem kann beim Anschleppen der Kat unter Umständen beschädigt werden. Also am Besten immer mit "Überspielkabel".
mfg
Volker
leider kann man moderne Autos nicht anschieben, zumindest nicht wenn die Batterie total leer ist. Da die neueren Fahrzeuge und Zündung ausgestattet sind, läuft hier ohne Strom nichts. Außerdem kann beim Anschleppen der Kat unter Umständen beschädigt werden. Also am Besten immer mit "Überspielkabel".
mfg
Volker
#32 Re: Auto mit Lipo starten?
Was soll ich sagen...
Hatte dann doch keinen Arsch in der Hose um den Lipo zu grillen
Mit einem Benziner hätte ich evtl. versucht, aber mit dem ausgedienten Diesel NEF (Avatar) war mir das zu Jocker...
Bin die Nacht nach einen Einsatz in die Hauptwache und hab mir aus der Werkstatt dann ein Ladegerät geholt.
Glück gehabt das wir dort noch mal hin gekommen sind!
Danke noch mal an alle für die Hilfe heute Nacht!!!
Viele Grüße,
Marc
Hatte dann doch keinen Arsch in der Hose um den Lipo zu grillen

Mit einem Benziner hätte ich evtl. versucht, aber mit dem ausgedienten Diesel NEF (Avatar) war mir das zu Jocker...
Bin die Nacht nach einen Einsatz in die Hauptwache und hab mir aus der Werkstatt dann ein Ladegerät geholt.
Glück gehabt das wir dort noch mal hin gekommen sind!
Danke noch mal an alle für die Hilfe heute Nacht!!!

Viele Grüße,
Marc
#33 Re: Auto mit Lipo starten?
habe mal ein bischen mit meiner stromzange rumgespielt und halt am starter mal angeschlossen: peaks waren am 2er Golf 1,8l 107 Ps etwa 230A, Clio 1.5 Dci 300A (Vorglühen war an während startvorgang, hat ja so eine Nachglühfunktion drin). Wenn der Motor warm ist, dann sind es meist so um 150A gewesen.
Alleine das vorglühen ist bei den diesels meist so im bereich von 10-15A pro glühstift.
btw: keine Starthilfekabel bei der FW/ Rettung ist sehr sehr gefährlich. bei uns beim RK haben wir sehr sehr oft defekte batts (werden zwar jährlich getauscht, aber manche überleben nichtmal ein jahr). Und wenn dann irgendwo stehst, die Batt bricht dir unterdessen zusammen, und du hast kein Starthilfekabel mit ist blöd. gehört bei uns so wie Ketten und Abschleppseil zu Jeden Fahrzeug rein.
Alleine das vorglühen ist bei den diesels meist so im bereich von 10-15A pro glühstift.
btw: keine Starthilfekabel bei der FW/ Rettung ist sehr sehr gefährlich. bei uns beim RK haben wir sehr sehr oft defekte batts (werden zwar jährlich getauscht, aber manche überleben nichtmal ein jahr). Und wenn dann irgendwo stehst, die Batt bricht dir unterdessen zusammen, und du hast kein Starthilfekabel mit ist blöd. gehört bei uns so wie Ketten und Abschleppseil zu Jeden Fahrzeug rein.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#34 Re: Auto mit Lipo starten?
Wir haben in allen Fahrzeugen einen Notstart über die 2. Batterie.
Diese schaltet frühzeitig ab damit jederzeit noch ein Notstart möglich ist...
Danke für die Messung, 300A hätte ich nicht erwartet...
Viele Grüße,
Marc
Diese schaltet frühzeitig ab damit jederzeit noch ein Notstart möglich ist...
Danke für die Messung, 300A hätte ich nicht erwartet...

Viele Grüße,
Marc
#35 Re: Auto mit Lipo starten?
Ich auch nicht.... aber gut zu wissen.Marc P. hat geschrieben:300A hätte ich nicht erwartet...
Was lernen wir daraus:
Nur noch große Hubis mit hoch kapazitiven Akkus kaufen und dann 3S10P fliegen

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#36 Re: Auto mit Lipo starten?
ach übrigens, mit neueren Autos sollte man keine Starthilfe geben! V.a. wenn es sich bei dem "geholfenen" Fahrzeug um ein älteres Fabrikat handelt. Die Elektronik hat das nämlich nicht so gerne wegen Spannungsspitzen, die oft zurückkommen. Da sind zwar Schutzdioden drinnen, aber irgendwann knallen die auch durch... nicht dass dann der ADAC den Helfer abschleppen muss
Grüße
Berthold

Grüße
Berthold
#37 Re: Auto mit Lipo starten?
Genau deswegen haben wir auf den RTW´s keine Kabel mehr drauf!
Nachdem es drei mal die Platinen für die Sonderrechtsanlage zerschossen hat haben wir auf Notstart Funktion umgestellt...
Nachdem es drei mal die Platinen für die Sonderrechtsanlage zerschossen hat haben wir auf Notstart Funktion umgestellt...

#38 Re: Auto mit Lipo starten?
lalülala?Marc P. hat geschrieben:Sonderrechtsanlage

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#39 Re: Auto mit Lipo starten?
GenauTueftler hat geschrieben:lalülala?Marc P. hat geschrieben:Sonderrechtsanlage

#40 Re: Auto mit Lipo starten?
Tja, Mercedes hat da ne bessere Lösung... Sonderrechte ohne zusätzliche Elektronik *duck* (sorry Mercedesfahrer, soll kein Angriff sein, sondern ein Scherz)Marc P. hat geschrieben:GenauTueftler hat geschrieben:lalülala?Marc P. hat geschrieben:Sonderrechtsanlage
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#41 Re: Auto mit Lipo starten?
Achso, deswegen schreibt der ADAC hier: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Repara ... efault.asp auch, dass es kein Problem mit den Spannungspsitzen gibt wenn man es so mach wie da beschriebensheep hat geschrieben:ach übrigens, mit neueren Autos sollte man keine Starthilfe geben! V.a. wenn es sich bei dem "geholfenen" Fahrzeug um ein älteres Fabrikat handelt. Die Elektronik hat das nämlich nicht so gerne wegen Spannungsspitzen, die oft zurückkommen. Da sind zwar Schutzdioden drinnen, aber irgendwann knallen die auch durch... nicht dass dann der ADAC den Helfer abschleppen muss![]()

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#42 Re: Auto mit Lipo starten?
Danke FPK, hab ich wieder was gelernt.
"Minuspol zuerst ab" hat nichts mit den Spannungsspitzen zu tun. Ist nur damit es keinen Kurzen gibt wenn man das Kabelende vor Schreck fallen lässt.
Seit ich Heli fliege und Ladegerät an den Autoakku anschließe hab ich immer ein Starthilfekabel dabei
Meistens benutze ich aber einen Blei-Gel-Akku im Kofferraum.
Grüße Bernd
"Minuspol zuerst ab" hat nichts mit den Spannungsspitzen zu tun. Ist nur damit es keinen Kurzen gibt wenn man das Kabelende vor Schreck fallen lässt.
Seit ich Heli fliege und Ladegerät an den Autoakku anschließe hab ich immer ein Starthilfekabel dabei

Meistens benutze ich aber einen Blei-Gel-Akku im Kofferraum.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli