Ewige Diskussion über Eigenimporte

Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#1 Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von DarkSoul666 »

Hallo,
ich wollte einfach mal folgendes loswerden, da mich das Gerede von einigen im Forum einfach nervt, die jedes mal darauf rumhacken, wenn man sich was im Ausland kauft...

Mensch leute....wacht doch mal auf.....die ganzen diskussionen von wegen eigenimport ist ja so böse, weil wir damit unseren Händlern hier das Brot vom Teller nehme und die Kinderarbeit im Ausland unterstützen...man man man....ich kann es nicht mehr hören.

Das ganze ist doch recht einfach zu erklären:
Nehmen wir ein einfaches beispiel....ein Lutscher kostet in LadenA 1,-€ und in LadenB 0,5€.
Der Besitzer von LadenA hat 4 kinder und eine Frau. Der Besitzer von LadenB ist single.

Da das Produkt das gleiche ist, kann ich mir nun aussuchen, wo ich es kaufe.
Habe ich viel Geld über und muss nicht so darauf achten, kann ich es mir Leisten mir darüber gedanken zu machen, wen ich jetzt finanziell unterstütze.
Also kaufe ich folglich bei LadenA, da er ja "schlechter" dran ist als der Besitzer von LadenB (er muss 4 Kinder und seine Frau ernähren).

Geht es mir finanziell nicht so gut, habe ich zwei möglichkeiten: 1. Ich kaufe gar keinen lutscher, obwohl ich serh gern ein hätte, mir ihn in LadenA aber nciht leisten kann. Oder 2. ich kaufe den Lutscher in LadenB, weil ich mir den Lutscher dort leisten kann und ich mir einfach keinen Kopf mache (oder machen kann)
wie es den Ladenbetreibern selbst finanziell geht.



Ich möchte noch betonen, dass das obige Beispiel rein aus der Sicht des KÄUFERS (bzw. mir) ist.
Klar sehen händler das etwas anders....aber Händler sind ja auch nicht die Mehrzahl ;-)

MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#2 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von Marc P. »

DarkSoul666 hat geschrieben: ...da mich das Gerede von einigen im Forum einfach nervt, die jedes mal darauf rumhacken, wenn man sich was im Ausland kauft...
...
Na da passt es ja, dass du dafür einen extra Fred auf machst! :roll:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von Tueftler »

Hey Sebastian, dein Thread ist die perfekte Grundlage um weiterhin über das Thema zu diskutieren ;)

Ich werde keinen verurteilen weil er im Ausland bestellt, aber ich würd es nicht machen weil ich darin mehr Nachteile als Vorteile sehe.
Den Punkt innere Wirtschaft hast du bei dem Lutscherbeispiel vergessen... das ist der Grund warum ich HIER bestelle.
Wenn ich jetzt das Geld ins Ausland tragen und somit weniger an Vater Staat geht, fehlt wieder Einkommen.
Außerdem haben die lokalen Händler weniger Umsatz was teilweise Ladenschließungen, ähnliches gilt für Versandhäuser, zur Folge hat.
Und wo wird das fehlende Kapital wieder hergeholt? Vom kleinen Mann. Höhere Steuern usw...
Und so schaukelt sich das immer weiter auf.... durch weniger Geld das der kleine Mann dann zur Verfügung hat sinkt die Kaufkraft noch weiter, der Umsatz sinkt weiter.... und so geht das immer weiter und immer tiefer.

Das man sowas nicht auslöst indem man mal ein paar Rotorblätter in USA kauft ist schon klar. ABer wenn ich alleine schon in diesem Forum lese wie viele zig-tausend Euro jährlich ins Ausland geschaufelt werden, dann will ich nicht wissen wie das bundesweit in allen Bereichen aussieht :roll:

Und der wirtschaftliche Aspekt ist für mich der Hauptgrund, warum ich in D bestelle.....
DarkSoul666 hat geschrieben:man man man....ich kann es nicht mehr hören.
Ich denke wo du jetzt so einen Thread aufgemacht hast, musst du GENAU DA jetzt durch ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
blackie
Beiträge: 244
Registriert: 03.02.2008 08:59:22
Wohnort: Winnweiler
Kontaktdaten:

#4 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von blackie »

Nun auch mal mein Senf dazu...

... das die Wirtschaft den Bach runter geht, hab ich am eigenen Leib spüren müssen. Als Kraftfahrer habe ( hatte ) ich Übrseecontainer... transportiert. Es sieht einfach so aus, das aus dem Ausland mehr eingeführt wird als das wir Export haben. Mitlerweile haben viele Speditionen konkurs oder sind auf Kurzarbeit was ja auch heisst viele Entlassungn. Nun warum ist der Import stärker !!! eben weil es im Ausland billiger ist... die Wirtschaft macht sich selber kaputt das sind nicht wir paar Modellbauer... nein die Firmen und Betriebe selber. Deutschland ist teilweise unbezahlbar geworden.... ich kann gut verstehn, warum nun auch viele im Ausland bestellen. Man sollte auch den Aspeckt, Brieftasche sehn.

Ich selber kaufe da wo ich es am schnellsten & billigsten bekomme. Wenn ich zudem noch Geld sparen kann hab ich da mehr von.
MSH Prôtos 500, Orig. Motor, YGE60, 3xDS510, 1xDS520+DS760, 4x 3Zellen Saehans 2500, SAB-Blätter

DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
helihopper

#5 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von helihopper »

blackie hat geschrieben:Es sieht einfach so aus, das aus dem Ausland mehr eingeführt wird als das wir Export haben.
Nee.

Im Gegensatz zu den USA haben wir (noch) einen deutlichen Exportüberschuss (Quelle: statistisches Bundesamt).
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ ... Print.psml


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 30.01.2009 09:56:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#6 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von enedhil »

@Tueftler

Grundsätzlich stimme ich dir ja zu, doch jetzt kommt das große ABER:
Es gibt durchaus Menschen, die nicht so viel verdienen aber trotzdem Spaß an einem sehr interessanten Hobby haben. Diese müssen dann eben jeden Euro zweimal umdrehen und wenn sie im Ausland sparen können, dann tun sie das auch. Nur weil sie in Dtl. kaufen und u.U. das Doppelte bezahlen, geht es ihnen trotzdem nicht besser. Die Steuern werden trotzdem angehoben, weil Vater Staat die Fehlinvestionen der großen Unternehmen subventioniert, die ihr Geld aber ebenfalls nicht in Dtl. verprasst haben, sondern sich eben im Ausland verspekuliert haben (Banken). Oder noch krasser: Ein Unternehmen will ain anderes aufkaufen, der Deal wird durch die Wirtschaftskrise sehr unrentabel, also wird beim Staat um Unterstützunmg gebeten, obwohl zig Milliarden Privatvermögen im Hintergrund da sind.
Der Staat erhöht die Steuern und der kleine Mann hat noch weniger in der Tasche. Da er aber nun eben auch ein wenig Lebensqualität haben möchte (und dazu zähle ich eben Hobbies), muss erwieder schauen, wie er diesen Verlust ausgleichen kann. Also kauft er da, wo es am günstigsten ist (und hiermit meine ich nicht billig, sondern Qualität zu einem günstigeren Preis). Und das ist eben meist im Ausland. Warum soll der kleine Mann denn nicht auch von Europäischem Wirtschaftsraum, Euro und Globalisierung profitieren? Die Unternehmen machen es doch auch und gerade Euro und EWR wurden doch extra dafür eingerichtet, um den Warenverkehr innerhalb der EU zu vereinfachen.

Und nur mal so als Beispiel: Allein durch die Gesundheitsreform habe ich nun aktuell ganze 50€ weniger Netto im Monat, das macht im Jahr 600,-€ !!! Und meine Unternehmensführung biete gerade mal 5,5% mehr Lohn auf 2 Jahre verteilt in den Tarifverhandlungen, obwohl teil recht große Gewinne gemacht werden. Also bleiben mir eben auch 600,-€ weniger im Jahr, um mein Hobby zu finanzieren.

Wo ich aber allen Recht gebe ist, das dann bitte nicht im Forum rumgeheult werden soll, wo denn die Akkus bleiben und das der Zoll ja so schlecht ist und so. Wer im Ausland bestellt, muss sich auch der Risiken bewußt sein.
Und nur nebenbei, wegen 10€ Unterschied kaufe ich auch nicht im Ausland, aber bei 40-50% sieht das schon anders aus.

Alles gesagte ist aber eben meine Meinung.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
yogi149

#7 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von yogi149 »

Moin Daniel
Tueftler hat geschrieben:Den Punkt innere Wirtschaft
musst du mir aber noch erläutern.

Die Ware kommt doch so oder so aus dem Ausland, ganz wenig für unseren Bereich wird doch tatsächlich hier produziert.
Manche Entwicklung findet vielleicht hier statt, aber gefertigt wird es dann doch da,wo es preiswert ist.
Der einzige Wirtschaftsfaktor der hier bleibt sind die Händler, dummerweise müssen die verdammt teure Regeln befolgen.
Europäische Hersteller müssen sich z.B. in jedem Land, in das sie verkaufen eine ElektroSchrott Nummer registrieren lassen.
Dann müssen sie jede Marke anmelden. Und dafür eine treuhänderisch verwaltete Summe hinterlegen, damit der E-Schrott auch ganz sicher entsorgt werden kann. Das schöne daran ist, die Summe ist lächerlich klein pro Tonne :D :D , aber der Verwaltungsaufwand kostet mal eben das Hundertfache und das pro Marke. Deswegen habe ich auch nur eine Marke angemeldet, unter der ich dann verschiedene Artikel verkaufen werde.
(Demnächst gibt es "microHELIS.de DS760", die zufällig baugleich sind mit einem Produkt aus GB)

Dann muss ich seit Anfang des Jahres auch der neue Verpackungsverordnung genüge tun. Jeder Pappkarton mit Polsterfüllung muss lizenziert sein. Das heißt ich muss am Ende des Jahres meine verschickten Kilos Pappe und Füllung einem Unternehmen berichten, das damit meine vorher getätigte Zahlung zum Recylingkreislauf verrechnet. Diese Lizenz müsste sich sogar jeder, der mehr als ein paar Mal bei Ebay vertickt holen. (Wieviele private Verkäufer mit über tausend Bewertungen seht ihr da?)

Für Batterien/Akkus muss auch eine Entsorgung sichergestellt werden: Kostet pro Akku + Verwaltung. Hier hab ich keine Zahlen, weil ich das nicht auch noch machen will.

Was mich bei den Eigenimporten wundert, das ich das als Privatkunde so machen darf. Schließlich bringe ich ja haufenweise entsorgungspflichtige Ware hier in den Kreislauf. Das müssen dann die wenigen ehrlichen Händler auch noch mitbezahlen. :cry:

BTW: da ich momentan etwas sensibel auf Marken und EAR reagiere: ich sehe haufenweise garantiert importierte Ware, ohne Markenanmeldung und ohne deutsche Anleitungen. Ein paar gibt es, und da wird auch immer fröhlich geschrien: ihr seit aber teurer. :cry: :cry:
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#8 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von DarkSoul666 »

Tueftler hat geschrieben:Hey Sebastian, dein Thread ist die perfekte Grundlage um weiterhin über das Thema zu diskutieren ;)

Ich werde keinen verurteilen weil er im Ausland bestellt, aber ich würd es nicht machen weil ich darin mehr Nachteile als Vorteile sehe.
Den Punkt innere Wirtschaft hast du bei dem Lutscherbeispiel vergessen... das ist der Grund warum ich HIER bestelle.
Wenn ich jetzt das Geld ins Ausland tragen und somit weniger an Vater Staat geht, fehlt wieder Einkommen.
Außerdem haben die lokalen Händler weniger Umsatz was teilweise Ladenschließungen, ähnliches gilt für Versandhäuser, zur Folge hat.
Und wo wird das fehlende Kapital wieder hergeholt? Vom kleinen Mann. Höhere Steuern usw...
Und so schaukelt sich das immer weiter auf.... durch weniger Geld das der kleine Mann dann zur Verfügung hat sinkt die Kaufkraft noch weiter, der Umsatz sinkt weiter.... und so geht das immer weiter und immer tiefer.

Das man sowas nicht auslöst indem man mal ein paar Rotorblätter in USA kauft ist schon klar. ABer wenn ich alleine schon in diesem Forum lese wie viele zig-tausend Euro jährlich ins Ausland geschaufelt werden, dann will ich nicht wissen wie das bundesweit in allen Bereichen aussieht :roll:

Und der wirtschaftliche Aspekt ist für mich der Hauptgrund, warum ich in D bestelle.....
DarkSoul666 hat geschrieben:man man man....ich kann es nicht mehr hören.
Ich denke wo du jetzt so einen Thread aufgemacht hast, musst du GENAU DA jetzt durch ;)

Ich hatte dies ja in meinem Beitrag schon indirekt geschrieben.....DU kannst es dir halt leisten, dir darüber Gedanken zu machen, da bei dir die Kaufkraft wohl gegeben ist.
Andere Leute, die halt nicht über eine hohe Kaufkraft verfügen, können es sich halt nicht leisten, sich darüber nen Kopf zu machen.
find ich ja gut, dass du dir darüber nen Kopf machst...aber wie gesagt...nicht jeder kann sich diesen "Luxus" leisten.

Nebenbei, wie du schon geschrieben hast, hängt die Wirtschaft wohl nicht an uns "paar" Modellbauern.

Ich kann blackie da nur zustimmen....das Problem ist Hausgemacht....die genau wie die Weltwirtschaftskriese.....alles wegen der großen Gier entstanden ,-)
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von Tueftler »

DarkSoul666 hat geschrieben:DU kannst es dir halt leisten, dir darüber Gedanken zu machen, da bei dir die Kaufkraft wohl gegeben ist.
Kann dich beruhigen - nö. "Leisten" kann ich es mir nicht, aber ich mache es trotzdem.
Ich lass mir halt Zeit :)
Dann braucht ein 450er Plastikrex hatl mal 2 Jahre bis er fertig ist :drunken: (Nein, das ist kein Scherz.... war wirklich so)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#10 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von DarkSoul666 »

Naja dann kannst du es dir eben leisten, dir Zeit zu lassen :D
Und Zeit ist ja heutzutage wohl mit das Teuerste hehe
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von FPK »

helihopper hat geschrieben:
blackie hat geschrieben:Es sieht einfach so aus, das aus dem Ausland mehr eingeführt wird als das wir Export haben.
Nee.

Im Gegensatz zu den USA haben wir (noch) einen deutlichen Exportüberschuss (Quelle: statistisches Bundesamt).
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ ... Print.psml
Er wird als Kraftfahrer halt das Volumen im echten Sinne des Wortes gemerkt haben: die Ware in einem Container T-Shirts für H&M oder Kik ist billiger als ein Siemens-CT, also werden Container leer zurückgehen und trotzdem hat D einen Exportüberschuß ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von worldofmaya »

Die Diskussion finde ich auf dem Niveau schon sehr fragwürdig. Ob ein Händler oder du selbst China-Ware von woher-immer-auch importierst macht keinen Unterschied. Die negative Export-Bilanz bleibt in beiden Fällen erhalten. Dazu kommt das dieses ewige Kinder-Arbeits-Argumentation einfach nur populistisch ist und nichts mit der Realität zu tun hat.
Welche Firmen im Massenmarkt gibt es noch die in Europa produzieren? Ein Teil der Gesellschaft lebt nach dem Geiz-ist-Geil-Motto, und der andere Teil kann es sich einfach nicht mehr leisten. Die Abwärtsspirale ist unaufhaltsam. Wer (auf Niveau von Staaten gesehen) das durchbrechen will, muss grundlegende Fragen angehen. Das ist aber in unserem derzeitigen Macht-Gefüge einfach nicht möglich. Sieht man ja in der der derzeitigen Wirtschaftlichen Situation.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von Crizz »

Mir fehlt beim Eröffnungsthread die Variante C :

ich importiere den Lutscher aus Fernost, weil er incl. Steuern und Versand nur 0,35 Euro kostet - wer den produziert ist mir egal, sieht genauso aus wie die Lutscher aus Laden A und Laden B.

Die Frage ist nur : wenn ich bei nem Lutscher aus Laden A oder B ne Lebensmittelvergiftung einfange, kann ich rechtlich was machen - aber mache ich das auch mit edm Lutscher aus Fernost, oder beiß ich dann die Zähne zusammen, trage meine Kosten und AUsfälle selber, und importiere den nächsten Lutscher wieder ?

Ich spiele damit auf 2 Dinge an : zum einen Plagiate, zum anderen Gewährleistungsfragen.

Letztendlich muß es jeder für sich entscheiden, wo er welche Schwerpunkte setzt - und welche Nachteile in Kauf zu nehmen bereit ist. Das nur der Vollständigkeit halber ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#14 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von DarkSoul666 »

@Chrizz
Das ist doch mit LadenB gemeint....ist doch egal, wo auf diesem Planeten LadenB ist :D
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: Ewige Diskussion über Eigenimporte

Beitrag von chris.jan »

Ich habe jahrelang aus Holland die Milch importiert, weil die ne Zeit lang dort billiger war. Bin ich jetzt Mehrwertsteuerflüchtling?
Wer die Familie hat, das bin ich - da gehen locker 2 Liter Milch am Tag weg!
Ich finde diese Diskussion vollkommen absurd. Wir leben nun mal in einer "freien" Marktwirtschaft aka Kapitalismus.
90% des Spielzeugs der Welt wird in China gebaut - da trete ich jetzt auch keine Diskussion los, daß mein zweijähriger Sohn damit das Regime in China unbewußt unterstützt :roll:
Unbedingt deutsche Händler unterstützen wollen, aber dann Apothekenpreise von Graupner akzeptieren?? :P

Was ich damit sagen will: es wird immer pro & contra geben - nur manchmal ist es wert ne Diskussion deswegen anzufangen und manchmal nicht. Aus rein liberalen Gründen dürft ihr hier trotzdem weitermachen :mrgreen:
Nehmt Euch ein Beispiel und laßt andere Leute kaufen wo sie wollen - solange es ein RHF-Supporter-Laden ist!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“